Am 16. und 17. Januar 2014 wird RM Auctions in Arizona wiederum rund 120 Automobile versteigern. Und wenn man sich die bereits bekannten Schätzpreise anschaut, dann geht RM offensichtlich davon aus, dass die Preise gesuchter Rennwagen und Raritäten weiter steigen werden. Und es scheint, dass kaum einer der begehrten Klassiker noch für sechsstellige Summen zu erstehen sein wird.
Bereits sind rund die Hälfte der Fahrzeuge bekannt, die Mitte Januar unter den Hammer kommen werden und alleine schon die Porsche-Rennwagen lassen Sammler auf der ganzen Welt das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Porsche 718 RS 61 Spyder von 1960
USD 2,8 bis 3,2 Millionen soll der Porsche 718 RS Spyder mit Chassis 718.066 aus dem Jahr 1960 gemäss RM wert sein. Rob Donner und Don Wester fuhren diesen Wagen, der seit fast 20 Jahren zum ersten Mal auf dem Markt landet, in den Jahren 1961 bis 1964 auf unzählige Podiumplätze in SCCA- und USRRC-Meisterschaftsläufen in den USA.
Porsche Carrera 6 von 1966
Die Preise für gute Porsche 906 / Carrera 6 haben sich in den letzten fünf Jahren mindestens verdreifacht. Das Chassis 906-116 gehört zu den am besten dokumentierten Exemplaren aus einer Serie von 50 Seriensportwagen. Erstbesitzer war der Deutsche Werner Brockhaus, der selber damit aber keine Rennen fuhr. Nachfolger aber sorgten für einen umfangreiche Rennhistorie vor allem bei Bergrennen (u.a. Gaisbergrennen, Ollon Villars, Schainsland, Trento Bondone, aber auch bei Rundstreckenrennen wie den 200 Meilen Norisbring im Juni 1968, das Helmut Leuze gewinnen konnte.
1970 erlitt der Wagen bei Testfahrten mit dem sechsten Besitzer Harald Link am Steuer einen schweren Unfall auf der Gegengeraden des Nürburgrings. Die Teile des Wracks landeten - Link hatte sie für DM 6’700 inseriert - bei Vasek Polak und Manfred Freisinger. Dessen Sohn konnte später den Rahmen aus den USA zurückkaufen, alle Fragmente vereinigen und den Wagen restaurieren.
Jetzt wurde der Wagen auf USD 1,2 bis 1,6 Millionen eingeschätzt, ein neuer Rekord bahnt sich an.
Weitere Millionen-Objekte
Begleitet werden die beiden Porsche-Rennwagen durch eine Gruppe von Porsche 356, darunter ein Porsche 356 A Carrera 1500 GS Speedster von 1957 (Chassis 83087), der neu restauriert einen Wert von USD 1’100’000 bis USD 1’500’000 repräsentiert.
Natürlich wird auch der obligate Mercedes Benz 300 SL nicht fehlen. Als Roadster wurde er auf USD 800’000 bis 1 Million eingeschätzt.
Zwei Ferrari-Sportwagen der Sechzigerjahre werden die Millionengrenze ebenfalls locker überschreiten, denn sowohl der Ferrari 250 GT/L Lusso von 1964 (Chassis 5215 GT) wie auch der Ferrari 275 GTS von 1966 (Chassis 8353) haten mit Schätpreisen von rund USD 2 Millionen und 1,6 Millionen schwindelerregend hohe Schätzpreise mit auf den Weg bekommen.
Highlight Chaparral 1 von 1961
Bereits 2004 versteigerte RM den Chaparral 1 von 1961 mit der Chassisnummer 003. Der Estimate damals lautete auf USD 1,3 bis 1,8 Millionen, der Käufer zahlte damals schliesslich USD 1,111 Millionen und seither dürfte das rare Stück nicht günstiger geworden sein. RM nennt hier keinen aktuellen Schätzpreis (upon request).
Drei Chapparal 1 (davon war eines der Prototyp) baute das Gespann Troutman & Barnes Ende 1960 für Jim Hall und sie orentierten sich dabei am erfolgreichen Scarab Sportwagen. Der vorne eingebaute Motor stammte von der Corvette, der flache Aluminium-Renner hatte rundum Einzelradaufhängungen. Ursprünglich hiess das Fahrzeug “Riverside Sport Racer”, doch Hall nannte den Wagen Chaparral und initiierte eine Legende.
Es ist zu erwarten, dass noch einige interessante Raritäten gemeldet werden bis zum Januar 2014, Zwischengas wird rechtzeitig gegen Ende Jahr eine vollständige Liste veröffentlichen.
Weitere Informationen finden sich auf der Website von RM Auctions.