Ein wahrlich breites Angebot stellt Dorotheum am 15. Juni 2019 in Vösendorf/Wien zur Disposition. Insgesamt werden 107 Lots angeboten, darunter befinden sich auch 59 Autos. Der Rest umfasst Motorräder, Mofas und sogar Fahrräder.
Im Schnitt 54 Jahre alt
Während der älteste Wagen, ein American LaFrance bereits 1917 entstand, wird das jüngste Auto zwar als Oldtimer empfunden, ist aber als Käfer “Ultima Edicion” erst im Jahr 2003 entstanden.
Für diesen Käfer wurden EUR 24’000 bis 30’000 geschätzt, nicht in jedem Land allerdings dürfte dieser Spät-Käfer, der parallel zum New Beetle gebaut wurde, zugelassen werden können.
Im Schnitt 61’000 Euro teuer
Der Gesamtwert der 59 Autos wurde auf EUR 3,6 Millionen (CHF 4 Millionen) geschätzt, was pro Wagen etwa EUR 61’000 (CHF 68’000) bedeutet.
Am teuersten soll ein S.S. 100 Jaguar von 1938 werden (EUR 290’000 bis 370’000), aber bereits für EUR 4000 bis 6000 kann man vielleicht einen Ford Anglia als Super Combi deluxe von 1962 erstehen.
20 Prozent der Lots, vornehmlich die günstigeren, werden ohne Mindestpreis verkauft, da wird vielleicht das eine oder andere Schnäppchen möglich.
Brot-und-Butter …
Sympathisch am Dorotheum-Angebot sind die vielen Alltagsautos von einst, etwa ein Opel Kadett L Superstar von 1975, der EUR 5000 bis 7000 teuer werden soll.
Zahlreich vorhanden sind die Volkswagen, vor allem auch die VW Käfer. Der VW 1200 von 1965 beispielsweise macht mit geringen Gebrauchspuren und liebevoller Patina für EUR 9000 bis 14’000 durchaus Laune.
Für die Youngtimerfreunde dürfe der VW Golf VR6 von 1992 interessant sein, der allerdings mit EUR 14’000 bis 20’000 kein Schnäppchen wird.
Viele andere Brot-und-Butter-Autos, vom Autobianchi A112 Abarth 70 HP bis zum Volvo P 122 S von 1968 runden dieses Segment ab.
… und Superklassiker
Natürlich fehlt es auch im Superklassiker-Segment nicht an Auswahl.
Ob Ferrari 250 GTE von 1963, Maserati Bora 4900 von 1974 oder BMW 3.0 CSL von 1972, alles wird geboten.
Natürlich fehlt auch der obligate Jaguar E-Type, hier als 3,8-Liter series 1 Flatfloor-Variante von 1961 (EUR 120’000 bis 170’000) nicht.
Und ein besonderes Schmankerl dürfte der Porsche 911 SC 3.2 Liter Werksversuchwagen von 1982 sein, der einst Helmuth Bott als Dienstauto diente und bereits die Ausrüstung des kommenden 3,2-Liter-Carrera aufwies.
Zuletzt war der Wagen Teil der Sammlung von Heinz Prüller, der F1-Stimme aus Österreich. EUR 80’000 bis 110’000 sind vielleicht viel für einen 911 der Achtzigerjahre, aber wenig für ein Unikat, das allerdings zulassungstechnisch ausserhalb von Österreich nicht trivial sein dürfte.
Zu den Superklassikern gehört natürlich auch der “Samba”, der VW Typ 2 T1 mit 21 Fenstern. EUR 80’000 bis 110’000 würden für diesen beliebten Oldtimer geschätzt.
Weitere Informationen und viele BIlder (auch zu den Motorrädern und Mofas) finden sich auf der Website von Dorotheum.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
001 | Volkswagen Type 15 Karmann Cabriolet | 1952 | 45'000 | 60'000 | 50'400 | 67'200 | |
002 | Citroën 15 SIX D | 1951 | 14'000 | 20'000 | 15'680 | 22'400 | |
003 | Mercedes-Benz 240 D | 1984 | Ja | 10'000 | 15'000 | 11'200 | 16'800 |
004 | Volkswagen Type 11 Luxus | 1965 | 9000 | 14'000 | 10'080 | 15'680 | |
005 | Alfa Romeo Giulia 1600 Super | 1970 | 10'000 | 15'000 | 11'200 | 16'800 | |
006 | Fiat 508 Balilla | 1934 | 10'000 | 15'000 | 11'200 | 16'800 | |
007 | Rolls-Royce 25/30 H. P. | 1936 | Ja | 22'000 | 30'000 | 24'640 | 33'600 |
008 | Jaguar XJ 6 3,6 Sovereign | 1987 | Ja | 9000 | 14'000 | 10'080 | 15'680 |
009 | Ford Anglia Super Combi deluxe | 1962 | Ja | 4000 | 6000 | 4480 | 6720 |
010 | Glas 1300 GT Serie 1 | 1964 | 26'000 | 34'000 | 29'120 | 38'080 | |
025 | Jaguar XJ-S 5.3 V12 Cabriolet | 1989 | 20'000 | 28'000 | 22'400 | 31'360 | |
026 | Volkswagen Ledl Replica T (von 1986) | 1968 | Ja | 6000 | 9000 | 6720 | 10'080 |
027 | Volkswagen Typ 11 Luxus | 1959 | Ja | 6000 | 9000 | 6720 | 10'080 |
028 | Opel Kadett L "Superstar" 1.2 | 1979 | Ja | 5000 | 7000 | 5600 | 7840 |
029 | Opel Calibra 16V 4 x 4 | 1991 | Ja | 7000 | 10'000 | 7840 | 11'200 |
030 | Jaguar S-Type 3.8 Litre | 1965 | 18'000 | 24'000 | 20'160 | 26'880 | |
031 | Mercedes-Benz 300 d | 1958 | 28'000 | 38'000 | 31'360 | 42'560 | |
032 | Citroën Ami 6 | 1964 | Ja | 8000 | 12'000 | 8960 | 13'440 |
033 | Peugeot 4 CV Quadrilette Type 161 E | 1922 | 17'000 | 25'000 | 19'040 | 28'000 | |
034 | Opel Olympia Rekord | 1953 | Ja | 5000 | 8000 | 5600 | 8960 |
035 | Steyr 380 f Großraumpritsche | 1957 | Ja | 8000 | 12'000 | 8960 | 13'440 |
046 | Alfa Romeo Giulia 1600 Spider | 1964 | 50'000 | 65'000 | 56'000 | 72'800 | |
047 | Volkswagen Golf VR 6 | 1992 | 14'000 | 20'000 | 15'680 | 22'400 | |
048 | Volkswagen Käfer "Ultima Edicion" | 2003 | 24'000 | 30'000 | 26'880 | 33'600 | |
049 | Fiat Dino 2400 Coupe | 1971 | 38'000 | 52'000 | 42'560 | 58'240 | |
050 | Autobianchi A112 Abarth 70 HP | 1983 | 9000 | 14'000 | 10'080 | 15'680 | |
051 | Volvo P 122 S | 1968 | Ja | 8000 | 12'000 | 8960 | 13'440 |
052 | Alfa Romeo Spider 2.0 | 1992 | 18'000 | 26'000 | 20'160 | 29'120 | |
053 | Porsche 911 SC 3.2 Liter Werksversuchswagen Ex-Helmuth Bott | 1982 | 80'000 | 110'000 | 89'600 | 123'200 | |
064 | Alfa Romeo 2600 Spider Touring | 1964 | 80'000 | 110'000 | 89'600 | 123'200 | |
065 | American LaFrance "Sport Roadster" | 1917 | 65'000 | 85'000 | 72'800 | 95'200 | |
066 | BMW 2002 tii | 1972 | 28'000 | 38'000 | 31'360 | 42'560 | |
067 | Bentley R-Type | 1955 | 38'000 | 52'000 | 42'560 | 58'240 | |
068 | Lancia Delta HF Integrale | 1988 | 28'000 | 38'000 | 31'360 | 42'560 | |
069 | Lancia Aurelia B10 Serie 1 | 1951 | 24'000 | 32'000 | 26'880 | 35'840 | |
070 | Ford F-250 | 1953 | 14'000 | 20'000 | 15'680 | 22'400 | |
071 | Volkswagen Typ 11 Ovali-Käfer | 1955 | 14'000 | 20'000 | 15'680 | 22'400 | |
072 | Alfa Romeo 1750 GT Veloce Serie 1 | 1970 | 30'000 | 40'000 | 33'600 | 44'800 | |
073 | Vauxhall 25 GY Wingham Cabriolet | 1937 | 38'000 | 52'000 | 42'560 | 58'240 | |
074 | Mercedes-Benz 280 SL | 1975 | 28'000 | 38'000 | 31'360 | 42'560 | |
075 | Salmson S-4-61 | 1950 | 18'000 | 26'000 | 20'160 | 29'120 | |
086 | Jaguar E-Type 3.8 Litre OTS Flatfloor | 1961 | 120'000 | 170'000 | 134'400 | 190'400 | |
087 | Mercedes-Benz 190 SL | 1960 | 90'000 | 120'000 | 100'800 | 134'400 | |
088 | Porsche 944 | 1986 | 18'000 | 26'000 | 20'160 | 29'120 | |
089 | Packard Super Eight Convertible Victoria | 1948 | 38'000 | 48'000 | 42'560 | 53'760 | |
090 | Alfa Romeo 1750 GT Veloce Serie 2 | 1970 | 30'000 | 40'000 | 33'600 | 44'800 | |
091 | Ferrari 308 GTS | 1979 | 60'000 | 80'000 | 67'200 | 89'600 | |
092 | Mercedes-Benz 280 SL | 1968 | 75'000 | 100'000 | 84'000 | 112'000 | |
093 | Lincoln Zephyr Convertible Coupe | 1939 | 55'000 | 75'000 | 61'600 | 84'000 | |
098 | Alfa Romeo Giulietta Sprint Speciale | 1962 | 80'000 | 110'000 | 89'600 | 123'200 | |
099 | Volkswagen T1 Sondermodell 21 Fenster | 1963 | 80'000 | 110'000 | 89'600 | 123'200 | |
100 | Porsche 930 Turbo 3.0 Liter | 1976 | 130'000 | 190'000 | 145'600 | 212'800 | |
101 | Ferrari 412 | 1985 | 58'000 | 72'000 | 64'960 | 80'640 | |
102 | BMW 3.0 CSL | 1972 | 140'000 | 200'000 | 156'800 | 224'000 | |
103 | Porsche 911 Carrera 2.7 MFI Sondermodell | 1976 | 160'000 | 220'000 | 179'200 | 246'400 | |
104 | Maserati Bora 4900 | 1974 | 160'000 | 210'000 | 179'200 | 235'200 | |
105 | Alfa Romeo 6C 2500 Sport Berlinetta Touring | 1948 | 260'000 | 340'000 | 291'200 | 380'800 | |
106 | S. S. 100 Jaguar 2 1/2 Litre | 1938 | 290'000 | 370'000 | 324'800 | 414'400 | |
107 | Ferrari 250 GT/E Pininfarina 2+2 Serie III | 1963 | 280'000 | 360'000 | 313'600 | 403'200 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis