Im Rahmen der Swiss Classic World vom 27. und 28. Mai 2018 werden erstmals die Preise des Swiss Classic Awards in verschiedenen Bereichen verliehen. Die Auszeichnungen würdigen die Leistungen von Personen und Institutionen respektive Vereinen, welche sich in besonderem Masse für die Interessen des Förderung und Anerkennung der historischen Fahrzeuge als rollendes Kulturgut verdient gemacht haben.
Die Preisverleihung geschieht in vier unterschiedlichen Bereichen. Dabei ist der „Swiss Classic Lifetime Award“ der herausragende, wichtigste Preis.
1. Der „Swiss Classic Lifetime Award 2018”
Der Hauptpreis der Swiss Classic Awards ist der Lifetime Award. Er zeichnet Einzelpersonen und Gruppierungen aus, welche sich für die Sache des historischen Fahrzeuges eine überdurchschnittliche Relevanz geschaffen und durch herausragende Leistungen hervorgetan haben. Ein wichtiger Aspekt darin ist zudem die Nachhaltigkeit ihrer Tätigkeiten über ihren zeitlichen und räumlichen Wirkungskreis hinaus.
Der Lifetime Award wird durch die Jury (Urs P. Ramseier, Mattia Tonella, Bernhard Täschler, Martin Sigrist) vergeben, hierüber kann also nicht abgestimmt werden.
Auf der Shortlist sind Hans André Bichsel, Ferdinand Hediger und Georges Cots.
2. Der “Swiss Classic Innovations Award 2018“
Diese Auszeichnung würdigt Leistungen technischer, organisatorischer oder publizitätswirksamer Art, welche als Neuheit des vergangenen Jahres vorgestellt oder wirksam geworden sind. Dies können neue Verfahren zur Restaurierung sein, eine Organisations- oder Informationsplattform, neue Besitzmodelle oder herausragende Events und Veranstaltungen, welche regelmässig stattfinden.
Vorgeschlagen sind die IGFS (Interessengemeinschaft Fahrzeugrestauratoren), Alsave (Brandschutz für klassische Fahrzeuge) und zwischengas.com/zwischengas.ch. Die Wahl erfolgt öffentlich durch Zählen der Online-Stimmen.
3. Der „Swiss Classic Rookie Award 2018”
Ein Rookie ist ein Neuling – der Nachwuchs. Der „Rookie Award“ belohnt Bestrebungen zur Nachwuchsförderung und der Verjüngung der Gemeinschaft von Klassik-Enthusiasten und Enthusiastinnen. Dies können Einzelpersonen, Institutionen, Veranstaltungen oder Plattformen sein, welche durch Weitergabe von Fachwissen und Engagement zur Förderung und Anerkennung der historischen Fahrzeuge als rollendes Kulturgut über die Generationen hinweg verdient gemacht haben.
Zur Wahl stehen die Youngtimer-Connection, die RAID Young Raiders Challenge und bugbus.net. Die Wahl erfolgt öffentlich durch Zählen der Online-Stimmen.
4. Der „Swiss Classic Door Opener Award 2018”
Der Türöffner-Preis würdigt Aktionen und Leistungen, welche das Thema historische Fahrzeuge einer weiteren Zielgruppe nahebringt. Dies können Veranstaltungen und Ausstellungen genauso wie publizistische Tätigkeiten sein. Ein wichtiger Aspekt des Door-Openers ist die Wirkung nach aussen und die Ansprache von Drittpersonen, welche damit der Sache wohlgesonnen werden oder aber gar zu einer aktive Teilnahme bewegt werden können. In besonderem Masse würdigt der Türöffner dabei die Leistungen zur Förderung von Frauen in der Szene.
Genannt wurden hier das Oldtimer Sunday Morning Treffen (OSMT), die Museumsnacht Bern und die SMVC Lady Drivers. Die Wahl erfolgt öffentlich durch Zählen der Online-Stimmen.
In den Kategorien 2 bis 4 ist das Publikum um seine Stimme angefragt. Mitmachen kann jedermann und es gibt sogar noch etwas zu gewinnen. Hier geht’s zur Website des Swiss Classic Award und zur Abstimmung (nach unten scrollen).
Anmerkung der Redaktion: zwischengas.com ist weder an dieser Wahl direkt beteiligt, noch wurde unsere Plattform von uns selber vorgeschlagen. Wir freuen uns natürlich trotzdem über jede Stimme.