Seit Jahren gehört Dorotheum und die Versteigerung klassischer Fahrzeuge zur Tradition der Classic Expo Salzburg, am 21. Oktober 2023 wird es wieder soweit sein. 78 Lots, darunter 73 Automobile, drei Traktoren, ein Motorrad sowie ein Motorenschnittmodell im Wert von EUR 3,95 Millionen werden unter den Hammer kommen.
Insgesamt 15 Fahrzeuge (19 %) werden ohne Mindestpreis verkauft.
Mercedes-Benz vor Jaguar, Volkswagen und Porsche
Mit 13 Autos ist Mercedes-Benz am stärksten vertreten, gefolgt von Jaguar (9 Autos), Volkswagen (7), Porsche (6, inkl. VW-Porsche 7) und Maserati (5).
Die übrigen Marken sind mit maximal vier Wagen repräsentiert, die exotischeren wie Abarth, Ginetta oder Trabant jeweils durch ein Auto.
Wenige Vorkriegsoldtimer
Im Schnitt sind die Fahrzeuge knapp über 50 Jahre alt, das Spektrum reicht aber von Baujahr 1933 bis 2005, der jüngste Wagen ist ein interessanter Morgan Aero8 von 2005, der auf EUR 60’000 bis 80’000 geschätzt wurde.
Fünf Vorkriegsfahrzeuge repräsentieren das andere Ende der Altersskala, darunter ein sportlicher Riley 9HP Brooklands Special von 1933, der für EUR 70’000 bis 90’000 angeboten wird.
Einen Peugeot 402 von 1937 gibt es für EUR 24’000 bis 30’000, einen Volkswagen Kübel Typ 82 von 1943 für EUR 45’000 bis 65’000.
Zwei BMW komplettieren die Vorkriegsgruppe, ein BMW 329 Cabriolet von 1937 und ein für sehr viel Geld restaurierter BMW 327 von 1940 als Coupé, welcher für EUR 110’000 bis 160’000 einen neuen Besitzer sucht.
Hauptsächlich erschwingliche Superklassiker
Im Schnitt wurden pro Fahrzeug in Salzburg knapp über EUR 50’000 geschätzt, entsprechend fehlen die superteueren Klassiker. Trotzdem ist das Angebot an sogenannten Superklassikern sehr umfangreich, der wertvollste von ihnen ist ein Maserati 3500 GTI von 1962, der EUR 220’000 bis 280’000 einbringen soll.
Weitere Maserati wie ein Mexico 4200 von 1970, ein Kyalami, ein Merak SS und ein Quattroporte von 1986 wurden alle im fünfstelligen Bereich bewertet.
Alle drei angebotenen Alfa Romeo gehören ins Superklassikersegment. Besonders selten ist der 1600 Junior Zagato von 1972, der EUR 30’000 bis 40’000 kosten soll. Ein Montreal von 1973 wurde auf EUR 55’000 bis 70’000, ein 2600 Sprint von 1966 auf EUR 40’000 bis 55’000 geschätzt.
Auch ein Ferrari (328 GTS von 1986) und ein Citroën 2 CV von 1987 fehlen nicht.
Von Jaguar gibt es gleich eine ganze Reihe von XK- und E-Typ-Varianten zu kaufen.
Äusserst umfangreich ist das Angebot an SLs von Mercedes-Benz, es fehlen weder der 190 SL, noch die Pagode oder der R107. Auch ein R129 ist im Angebot.
Und natürlich stehen gleich mehrere Porsche 911 zur Auswahl.
Alltagsautos von einst
Wie jedes Jahr dürften auch Brot-und-Butter-Autos vergangener Jahrzehnte in Salzburg nicht fehlen.
Gleich mehrere VW Käfer werden angeboten, zudem ein Citroën Ami 8 von 1973, ein Fiat 1100 Familiare von 1955, ein VW Golf Cabriolet von 1988 oder ein Volvo 123 GT von 1967.
Einige Exoten
Hinweisen sollte man unbedingt auf einige der unorthodoxeren Autos in Salzburg.
Da wäre etwa ein Abarth Zagato 750 GT von 1961, der für EUR 70’000 bis 90’000 angeboten wird.
Für einen Ginetta G4 von 1965 wurden EUR 25’000 bis 35’000 angesetzt. Es handelt sich dabei um einen FIA-kompatiblen Rennwagen mit ungefähr 500 kg Gewicht und 110 PS, der einige historische Rennteilnahmen vorzeigen kann. Der Wagen soll einige Zeit gestanden haben, etwas Budget für die Wiederinbetriebnahme sollte man also auch einplanen.
Kaum bekannt sein dürfte der Interclassic Cinco Z von 2001. Das ist auch kein Wunder, den aus dem 1991 begonnen Projekt mit Serienherstellungszielsetzung erwuchs nur ein einziger fahrfähiger und strassenzugelassener Prototyp mit Audi-Fünfzylindermotor und selbstkonstruiertem Gitterrohrrahmen. Der Sportwagen im Stile der Sechzigerjahre-Le-Mans-Rennwagen soll viel Fahrspass bereiten und nun EUR 60’000 bis 90’000 kosten.
Ein Exote ist sicherlich auch der frühe Trabant P60 von 1963. Angeboten wird er für EUR 8000 bis 12’000 (ohne Mindestpreis).
Und wer gerne die Fahrfreuden eines Porsche 914/6 GT geniessen möchte, aber nicht soviel Geld aufbringen kann, der könnte zum Lot 49 greifen. Dabei handelt es sich um einen VW-Porsche 914 2,0 von 1973, der mit viel Aufwand und Feingefühl in einen Sechszylinder-GT umgebaut wurde. Mit dem Schätzwert von EUR 35’000 bis 50’000 dürfte nur ein kleiner Teil der Umbaukosten abgedeckt sein und das Auto wird sogar ohne Mindestpreis verkauft.
Kein Auto, aber sicherlich ein interessantes Schaustück ist der Jaguar-Sechszylinder-Motor von 1964, der ohne Rücksicht auf Kosten konzipiert wurde und nun auch etwa gleich viel wert sein will wie ein Auto mit diesem Motor.
Weitere Informationen und viele Bilder von den Fahrzeugen gibt es auf der Website von Dorotheum zu sehen.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 01 | Citroën Ami 8 | 1973 | Ja | 4000 | 8000 | 3840 | 7680 |
| 02 | Fiat 1100 Familiare | 1955 | Ja | 8000 | 12'000 | 7680 | 11'520 |
| 03 | Steyr Puch 500 | 1972 | 14'000 | 18'000 | 13'440 | 17'280 | |
| 04 | Citroën 2CV | 1987 | Ja | 8000 | 12'000 | 7680 | 11'520 |
| 05 | Volkswagen 1200L 50PS | 1976 | Ja | 12'000 | 16'000 | 11'520 | 15'360 |
| 06 | Honda CBX | 1979 | 10'000 | 14'000 | 9600 | 13'440 | |
| 07 | Volkswagen Golf Cabriolet | 1988 | 14'000 | 18'000 | 13'440 | 17'280 | |
| 08 | Volkswagen Karmann Ghia Cabrio | 1969 | 25'000 | 32'000 | 24'000 | 30'720 | |
| 09 | Innocenti Mini Cooper B39 | 1974 | 24'000 | 30'000 | 23'040 | 28'800 | |
| 10 | Maserati Mexico 4200 | 1970 | Ja | 70'000 | 90'000 | 67'200 | 86'400 |
| 11 | Alfa Romeo Montreal | 1973 | 55'000 | 70'000 | 52'800 | 67'200 | |
| 12 | Mercedes-Benz 560 SL | 1987 | Ja | 18'000 | 24'000 | 17'280 | 23'040 |
| 13 | Steyr T180 | 1954 | Ja | 10'000 | 14'000 | 9600 | 13'440 |
| 14 | Volvo 123 GT | 1967 | 18'000 | 25'000 | 17'280 | 24'000 | |
| 15 | Morgan Plus Four | 1967 | 35'000 | 45'000 | 33'600 | 43'200 | |
| 16 | Triumph TR3 | 1959 | 30'000 | 40'000 | 28'800 | 38'400 | |
| 17 | Volkswagen Käfer 1600i | 1996 | 12'000 | 16'000 | 11'520 | 15'360 | |
| 18 | Trabant P60 | 1963 | Ja | 8000 | 12'000 | 7680 | 11'520 |
| 19 | Mercedes-Benz 280 SLC | 1975 | 12'000 | 16'000 | 11'520 | 15'360 | |
| 20 | Mercedes-Benz 300 CE-24 Cabrio | 1992 | 25'000 | 32'000 | 24'000 | 30'720 | |
| 21 | Jaguar E-Type Series 2 Roadster | 1971 | 65'000 | 90'000 | 62'400 | 86'400 | |
| 22 | Porsche 928 Automatic | 1985 | Ja | 16'000 | 22'000 | 15'360 | 21'120 |
| 23 | Volkswagen T3 Pritsche | 1985 | 12'000 | 16'000 | 11'520 | 15'360 | |
| 24 | Porsche 930 Turbo 3,3 | 1980 | 110'000 | 140'000 | 105'600 | 134'400 | |
| 25 | Maserati Quattroporte III 4900 | 1986 | 22'000 | 28'000 | 21'120 | 26'880 | |
| 26 | Mercedes-Benz 280 SL | 1976 | 25'000 | 30'000 | 24'000 | 28'800 | |
| 27 | Chrysler Windsor De Luxe Convertible | 1953 | Ja | 24'000 | 32'000 | 23'040 | 30'720 |
| 28 | Ford Thunderbird | 2003 | Ja | 30'000 | 38'000 | 28'800 | 36'480 |
| 29 | Mercedes-Benz 300 SL-24 Cabrio | 1992 | 28'000 | 34'000 | 26'880 | 32'640 | |
| 30 | Toyota Hiace Camper Rio | 1980 | 24'000 | 30'000 | 23'040 | 28'800 | |
| 31 | Jaguar XJS Cabrio | 1993 | 22'000 | 28'000 | 21'120 | 26'880 | |
| 32 | Jaguar XK 140 | 1956 | 60'000 | 80'000 | 57'600 | 76'800 | |
| 33 | Peugeot 402 | 1937 | 24'000 | 30'000 | 23'040 | 28'800 | |
| 34 | Volkswagen Type 11 Standard | 1958 | 12'000 | 16'000 | 11'520 | 15'360 | |
| 35 | BMW 502 2,5 | 1962 | 28'000 | 38'000 | 26'880 | 36'480 | |
| 36 | Mercedes-Benz 560 SL | 1989 | 32'000 | 40'000 | 30'720 | 38'400 | |
| 37 | Porsche 911 SC Targa | 1978 | Ja | 35'000 | 48'000 | 33'600 | 46'080 |
| 38 | Alfa Romeo 1600 Junior Zagato | 1972 | 30'000 | 40'000 | 28'800 | 38'400 | |
| 39 | Lancia Fulvia Coupe Rally 1,3 | 1968 | 22'000 | 30'000 | 21'120 | 28'800 | |
| 40 | Piaggio Ape 500 | 1967 | 14'000 | 18'000 | 13'440 | 17'280 | |
| 41 | Lamborghini DL30 Super | 1956 | 30'000 | 40'000 | 28'800 | 38'400 | |
| 42 | Alfa Romeo 2600 Sprint | 1966 | 40'000 | 55'000 | 38'400 | 52'800 | |
| 43 | Jaguar MK1 2.4 Litre | 1958 | 24'000 | 32'000 | 23'040 | 30'720 | |
| 44 | Mercedes-Benz 280 SE Automatic | 1971 | 18'000 | 24'000 | 17'280 | 23'040 | |
| 45 | Ford F100 | 1966 | Ja | 16'000 | 24'000 | 15'360 | 23'040 |
| 46 | Chevrolet SSR | 2004 | Ja | 25'000 | 32'000 | 24'000 | 30'720 |
| 47 | Mercedes-Benz 300 CE | 1991 | 22'000 | 28'000 | 21'120 | 26'880 | |
| 48 | Morgan Aero8 | 2005 | 60'000 | 80'000 | 57'600 | 76'800 | |
| 49 | VW-Porsche 914, 6-Zylinder GT-Umbau | 1973 | Ja | 35'000 | 50'000 | 33'600 | 48'000 |
| 50 | Porsche 993 Coupe | 1994 | 60'000 | 75'000 | 57'600 | 72'000 | |
| 51 | Ginetta G4 | 1965 | 25'000 | 35'000 | 24'000 | 33'600 | |
| 52 | Abarth Zagato 750 GT | 1961 | 70'000 | 90'000 | 67'200 | 86'400 | |
| 53 | Bentley R-Type | 1955 | 38'000 | 50'000 | 36'480 | 48'000 | |
| 54 | Jaguar XK 120 OTS | 1952 | 85'000 | 100'000 | 81'600 | 96'000 | |
| 55 | Riley 9HP Brooklands Special | 1933 | 70'000 | 90'000 | 67'200 | 86'400 | |
| 56 | Jaguar E-Type 4.2 Litre | 1964 | 70'000 | 90'000 | 67'200 | 86'400 | |
| 57 | Mercedes-Benz 170S | 1950 | 60'000 | 75'000 | 57'600 | 72'000 | |
| 58 | Mercedes-Benz 230 SL Roadster | 1966 | 80'000 | 100'000 | 76'800 | 96'000 | |
| 59 | Cadillac Eldorado | 1965 | 30'000 | 40'000 | 28'800 | 38'400 | |
| 60 | Mercedes-Benz 600 | 1969 | 80'000 | 100'000 | 76'800 | 96'000 | |
| 61 | BMW 1600 GT | 1968 | 45'000 | 55'000 | 43'200 | 52'800 | |
| 62 | Interclassic Cinco Z | 2001 | 60'000 | 90'000 | 57'600 | 86'400 | |
| 63 | Maserati Merak SS | 1980 | 48'000 | 55'000 | 46'080 | 52'800 | |
| 64 | Maserati Kyalami | 1979 | 45'000 | 55'000 | 43'200 | 52'800 | |
| 65 | Lamborghini DL30 CTL | 1957 | 40'000 | 55'000 | 38'400 | 52'800 | |
| 66 | Volkswagen Typ 82 Kübel | 1943 | 45'000 | 65'000 | 43'200 | 62'400 | |
| 67 | BMW 329 Cabriolet | 1937 | 65'000 | 90'000 | 62'400 | 86'400 | |
| 68 | Mercedes-Benz 250 SL | 1967 | 80'000 | 100'000 | 76'800 | 96'000 | |
| 69 | Ferrari 328 GTS | 1986 | 70'000 | 90'000 | 67'200 | 86'400 | |
| 70 | Jaguar E-Type Series I 4,2 | 1967 | 75'000 | 95'000 | 72'000 | 91'200 | |
| 71 | Porsche 911 T 2.0 Sportomatic | 1968 | 85'000 | 105'000 | 81'600 | 100'800 | |
| 72 | Mercedes-Benz 190 SL | 1955 | 100'000 | 140'000 | 96'000 | 134'400 | |
| 73 | Jaguar XK 150 DHC | 1960 | 80'000 | 100'000 | 76'800 | 96'000 | |
| 74 | Porsche 911T/R Coupe | 1969 | 100'000 | 120'000 | 96'000 | 115'200 | |
| 75 | Lancia Aurelia B20 GT | 1957 | 100'000 | 140'000 | 96'000 | 134'400 | |
| 76 | BMW 327 Coupe | 1940 | 110'000 | 160'000 | 105'600 | 153'600 | |
| 77 | Maserati 3500 GTI | 1962 | 220'000 | 280'000 | 211'200 | 268'800 | |
| 78 | Jaguar Motor Schnittmodell | 1964 | 70'000 | 100'000 | 67'200 | 96'000 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis

























































































































































































Kommentare