Bereits zum dritten Male lädt Peter Auto am 3. und 4. September 2016 zur Chantilly Arts & Elégance Veranstaltung vor den Toren von Paris ein. Auch 2016 gehört der Concours d’Etat zum Hauptprogramm.
Die Klasseneinteilungen wurden komplett überarbeitet und bereits jetzt konnten viele Teilnehmerfahrzeuge provisorisch genannt werden.
Die Klassen für 2016 heissen:
- Bugatti, the Grand Prix cars
- The front engine Formula 1 cars
- The steam cars
- The former English marques (Pre-War)
- The former English marques (Post-War) Open Cars
- The former English marques (Post-War) Closed Cars
- A great Italian coachbuilder: Zagato (Pre-War)
- A great Italian coachbuilder: Zagato (Post-War)
- A great Italian coachbuilder: Zagato (Special Alfa Romeo)
- The improbable coachworks (Wood, fabric, wicker…)
- French coachwork masterpieces (Pre-War) Open Cars
- French coachwork masterpieces (Pre-War) Closed Cars
- French coachwork masterpieces (Post-War)
- The Tour de France Automobile cars (1951-1964)
- The Tour de France Automobile cars (1969-1986)
- Tribute to the Pozzi Racing Team
- The great untouched travel sedan cars and limousines (Pre-War)
- The Aerodynamic’s beginnings – Pre-War open road cars
- The Aerodynamic’s beginnings – Pre-War closed road cars
- Tribute to: Jean Todt – Fifty years of an outstanding career
- Fiftieth anniversary of the Lamborghini Miura P400 unveiled at the 1966 Geneva Motor Show
Gefeiert werden also insbesondere Zagato und die französischen Karosseriebauer, aber auch verschwundene britische Automarken, wie z.B. Frazer Nash oder Bristol.
Eine eigene Klasse wurde dem Lamborghini Miura gewidmet, gemeldet ist hier der Prototyp, der 1966 in Genf stand.
Neben dem Concours d’Etat gibt es auch einen Concours d’Elégance mit modernen Konzeptfahrzeugen und einen Concours de Clubs für die schönste Club-Darstellung.
Weitere Informationen zum Chantilly Arts & Elégance Anlass finden sich auf der Website der Veranstaltung.