Es war im Jahr 1947, als Enzo Ferrari den ersten Rennsportwagen durch das Werkstor nach draussen rollen liess, der seinen eigenen Namen trug. Der Ferrari 125 S (Sport) zeigte bereits jene Charakteristiken, die für alle Ferrari-Wagen der nächsten Jahrzehnte typisch waren, sprich einen V12-Motor mit üppig Leistung und eine sportliche Auslegung, die auch im Rennsport für Siege taugte.
Strassenautos baute Enzo Ferrari auch deshalb, weil sie seine Einsätze im Motorsport finanzierten. Und so schaffte es der “Commendatore” im Rennsport bis ganz nach oben. Mit Autos der Marke Ferrari war sowohl in Le Mans als auch bei der Mille Miglia immer zu rechnen, bald auch in der Formel 1 und generell im Langstrecken-Rennsport.
Als Hommage an das Schaffen des Autoherstellers Ferrari wird anlässlich der Auto Zürich von der Niki Hasler AG Basel eine attraktive Sonderschau mit einer Auswahl an legendären Ferrari-Sport und Rennwagen gezeigt. Einige der Autos, die vom 10. bis 13. November 2022 in den Hallen der Messe Zürich zu sehen sind, ist im folgenden aufgeführt.
Ferrari 500 TRC von 1957
Der im Jahr zuvor präsentierte 500 TR musste überarbeitet werden, um die neuen C-Sektor-Reglements des Internationalen Motorsportcodes zu erfüllen, die ab 1957 galten. Das C im Namen des Wagens 500 TRC bezieht sich eben auf diese Tatsache. Scaglietti entwarf eine neue, niedrigere, schlankere und verführerische Karosserie. Das Modell wurde nur von Kunden in Rennen eingesetzt und konnte nicht sofort wichtige Siege einfahren.
In seiner Kategorie triumphierte der Wagen jedoch im Jahr 1957 bei den 12 Stunden von Sebring und den 24 Stunden von Le Mans.
Ferrari 250 GT Berlinetta SWB von 1959
Der 250 GT Berlinetta mit kurzem Radstand (passo corto) oder auf Englisch ‚SWB’ – für Short Wheel Basel genannt, wurde im Oktober des Jahres 1959 auf dem Pariser Automobilsalon präsentiert und stellte den perfekten Straßenrennwagen dar.
Mit nur einigen winzigen Veränderungen (Zündkerzen mit niedrigerer Temperatur, Rennreifen und einem Überrollbügel) konnte der Wagen auf sämtlichen Rennstrecken der Welt antreten und um den Sieg in seiner Fahrzeugklasse kämpfen.
Ferrari 275 GTB Competizione von 1965
Mindestens zwei Prototypen dieses Modells wurden 1965 gefertigt. Es heißt, dass die Karosserie, wie immer von Pininfarina entworfen, eigentlich für den neuen Berlinetta gedacht war. Doch Enzo Ferrari entschied sich dagegen und die bereits gefertigten Wagen wurden eingelagert. Später wurden sie überarbeitet und ihr Gewicht verringert, um sie für Motorsportwettbewerbe fit zu machen.
Schliesslich wurden sie in der Targa Florio, den 1000 km auf dem Nürburgring und im Jahr 1965 bei den 24 Stunden von Le Mans gestartet. Im Jahr 1966 wurde eine kleine Serie für Kunden mit der gleichen Karosserie wie das Serienmodell gefertigt.
Ferrari F40 von 1987
Der F40 wurde gefertigt, um den 40. Jahrestag des Hauses Ferrari zu feiern. Dabei handelte es sich um eine leistungsstarke und von Pininfarina entworfene Berlinetta, die hauptsächlich auf Verbundmaterial bestand.
Das Hochleistungstriebwerk mit Turbolader, in Verbindung mit einem der fortschrittlichsten Fahrgestelle seiner Zeit, machten aus diesem Wagen ein Fahrzeug, das einem Rennwagen beachtlich nahekam
Ferrari 333 SP von 1994
Der 333 SP war Ferraris Rückkehr in die Sport-Prototyp-Rennen, in der die Marke einst ihren Ruf aufgebaut hatte. Der Wagen wurde gefertigt, um den Kunden des Hauses die Möglichkeit zu geben an den Sport-Prototyp Rennen teilzunehmen.
Das erste dieser Rennen für den F333 SP war die American IMSA Championship. Der starke V12-Motor und das fortschrittliche Chassis verhalfen dem Wagen zu einer langen und erfolgreichen Karriere auf den bedeutendsten Rennstrecken in aller Welt.
Ferrari LaFerrari Aperta von 2016
Ferraris einzigartige Werte werden mit dem Auto, das zu Ehren des 70. Jahrestages der Unternehmensgründung auf den Markt gebracht wurde, auf eine neue Ebene gehoben. Der LaFerrari Aperta wurde für die leidenschaftlichsten Kunden von Ferrari entworfen und ist die limitierte Version einer Sonderserie.
Nur 210 Exemplare dieser offenen-Version des gefeierten LaFerrari Supersportwagen wurden gebaut.
Weitere Informationen zur 35. Auto Zürich gibt es auf der Website der Veranstaltung.