Der Legendentreff.ch entsprang einer gemeinsamen Idee des motorsportbegeisterten Vaters und Sohnes Schöni. Dieter Schöni ist genauso wie sein Sohn Marc schon seit jungen Jahren mit dem Bazillus des Motorsports infiziert.
In einer Ära, in welcher Fahrten in Sportprototypen oder Formel 1 Boliden einem Ritt auf der Kanonenkugel gleich kamen, wurde Geschichte geschrieben, wie sie nur der Motorsport erzählen kann. Geschichten über Siege und Niederlagen, Freundschaften und Rivalitäten, sowie der stetigen Suche nach Sekundenbruchteilen durch technischen Fortschritt.
Doch diese Geschichten drohen vorzeitig zu verstummen, wenn deren Erzähler von Demenz und Alzheimer heimgesucht werden. Aus diesem Grund werden sämtliche Einkünfte der künftigen Legenden-Treffs zu Gunsten der Stiftung Synapsis, die sich der Erforschung eben jener Erkrankungen verschrieben hat, gestiftet.
Premiere mit Jürgen Barth
Die Premiere macht am 5. März 2022 kein geringerer wie Jürgen Barth (10.12.1947), Sohn von Edgar Barth, beide sind sehr erfolgreiche, ehemalige deutsche Rennfahrer.
Jürgen zählte in den 70er und 80er Jahren zu den weltbesten Sportwagenpiloten. Seine grössten Erfolge feierte er bei Langstreckenrennen, unter anderen gewann er 1977, gemeinsam mit Jacky Ickx und Hurley Haywood, die berühmten 24 Stunden von Le Mans im Werks-Porsche 936/77, sowie drei Jahre später im 908/3 mit Rolf Stommelen das 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring.
Sein erstes Rennen bestritt Barth 1969 auf dem Hockenheimring, wo er bei einem nationalen GT-Rennen Sechster wurde. Den ersten Sieg feierte er nur drei Jahre später in Diepholz.
Zusammen mit den beiden Franzosen Stéphane Ratel und Patrick Peter gründete Barth 1994 die BPR-Rennserie (BPR steht für Barth, Peter, Ratel) für GT - respektive Grand-Tourismo-Rennwagen, aus der 1997 die FIA-GT-Meisterschaft hervorging. Seit 2007 organisiert Barth gemeinsam mit dem ADAC die GT Masters, eine Rennserie für Sportwagen, die nach dem FIA GT3-Reglement ausgetragen wird.
Ablauf des ersten Legendentreffens
15:00 Eintreffen der Gäste
15:20 Willkommen
15:30 Gespräch mit Jürgen Barth
16:30 Fragerunde mit dem Publikum
Der Anlass findet unter Einhaltung der zum Eventzeitpunkt geltenden Covid-Massnahmen statt.
Der Eintrittspreis beträgt Fr. 30.- pro Person. Bezahlung via Überweisung oder Bar/Twint am Eingang.
Nach Anmeldung erhalten Interessenten innerhalb von 24 Stunden eine Bestätigung per e-Mail.
Der Ticketpreis wird vollumfänglich der bereits erwähnten Stiftung Synapsis gespendet.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Website des Legendentreffs.