Morgen am 29. August 2013 startet die Arosa ClassicCar, das internationale Bergrennen zwischen Langwies und Arosa. Die Zuschauer dürfen sich in diesem Jahr neben den einzigartigen Preziosen auch auf einige ganz spezielle Fahrer freuen.
Ehemaliger Formel 1-Profi in Arosa
Anlässlich der 9ten Arosa ClassicCar wird ein ehemaliger Formel 1-Fahrer am internationalen Bergrennen am Ende des Tals Schanfigg teilnehmen. Jochen Mass startete seine Karriere 1986 mit Tourenwagen-Rennen, gleichzeitig fuhr er auch in der Formel 3, Formel 2 und später auch in der Formel 1. Zu seinen zahlreichen Erfolgen gehören unter anderem:
- Deutscher Tourenwagenmeister (1972)
- Tourenwagen Europameister (1972)
- Sieg beim GP von Spanien (1975)
- Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans (1989 im Sauber Mercedes C9)
Jochen Mass fährt heute gerne noch an Nostalgie-Rennen und startet an der Arosa ClassicCar in der Wertungsklasse Alpine Performance mit einem Mercedes-Benz 300SL GW.
Ex-Rallye-Profi als Renntaxi-Fahrer
Der neue Hauptsponsor elipsLife liefert der Arosa ClassicCar ein Doppel-Highlight: Die deutschen Moderatoren Matthias Malmedie und Niki Schelle, die auf RTL2 durch die Sendung „GRIP – das Motormagazin“ führen, besuchen den Event. Reto Toscan, CEO von elipsLife, erklärt, wie es dazu gekommen ist: „Wir wollen die Arosa ClassicCar als internationale Rennveranstaltung für klassische Automobile etablieren. Zu diesem Zweck muss die Verbindung von den Oldtimer-Liebhabern zu den „Race-Freaks“ passieren. Die Autosendung GRIP widmet sich gleichermassen Oldtimern wie schnellen Fahrzeugen jeglichen Couleurs. Deshalb hat sich elipsLife entschlossen, Matthias Malmedie nach Arosa zu bringen, worauf dieser auch sofort zugesagt hat.“
Die beiden Moderatoren haben selbst Motorsport Erfahrung, so erreichte Schelle beispielsweise im Jahr 2006 den dritten Platz bei der Deutschland Rallye und Malmedie fuhr unter anderem beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit. Da Matthias Malmedie seinen Einsatz als Renntaxifahrer an der Arosa ClassicCar aufgrund einer Verletzung kurzfristig absagen musste, springt sein Moderations-Partner spontan in die Bresche. Niki Schelle wird am Sonntag in einem Audi R8-Renntaxi den Beifahrern eine unvergessliche Fahrt auf der Rennstrecke ermöglichen. Matthias Malmedie wird trotz Verletzung an der Arosa ClassicCar vor Ort sein.
Motorsport-Legende am Start
Das Organisationskomitee freut sich insbesondere Gody Naef erneut an der Arosa ClassicCar begrüssen zu dürfen. 1950 startete die Motorsport-Legende seine Karriere mit einem Fiat Topolino und nur ein Jahr später stand er bereits zum ersten Mal am Start des Albis-Bergrennens.
Seine ganz grossen Erfolge fuhr Gody Naef mit Abarth, sein Lieblingswagen war der Abarth-Spyder 1000. Mit diesem nahm er an unzähligen Veranstaltungen teil und holte sich eine Vielzahl an Kategorien- und Tagessiegen. Mit 94 Jahren ist Naef der älteste Teilnehmer an der Arosa ClassicCar, steht aber den jüngeren Fahrern in nichts nach. In der Wertungsklasse Alpine Performance wird er seinen Alfa Romeo Zagato RZ souverän die Kurven hoch steuern – die Organisatoren wünschen ihm viel Spass auf der Rennstrecke von Langwies nach Arosa.
Startschuß 29. August 2013
Die 9. Arosa ClassicCar startet am Donnerstag, 29. August 2013 mit der Eröffnungszeremonie und dem Fahrzeugcorso durchs Dorf Arosa. Am Freitag, 30. August 2013 findet der Trainingstag statt und am Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September werden die Rennläufe durchgeführt.
Programm
Das detaillierte Programm der Arosa ClassicCar finden Sie hier.