Versteigerungen an Oldtimermessen sind populär, auch an der Swiss Classic World Luzern wird am 25. Mai 2019 der Hammer geschwungen. Die allseits bekannte Oldtimer Galerie Toffen wird 45 Autos und ein Motorrad im Wert von fast CHF 4,5 Millionen (EUR 3,7 Millionen) anbieten.
Breites Angebot
Im Schnitt sind die angebotenen Fahrzeuge, es hat auch eine Moto Guzzi Le Mans III von 1983 darunter, 51 Jahre alt. Sechs Autos vertreten die Youngtimer-Generation, drei Wagen stammen aus der Vorkriegszeit, der Rest liegt dazwischen.
Immerhin 26 Marken sind vertreten, am stärksten Alfa Romeo, und Mercedes-Benz mit je vier Fahrzeugen, gefolgt von BMW, Bentley und Chevrolet (je 3). Bristol, Excalibur, Facel Vega und Jensen vertreten das Exotensegment.
2 Maserati Ghibli
Nur 1250 Maserati Ghibli wurden zwischen 1966 und 1973 gebaut, sie gehören zu den schönsten Autos der Geschichte, gezeichnet von Giorgetto Giugiaro. Dass man also gleich zwei Ghibli an einer Auktion ersteigern kann, ist eher selten.
In Luzern wird dies möglich sein. Ein vor kurzem aufwändig restauriertes goldfarbenes Coupé von 1968 mit Schweizer Geschichte und ein rotes US-Exemplar von 1969, das vor rund 20 Jahren restauriert wurde.
Die Schätzpreise liegen bei CHF 365’000 bis 385’000 für das goldfarbene Coupé und bei CHF 195’000 bis 225’000 für den roten Wagen.
Einer von 502 Evo 2
Der Mercedes-Benz 190E 2.5-16 Evo 2 entstand vor bald 30 Jahren, um den Stuttgartnern in der DTM ein siegreiches Auto zu ermöglichen. Viel Renntechnik und aerodynamische Optimierungen, darunter ein riesiger Heckspoiler, setzten den Evo von seinen braveren Artgenossen ab, machten ihn aber auch richtig teuer.
Obwohl nicht weniger häufig gebaut als sein Vorgänger Evo 1 erreichten die Evo-2-Modelle heute rund doppelt so hohe Preise. CHF 175’000 bis 195’000 schätzen die Spezialisten von Toffen für das Schweizer Exemplar mit 130’000 km auf der Uhr.
Auch zu den schnellen jüngeren Limousinen gehört der Opel Lotus Omega von 1992, der für CHF 70’000 bis 75’000 einen neuen Besitzer sucht.
Aerodynamikwunder der Fünfzigerjahre
Der Bristol 403 gehört wie seine Vorgänger 400 und 401 zu den windschlüpfigsten Autos der Fünfzigerjahre. Das war auch kein Wunder, schliesslich kam Bristol vom Flugzeugbau. Als Motor wurden in den ersten Jahren jener Reihensechszylinder eingesetzt, der BMW in den Vorkriegsjahren im 328 zu vielen Rennsiegen verholfen hatte. Die Kriegsbeute wurde natürlich gründlich weiterentwickelt und leistete im 403 rund 100 PS, was den Wagen fast 170 km/h schnell machte.
Jetzt sind CHF 45’000 bis 55’000 als Schätzpreis für das Coupé angesetzt. Es wird aber ohne Mindestpreis verkauft.
10 Amerikaner
Immerhin zehn Autos amerikanischer Provenienz kommen in Luzern unter den Hammer. Darunter sind überaus attraktive Fahrzeuge wie beispielsweise der Ford Custom Country Squire Station Wagon von 1951, ein Kombi mit Holzelementen, wie ihn damals sehr beliebt war.
CHF 60’000 bis 70’000 erscheinen nicht übertrieben für das attraktive Auto.
Ebenfalls aus den USA stammt das Fahrgestell des Dodge D11 von 1939, das aber in der Schweiz eine Cabriolet-Karosserie von Graber erhalten hat. CHF 40’000 bis 50’000 beträgt der Estimate, der Wagen wird ohne Mindestpreis versteigert.
Weitere Amerikaner von Chevrolet, Plymouth, Studebaker und Co runden das US-Angebot ab.
Der besondere Ford Capri
2019 feiert der Ford Capri seinen 50. Geburtstag. Da passt es gut, dass ein Capri V6-2-3-Liter-Coupé der zweiten Generation in Luzern unter den Hammer kommt. Dieses wurde damals mit einem May-Turbo ausgerüstet und blieb immer in derselben Familie.
Jetzt sind CHF 25’000 bis 30’000 als Schätzwert angesetzt.
Luxus-GTs
Granturismo-Fahrzeuge für Kunden mit Luxusansprüchen bauten unter anderem Facel Vega in den Fünfziger- und Sechzigerjahren und Jensen über ein halbes Jahrhundert.
Von beiden Marken ist ein Wagen im Angebot von Luzern, nämlich ein Facel Vega FV3 von 1957 (CHF 145’000 bis 165’000) und ein Jensen Interceptor Convertible von 1976 (CHF 90’000 bis 110’000).
In dieselbe Kategorie passen natürlich auch Bentley Continental Drophead von 1988 (CHF 55'000 bis 65'000) und sein moderner Nachfolger Bentley Azure von 1996 als neuestes Auto der Versteigerung (CHF 95’000 bis 110’000) sowie ein Aston Martin V8 Volange Vantage Spec von 1981 (CHF 175’000 bis 195’000).
Perlen und Trouvaillen
Eigentlich gäbe es über praktisch alle in Luzern antretenden Autos etwas Besonderes zu erzählen, etwa über das Lancia Fulvia 1600 HF Coupé von 1971, den Alfa Romeo Giulia 1600 Sprint von 1963 oder den BMW Z1 von 1989.
Auch zwei Volvo P1800 und eine Citroën DS 23 Pallas von 1973 machen Laune und gehören genauso wie ein Mercedes-Benz 190 SL oder BMW 635 CSi zu den beliebten Klassikern.
Am Samstag ab 16:00 Uhr
Am späten Nachmittag des ersten Messetags wird die Versteigerung in Luzern stattfinden, ab 16:00 Uhr fällt der Hammer. Besichtigen Kann man die Fahrzeuge in Luzern bereits zwei Tage zuvor, also ab dem 23. Mai 2019. Mietbieten kann man auch online, die entsprechenden Adressen sind im Versteigerungskatalog aufgeführt.
Auf der Website der Oldtimer Galerie Toffen gibt es nicht nur viele Bilder der angebotenen Fahrzeuge sondern auch den Auktionskatalog zum Herunterladen.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Volvo P 1800 ES | 1973 | Ja | 18'000 | 25'000 | 15'840 | 22'000 |
02 | Alfa Romeo 2000 GTV Bertone | 1972 | 30'000 | 35'000 | 26'400 | 30'800 | |
03 | Plymouth Fury Convertible | 1962 | 34'000 | 36'000 | 29'920 | 31'680 | |
04 | Ford Capri 2.3 S Turbo May | 1977 | 25'000 | 30'000 | 22'000 | 26'400 | |
05 | Moto Guzzi 850 Le Mans III | 1983 | 14'000 | 16'000 | 12'320 | 14'080 | |
06 | BMW 635 CSi | 1985 | 35'000 | 40'000 | 30'800 | 35'200 | |
07 | Mercury Park Lane Convertible | 1960 | 35'000 | 50'000 | 30'800 | 44'000 | |
08 | Bristol 403 | 1954 | Ja | 45'000 | 55'000 | 39'600 | 48'400 |
09 | Mercedes-Benz 220 S Cabriolet | 1958 | 58'000 | 68'000 | 51'040 | 59'840 | |
10 | Volvo P 1800 S | 1966 | 30'000 | 35'000 | 26'400 | 30'800 | |
11 | Porsche 911 2.7 Targa | 1976 | 75'000 | 80'000 | 66'000 | 70'400 | |
12 | Aston Martin V8 Virage | 1990 | 70'000 | 75'000 | 61'600 | 66'000 | |
13 | Chevrolet Nomad Station Wagon | 1960 | 25'000 | 35'000 | 22'000 | 30'800 | |
14 | Jaguar Mk V 3.5-Litre Drophead Coupé | 1950 | 75'000 | 85'000 | 66'000 | 74'800 | |
15 | BMW 326 Limousine | 1936 | 75'000 | 95'000 | 66'000 | 83'600 | |
16 | Ford Cortina Mk 1 Lotus | 1963 | Ja | 40'000 | 50'000 | 35'200 | 44'000 |
17 | Lancia Fulvia Coupé 1600 HF "Fanalino" | 1971 | 60'000 | 70'000 | 52'800 | 61'600 | |
18 | BMW Z1 Roadster | 1989 | 65'000 | 70'000 | 57'200 | 61'600 | |
19 | Maserati Ghibli 4700 | 1969 | 195'000 | 225'000 | 171'600 | 198'000 | |
20 | Mercedes-Benz 190 SL | 1957 | 115'000 | 120'500 | 101'200 | 106'040 | |
21 | Chevrolet Corvette C1 | 1961 | 95'000 | 105'000 | 83'600 | 92'400 | |
22 | Bentley Azure | 1996 | 95'000 | 110'000 | 83'600 | 96'800 | |
23 | Opel Lotus Omega | 1992 | 70'000 | 75'000 | 61'600 | 66'000 | |
24 | Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 EVO 2 | 1990 | 175'000 | 195'000 | 154'000 | 171'600 | |
25 | Citroën CX 25 Prestige Turbo 2 | 1989 | 65'000 | 75'000 | 57'200 | 66'000 | |
26 | Chevrolet Camaro RS/SS 396 | 1967 | 80'000 | 85'000 | 70'400 | 74'800 | |
27 | Facel Vega FV3 | 1957 | 145'000 | 165'000 | 127'600 | 145'200 | |
27A | Lancia B20S GT 2.5-Litre Series VI | 1957 | 125'000 | 145'000 | 110'000 | 127'600 | |
28 | Aston Martin V8 Volante Vantage Specification | 1981 | 175'000 | 195'000 | 154'000 | 171'600 | |
29 | Alfa Romeo Giulia 1600 Spider | 1963 | 75'000 | 85'000 | 66'000 | 74'800 | |
30 | Studebaker Champion Convertible | 1951 | 55'000 | 65'000 | 48'400 | 57'200 | |
31 | Range Rover Classic Convertible | 1981 | 85'000 | 125'000 | 74'800 | 110'000 | |
32 | Excalibur 35X | 1965 | 60'000 | 70'000 | 52'800 | 61'600 | |
33 | Jensen Interceptor III Convertible | 1974 | 90'000 | 110'000 | 79'200 | 96'800 | |
33A | Bentley Continental Drophead | 1988 | 55'000 | 65'000 | 48'400 | 57'200 | |
34 | Dodge D11 Cabriolet Graber | 1939 | Ja | 40'000 | 50'000 | 35'200 | 44'000 |
35 | Rolls-Royce Silver Cloud II Convertible Mulliner | 1961 | 280'000 | 320'000 | 246'400 | 281'600 | |
36 | Maserati Ghibli 4700 | 1968 | 365'000 | 385'000 | 321'200 | 338'800 | |
36A | Ferrari 365 GT 2+2 | 1970 | 300'000 | 350'000 | 264'000 | 308'000 | |
37 | Bentley 4 1/4-Litre Concealed Drophead Coupe | 1938 | 295'000 | 325'000 | 259'600 | 286'000 | |
37A | Bentley Mk VI Drophead Park Ward | 1952 | 180'000 | 200'000 | 158'400 | 176'000 | |
38 | Ford Custom Country Squire Station Wagon | 1951 | 60'000 | 70'000 | 52'800 | 61'600 | |
39 | Alfa Romeo GT 1300 Junior | 1972 | 40'000 | 50'000 | 35'200 | 44'000 | |
40 | Citroën DS 23 i.e. Pallas | 1973 | 75'000 | 100'000 | 66'000 | 88'000 | |
41 | Buick Special Convertible | 1955 | 55'000 | 65'000 | 48'400 | 57'200 | |
42 | Alfa Romeo Giulia 1600 Sprint | 1963 | 55'000 | 65'000 | 48'400 | 57'200 | |
43 | Mercedes-Benz 280 SE Coupé | 1968 | Ja | 50'000 | 60'000 | 44'000 | 52'800 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis