Das diesjährige Motto der Motorworld Classics Berlin lautet "Roaring Twenties". Um diesem Motto ausreichend gerecht zu werden, erwarten den Besucher verschiedenste klassische Automobile, Aussteller, Musiker und Walking Acts, welche ihn in die wilden Zwanzigerjahre entführen. Die Sonderschau "Berliner Automobilbau" bietet den Besuchern zudem die einmalige Möglichkeit, klassische Automobile, welche ausserhalb der Ausstellung der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind, hautnah zu erleben.
Die "Roaring Twenties"
Der Countdown läuft: Vom 20. bis zum 24. November 2019 geht die Motorworld Classics Berlin erstmals parallel zur Boot & Fun Berlin an den Start. Los geht es am 20. November 2019 mit der „Gala-Nacht der Boote und Oldtimer“. Unter dem Motto „Roaring Twenties“ gibt es von 18 bis 24 Uhr ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Aktionen von Ausstellern, Künstlern und Musikern.
Die Besucher tauchen an diesem Abend, an dem es nach Feierabend und vorab des geschäftigen Messetrubels an den kommenden Tagen viel Raum und Zeit zum Schauen, Genießen und Flanieren gibt, in die goldenen 20er Jahre ein. Zwischen Oldtimern, Youngtimern, klassischen Motorrädern, Yachten, Booten, Wassersport, Retro-Spielzeug, Mode und Accessoires geht es für die Gäste auf eine Zeitreise in das ungezähmte Berlin vor 100 Jahren.
Gala-Nacht der Boote und Oldtimer - und der Musik
Umgeben von edlen Holzverkleidungen, glänzenden Autolacken und poliertem Chrom unterhalten charmante Künstler das Publikum mit Swing, Jazz und viel Nostalgie. So bringen die liebenswerten „Herr’n von der Tankstelle“ mit alten Hits wie „Ein Freund, ein guter Freund“ das Publikum garantiert zum Schmunzeln. 20er-Jahre-Klassiker wie „Puttin on the Riz“ gibt es von The Cool Cats zu hören. Das mondäne Rufus Temple Orchestra lässt das legendäre Jazz Age der 1920er aufleben. Gute Laune und „einfach dufte Berliner Musike“ hat das Orgelinchen mit ihrem Leierkasten im Repertoire. Zu weiteren Walking Acts zählen die Swing-Dance-Girls und das Swing-Trio um Meta Hüper.
Das magische Ambiente der historischen Messehallen und die passenden Accessoires entführen die Besucher an diesem Abend in die gute alte Zeit. Darüber hinaus warten Dienstleister wie Schuhputzer und Barbiere mit entsprechenden Angeboten auf und nicht zuletzt ist das stilgerecht gekleidete Messepersonal prägendes Element des durchgängigen Konzeptes. Auch die Besucher sind herzlich eingeladen, im Retro-Look zu erscheinen.
Sonderschau Berliner Automobilbau
Ein weiteres Highlight ist die Sonderschau Berliner Automobilbau im Entreebereich am Eingang Nord sowie im Palais am Funkturm. Sie zeigt historische Autos und Motorräder aus den 20er Jahren, die zum großen Teil für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Realisiert wird die Ausstellung in Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum in Berlin und dem PS.SPEICHER Einbeck.
Weitere Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Motorworld Classics.