Für jeden etwas – das ist das Motto der Internationalen St. Moritzer Automobilwoche. Bis 1925 waren Automobile noch verboten auf den staubigen Strassen des Oberengadins. Der damalige Chef von Shell fühlte sich durch den aufgewirbelten Staub der frühen Automobilisten beim Golfspiel in St. Moritz gestört und ließ kurzerhand die erste Strasse zwischen Samedan und Pontresina teeren, weshalb die Straße fortan Shellstrasse hieß. Schon wenige Jahre später, 1929, wurde die Internationale St. Moritzer Automobilwoche ins Leben zu rufen, der Begeisterung für die Mobilität folgend und um damit Touristen anzulocken.
Die Veranstaltungsreihe bestand aus dem Kilometerrennen auf besagter Shellstrasse, einer Schönheitskonkurrenz vor dem Kurhaus (heute Kempinski Grand Hotel des Bains), Geschicklichkeitsfahrten, sowie einer Sternfahrt.
Den krönenden Abschluss der St. Moritzer Automobilwoche bildete schließlich das Berninarennen, 1929 von Hans Stuck auf Austro Daimler und 1930 von Chiron auf Bugatti gewonnen. Hochkaräter waren am Start!
Erfolg
Die Rechnung ging auf, die Erholungssuchenden kamen in immer größerer Zahl, der Rest ist High-Society-Geschichte. Man konnte auch noch vom Ruhm der Winterolympiade 1928 zehren. Und so dauerte es bis 2015, bis eine kleine Gruppe rund um den Sammler, Mäzen und Motorsport-Enthusiasten Kurt Alexander Engelhorn das Berninarennen wieder richtig aufleben liess.
"Stell Dir vor, die Mille Miglia und das Goodwood Festival of Speed bekämen ein Kind in den Schweizer Alpen"
Die Bernina Gran Turismo, so der neue Name der Traditionsveranstaltung, erlangte schon bald internationalen Kultstatus. Auf zahlreichen Plattformen lobte man „The Bernina Gran Turismo is the best event I’ve been to all year” oder “Imagine if the Mille Miglia and Goodwood’s Festival of Speed had a Baby in the Swiss Alps”.
Auch das Forbes Magazin sprach von der „World’s Most Beautiful Vintage Racing Competition”und trug so zum guten Ruf des Rennens bei.
Nicht zuletzt war es aber auch die großartige Kooperation mit St. Moritz, die es der Veranstaltung erlaubte, sich stetig zu entwickeln. Das Teilnehmerfeld war von Anfang an auf 80 Fahrzeuge limitiert. Die Veranstalter hatten natürlich schon früh die Idee, nicht nur das Berninarennen, sondern vielmehr die ganze Automobilwoche wieder aufleben zu lassen.
Im Pandemiejahr 2020 wurden die meisten Veranstaltungen verschoben oder ganz abgesagt, die “BGT“ fand ungestört statt. Und im zweiten Corona-Jahr wurden ihr sogar zwei weitere Veranstaltung zur Seite gestellt: Kilomètre Lancé – Alpine 1000 und Motorsport Rendezvous.
Die neue Internationale St. Moritzer Automobilwoche war geboren.
Zuerst der Kilomètre Lancé
Wie historisch vorgegeben, eröffnete das Kilometerrennen den Veranstaltungsreigen, das Motorsport Rendezvous fand beim ehemaligen Kurhaus statt und die Woche wurde von der Bernina Gran Turismo gekrönt.
Das Beschleunigungsrennen Kilomètre Lancé – Alpine 1000 findet heute natürlich nicht mehr auf der historischen Shellstraße statt, aber gleich nebenan in Sichtweite, auf der Start- und Landebahn des Engadin Airport. Dort wird der internationale Flugverkehr für einige Stunden unterbrochen und die Szenerie von klassischen Automobilen und historischen Motorrädern übernommen. Dann donnert statt eines Privat-Jets der legendäre Blitzen Benz von 1919 die Gerade hinunter, gefolgt vom sagenhaften Wisconsin Special, ebenfalls ein prähistorisches Hubraum-Monster. Ein altes Benelli-Rennmotorrad misst sich mit einem Maserati 250F und ein Abarth Rekordwagen versucht mit dem Weltrekord Jabbeke Jaguar XK 120 von Norman Dewis mitzuhalten. Eine wilde Veranstaltung ist das neue Kilometerrennen.
Dann die Gartenparty
Dagegen orientiert sich das Motorsport Rendezvous eher an einer luxuriösen Gartenparty und gibt den Concours d’Elegance, ohne wirklich einer zu sein. Eine gediegen entspannte Atmosphäre liegt über dem Kurpark vor dem Kempinski Grand Hotel des Bains, das schon 92 Jahre zuvor eine prächtige Kulisse abgab.
Die Highlights der Veranstaltung werden am Nachmittag am Paradiso Mountain Club in hochalpiner Kulisse präsentiert. Bilder für die automobile Ewigkeit, die einfach nur in St. Moritz entstehen können - „over the Top of the World“.
Mit Versteigerung
Ein besonderes Highlight war schließlich die erste Auktion von RM Sotheby’s in der Schweiz, die mit dem Verkauf von 18 der 24 eingelieferten Fahrzeuge und einem Gesamterlös von 18 Mio. Schweizer Franken endete.
Am Schluss das Bergrennen
Und schliesslich fand auch die neue Internationale St. Moritzer Automobilwoche mit der Bernina Gran Turismo wieder ihren krönenden Abschluss.
Erweiterung für 2022
Dieser Erfolg 2021 war Grund genug, für 2022 nochmals drei neue Veranstaltungen in den Kalender aufzunehmen. Die Targa Poschiavo Engiadina, eine zweitägige Rallye für Vorkriegsfahrzeuge von 1905 bis 1962 – zu jung für London-Brighton und zu alt für die Mille Miglia (aber offen für alle Vorkriegsautomobile!). Eine erfrischende Veranstaltung, angepasst an die betagten Fahrzeuge, die gleichwohl gefordert werden wollen. Vor rund 100 Jahren waren die Herausforderungen einer Passüberquerung noch deutlich größer als sie es heute sind. Trotzdem nimmt mancher Veteran die Steigungen überraschend leicht unter die Räder – mangelnde Leistung wird mehr als ausgeglichen durch großes Drehmoment und Enthusiasmus.
Danach dann Super Stick Shift, ebenfalls eine Rallye, diesmal aber für analoge Supersportler der Jahre 1974 bis 1995: Von Porsche 2.7RS über Lamborghini Countach bis zu Ferrari GTO, F40 und F50 ist alles gerne gesehen, was zwei Türen, eine Handschaltung und keine elektronischen Helferlein hat. Zwei Tage über die Pässe der Hochalpen, inklusive Stilfser Joch werden die Teilnehmer sicher nicht unbeeindruckt lassen. Selbstverständlich gibt es die entsprechenden Abendveranstaltungen auf höchstem Schweizer St. Moritz-Niveau.
Außerdem wird das Mobility Forum St. Moritz die Aufmerksamkeit auf klassische und aktuelle Mobilitätsthemen lenken. Und natürlich findet auch wieder eine Auktion von RM Sotheby’s statt.
Alle Fahrevents sind übrigens auf ca. 80 Teilnehmer begrenzt, was eine beinahe familiäre Stimmung erlaubt und eine gewisse Exklusivität in einem sicheren Environment garantiert.
„Trotz begrenzten Teilnehmerzahlen ist es noch nicht zu spät, um sich anzumelden!“
Es gibt viele „Wiederholungstäter“ und auch die ganz großen Namen der Szene sind immer mit dabei. Neben Rennfahrern wie Striezel Stuck, Arthurio Merzario, Stefan Johannson oder Andy Wallace sind es aber die Enthusiasten aus allen Teilen der Welt, die diese Veranstaltung liebenswürdig, exklusiv und erlebbar machen. Warum also nicht ein Teil davon werden, wenn die Teilnahmelisten für 2022 noch offen sind!
Eine Autowoche zum mitmachen
Die Internationale St. Moritzer Automobilwoche hat das Zeug, zu einer kleinen „Monterey Car Week“ im Herzen Europas zu werden. Einer Automobilwoche, die einem die Gelegenheit bietet, ein aktiver Teil davon zu sein.. Man kann einfach daheim in den eigenen Oldtimer, auf das Motorrad oder in den Sportwagen steigen, die Anfahrt über eine der wunderbaren Straßen genießen, die nach St. Moritz führen und man ist dabei – als aktives Mitglied der vielschichtigen Gemeinschaft, die dieses Hobby bildet.
Der Höhepunkt der St. Moritzer Sommersaison bietet auch Zuschauern die gewünschten Annehmlichkeiten des berühmten Ressorts.
Man wird in St. Moritz willkommen geheißen, ist zu Gast bei Freunden und kann unter Gleichgesinnten die historische Mobilität als erhaltenswertes Kulturgut befinden. Manche werden an einer Veranstaltung teilnehmen, manche „nur“ zuschauen. Aber jeder ist ein aktiver Teil des Ganzen.
Kilomètre Lancé – Alpine 1000 vom 2. bis 4. September 2022
Das Kilometerrennen auf dem Engadin Airport ist das einzige Beschleunigungsrennen für klassische Fahrzeuge in Europa über die Distanz von 1000 Metern. Es ist offen für Motorräder und Automobile, die Schwerpunkte 2022 sind Design in Motion und Record Cars. Die Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung sind etwas begrenzt, daher bitte auf die aktuelle Beschilderung achten.
Erstmals die Targa Poschiavo Engiadina (3. bis 5. September 2022)
Eine fahr-aktive Oldtimer-Rallye für Vorkriegsfahrzeuge. Der Hauptfokus liegt bei Fahrzeugen der Baujahre 1905 bis 1926 – zu jung für London-Brighton und zu alt für Mille Miglia. Aber auch andere Vorkriegs-Baujahre werden angenommen! Ein an die alten Fahrzeuge angepasstes Streckenprofil, kombiniert mit der richtigen Streckenlänge und unvergesslichen Abendveranstaltungen verspricht ein besonderes Erlebnis. Die Strecke wird online veröffentlicht und bietet damit jede Menge Gelegenheit zum car-spotting!
Auch für modernere Autos Super Stick Shift (5. bis 7. September 2022)
“When Supercars were superstars” ist das Motto der Rallye für analoge, zweitürige Supersportwagen von 1974 bis 1995. Herausfordernde Strecken mit Fahrspaß im Überfluss, denn mit diesen Fahrzeugen muss man noch selbst fahren und wird nicht gefahren.
Egal ob Lamborghini Diablo oder Monteverdi Hai, ob Bugatti EB110 oder de Tomaso Pantera, ob Ferrari F40 oder Alfa Romeo SZ – eine Ausfahrt mit Gleichgesinnten über die Pässe der Umgebung von St. Moritz lässt jedes Autofahrerherz höher schlagen! Auch diese Fahrstrecke wird auf der Homepage veröffentlicht und so lassen sich zahlreiche gute Punkte ausmachen, um die einstigen Helden eines jeden Autoquartetts live zu erleben.
Zur Diskussion - Mobility Forum
Ein neues Forum für Vorträge und Diskussionen über klassische und aktuelle Themen der Mobilität von gestern, heute und morgen. Eines der wichtigsten aktuellen Themen sind eFuels, denn ohne synthetische Kraftstoffe lassen sich die weltweit über 1,3 Mrd Verbrenner (nur PKW) womöglich bald nicht mehr bewegen. Aber auch die Zukunft der großen Fahrzeugsammlungen (next generation) ist ein Thema, ebenso wie Risikobewertungen oder Sammlungsmanagement. Ein genauer Zeitplan ist wohl erst kurz vor der Veranstaltung auf der Homepage einsehbar. Der Eintritt ist begrenzt, aber kostenlos, solange der Platz reicht.
Das Motorsport Rendezvous 2022 (6. bis 8. September 2022)
Eine luxuriöse, entspannte Auto-Gartenparty, zwischen Renn- und Sportwagen, sowie Fahrzeugen aus besonderen Themenbereichen, wie Filmautos oder Sammlungsschwerpunkte. So sieht sich das Motorsport Rendezvous. Obwohl kein steifer Concours d’Elegance im herkömmlichen Sinn, wird es doch eine Jury geben.
Zwei Tage voller Benzingespräche, einer davon mit einer Tour, die auch für moderne Fahrzeuge der Teilnehmer offensteht, wenn z.B. der ausgestellte Rennwagen keine Strassenzulassung haben sollte. Der Eintritt für Zuschauer ist dank großzügiger Unterstützung der Gemeinde St. Moritz kostenfrei.
Die Versteigerung von RM/Sotheby’s am 9. September 2022
Nach dem Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr, bei der 18 von 24 Fahrzeugen verkauft wurden und insgesamt 18 Mio SFR erlösten, wird RM Sotheby’s erneut eine Auktion für klassische und moderne Sammlerfahrzeuge durchführen.
Der krönende Abschluss 2022: Bernina Gran Turismo (8. bis 11. September 2022)
Das bekannte Bergrennen auf dem abgesperrten Bernina Pass. Die 5,7 km lange Rennstrecke mit über 50 Kurven ist von der FIA abgenommen und entspricht höchsten Sicherheitsstandards. Mit der Rhätischen Bahn ab St. Moritz oder Pontresina oder ab Parkplatz Diavolezza, ist der Zielbereich sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit einem kurzen Spaziergang lassen sich herrliche Aussichtspunkte an der Strecke erreichen. Auch die Bernina Gran Turismo kostet keinen Eintritt.
Die ganzen Informationen über die zehntägige Veranstaltung gibt es auf der Website der Internationalen St. Moritzer Automobilwochen.