Vor bald 100 Jahren fanden in Dänemark am Fanö-Strand bereits Rennen statt. Diese Tradition soll nun neu aufleben.
Ein paar rührige Dänen haben einen pan-europäischen Anlass für Vorkriegs-Hotrods aus dem Boden gestampft, der nun jedes Jahr in Römö stattfinden soll.
Erstmals findet das Römö Motor Festival am 10. September statt und das Ziel der Erstausgabe ist es, Botschafter aller Nationalitäten an Bord zu holen und sicherzustellen, dass der Anlass zum Dauerbrenner wird.
Die Veranstaltung dauert nur einen Samstag lang, beginnt um 09:00 mit einem Fahrer-Briefing und folgenden technischen Abnahmen. Ab 11:15 starten die Rennen auf der Sandpiste, nach den Rennläufen um 16:00 wird die Party, die ab 19:00 für Stimmung sorgen soll, vorbereitet.
Starten werden Autos und Motorräder, die Autos in vier Klassen nämlich “Two and Four Bangers”, “V8 Flathead Engines”, “V8 Top Valve and Sidevalve with Audurn Heads” sowie “Flight Engines and Belly Tank Racers”.
Weil es ein Neuanfang ist, werden die Rennen als Demonstrationsläufe stattfinden. Hoffentlich kommt es in zukünftigen Jahren zu echten Rennen. Gefahren wird über die Achtelmeile (201 Meter). Die Fahrer, aber auch Mechaniker und Photographen werden historisch gekleidet sein und Alkohol, Drogen und Medikamente sind verboten.
Zusätzlich wird ein “Vintage Parking” am Strand den Zeitreise-Eindruck noch verstärken.
Weitere Informationen finden sich auf der Website des Römö Motor Festivals.