Das Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg, Deutschland ist inzwischen zur Pilgerstätte für Automobil-Enthusiasten aus aller Welt geworden.
In der historischen Benz Fabrik in Ladenburg können Besucher die Automobilgeschichte so hautnah erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Dort wo Carl Benz mit seinen Söhnen Eugen und Richard einst Automobile gebaut hat, kann man heute erleben wie die Menschen "Mobil" wurden.
Von der abenteuerlichen Laufmaschine des Freiherren von Drais bis zu den bunten Motorrollern der 50er Jahre. Von dem dreirädrigen Benz Patentmotorwagen mit dem am 29. Januar 1886 das Zeitalter des Automobils begann, bis zu den PS strotzenden Formel 1 Rennwagen mit dem Michael Schumacher seine letzten Rennen für die Marke Mercedes-Benz fuhr.
Das Programm
Am Vormittag um 11:00 Uhr finden Führerscheinprüfungen auf dem ersten Auto der Welt, dem Benz Patentmotorwagen, statt.
Am Mittag finden Rundfahrten mit dem ältesten Taxi Deutschlands, einem Mercedes-Benz Typ 8/38 von 1927, statt.
Um 14:00 Uhr am Nachmittag darf man sich an Vorführungen mit einem Mercedes Benz Rennwagen 190 SLR erfreuen. Von 15:00 bis 16:00 Uhr finden erneut Taxi-Rundfahrten statt und am Abend liest Winfried A. Seidel aus dem Buch "Automobilgeschichten - die Autos aus dem Automuseum Dr. Carl Benz" vor.
Öffnungszeiten
Am internationalen Museumstag ist das Museum Dr. Carl Benz von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist an diesem Tag auf 4 Euro reduziert
Weitere Informationen dazu findet man auf der Webseite des Museums.