Wenn sich vom 21. bis 25. März die Oldtimer-Freunde und -Fachleute aus aller Welt auf der Techno-Classica in Essen treffen, wird Glasurit, traditionsreiche Premium-Lackmarke der BASF, zum siebten Mal in Folge mit einem eigenen Stand vertreten sein. Seit Mitte 2016 ist Glasurit exklusiver Ratgeber der FIVA und unterstützt den Weltverband der Oldtimer-Clubs in allen Fragen zur Lackierung klassischer Fahrzeuge seit Erfindung des Automobils.
Mit der Charta von Turin ist die FIVA ihrem Ziel, historische Kraftfahrzeuge in den Rang geschützten Kulturguts zu erheben einen Schritt näher gekommen. Nun geht es darum, die gegebenen Richtlinien umzusetzen, auch bei der Lackierung und bei Reparaturen.
Glasurit bietet heute Lackierverfahren an, die im Einklang mit der Charta stehen, etwa die Einschicht-Metallic-Reparatur, die minimalst-mögliche Reparatur von Kratzern oder die künstliche Alterung von neuen Lackierungen.
Als Demonstrationsobjekt und besonderer „Hingucker“ wird in Essen ein Jaguar MK IX von 1960 dienen, den ein Sammler freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Glasurit wird am Messestand zeigen, wie mit Hilfe von Thermografieaufnahmen der Lackaufbau sichtbar gemacht werden kann. Lackschäden und Reparaturen sind dadurch deutlich zu erkennen.
Da stellt sich dann schnell die Frage, ob es sich nun noch um Patina handelt, oder ob die Grenze zum Lackschaden oder gar zur Zerstörung bereits überschritten ist? Am Beispiel des Jaguars, dessen Lackierung zahlreiche Gebrauchsspuren aufweist, werden die Experten von Glasurit demonstrieren, welche Entscheidungshilfen das FIVA-Handbuch und welche Reparaturverfahren Glasurit bietet, um ein Fahrzeug im Einklang mit der Charta von Turin zu reparieren.
Farbtonkompetenz
Die Farbtonkompetenz ist ein weiteres wichtiges Thema von Glasurit. So erläutern Till Beckmann, Jaguar Germany, und Heiner Stertkamp, Jaguar Association Germany, das Projekt „Historische Jaguar-Farbtondatenbank“, wie Glasurit und Jaguar gemeinsam die Farbtonhistorie für die Marke Jaguar komplettieren. Als sichtbares Zeichen dieser Arbeit wird Glasurit am Messestand an der Techno Classica einen Schaukasten mit 10 sogenannten Speedshapes, die mit Originalfarbtönen für den Jaguar XJ, der vor 50 Jahren eingeführt wurde, lackiert sind.
Darüber hinaus werden Klassiker-Enthusiasten am Glasurit-Stand mit der Nummer 115 in Halle 2.0 wieder Rat und Hilfe in Lackfragen finden, zum Beispiel, wenn es darum geht, einen Farbton anhand eines Lackmusters nachzustellen.
Wissen im Internet
Allen, die nicht am Messestand vorbeischauen können, steht die geballte historische Lack- und Farbtonkompetenz von Glasurit im Internet zur Verfügung. Der Glasurit Classic Car Colors-Service bietet nicht nur Zugang zur Glasurit-Farbtondatenbank, das weltweit größte Farbtonarchiv mit über 250.000 Farbtönen und über 600.000 Lackmischformeln, sondern auch zu einem Netzwerk spezialisierter Fachbetriebe.