Am 7./8. Oktober 2017 wird bei Root/Luzern die fünfte Auflage des Michaelskreuzrennens stattfinden.
Die Fahrten auf’s Michaelskreuz
Kernpunkt der Veranstaltung sind die Fahrten auf abgesperrter Strecke auf’s Michaelskreuz. Verschiedene Fahrzeuge vom Vorkriegsauto bis zum reinrassigen Formelrennwagen und Motorräder, nehmen die kurvenreiche Strecke unter die Räder.
Das Michaelskreuzrennen ist kein klassisches Rennen mit Zeitmessung, sondern eine Oldtimerveranstaltung im Sinne einer Showfahrt.
Tradition im Rücken
Die Bergprüfungsfahrt Gisikon-Root nach Michaelskreuz fand schon in den Zwanziger- und Dreissigerjahren statt, meist wurde sie für Motorräder ausgetragen. Und sie fand meist im Sommer statt, wo sich das Publikum vermutlich an wärmeren Temperaturen erfreuen konnte.
Die Bergstrecke von Gisikon-Root nach Michaelskreuz ist 3'420 Meter lang und überbrückt eine Höhendifferenz von 305 Metern. Acht Kehren und eine Reihe weiterer Kurven sind zu durchfahren.
Die letzten vier Veranstaltungen zeigten es deutlich auf, dass der Anlass mit Besucherzahlen zwischen 10‘000 und 20’000 Oldtimerbegeisterten eine grosse Interessensgemeinschaft anspricht.
Eindrücke und viele Bilder vom letzten Michaelskreuzrennen 2014 sind im ausführlichen Rennbericht von damals zu finden.
Weitere Informationen zum Michaelskreuzrennen sind auf der Veranstaltungswebsite zu finden.