Letztes Jahr fand die Chantilly Arts & Elégance nach vielen Jahren erstmals wieder statt. Die grossartige nationale Tradition aus den 20er Jahren wurde im Le Nôtre-Park des Schlosses Chantilly zu neuem Leben erweckt und war ein voller Erfolg. Fast 10'000 Besucher kamen. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am 6. September 2015 statt.
Sportsgeist und Originalität am Concours d'Etat
Der Concours d'Etat soll einige 100 besondere Fahrzeuge aus den grossartigsten Sammlungen rund um die Welt vereinigen. Eingeteilt in zehn Klassen präsentieren sich seltene und schöne Fahrzeuge. Für das Jahr 2015 wurden die Klassen aus dem Vorjahr völlig neu gestaltet, um noch seltenere Autos zeigen zu können.
Die Klasse "Car of the ACF Grand Prix" widmet sich Autos, welche einst am Grossen Preis von Frankreich teilgenommen haben. Sie deckt eine grosse Spanne der Automobilgeschichte ab, denn die erste Ausführung fand schon vor mehr als einem Jahrhundert statt, nämlich im Jahr 1906. Weitere Kategorien würdigen Bugatti Rennwagen ("Bugatti: The Racing Car"), Formel 1-Wagen von 1966 bis 1972 ("Formula 1 from 1966 to 1972") und Grand Tourism ("Grand Tourism, from the city to the track").
In der Klasse "Jean Todt: 40 years of Motor Racing" soll der ehemalige französische Automobilfahrer Jean Todt geehrt werden. Dieser ist ebenfalls ehemaliger Formel-1-Teamchef, war CEO von Ferrari und ist heute FIA-Präsident - also kein unbekannter Name in der Automobilwelt. Weitere Klassen tragen die Bezeichnungen "The Famous Ladies' Cars" oder "Iconoclasts Interiors", wo einmal nicht auf das Äussere sondern ins Fahrzeuginnere, ins Interieur, geschaut wird.
Nicht zuletzt gibt es auch eine eigene Klasse für Fahrzeuge mit europäischen Chassis und amerikanischem Motor und in der Klasse "The Untouched Cars from the Interwar Period" werden Fahrzeuge aus der Zwischenkriegszeit gezeigt. Wer und was in der zehnten und letzten Klasse gezeit werden soll, wird erst in diesen Tagen an der Retromobile in Paris bekannt.
Letzten September versammelte der Concours d'Etat in Chantilly über 100 Fahrzeuge, woraus ein Delahaye 135M Cabriolet von 1938 mit einer Karosserie von Figoni und Falaschi als Best of Show heraus ging.
Ein Concours, drei Herausforderungen
Am Chantilly Arts & Elegance gibt es nicht nur einen Wettbewerb, wo sich die Fahrzeuge präsentieren und messen dürfen, sondern drei Stück:
Beim Concours d'Elegance treten je ein Konzeptfahrzeug und ein Topmodel zusammen an. Die Konzeptfahrzeuge repräsentieren einen Hersteller, die Models ein Modehaus. Wer sich am Besten präsentiert und am Schönsten zusammenpasst, gewinnt schlussendlich.
Der Concours d'Etat wird in jeder der zehn Klassen "das schönste Automobil der Welt" küren und aus allen Klassen wird am Schluss ein "Best of Show" erwählt, welcher wohl stets der begehrteste Preis jedes Concours ist.
Und der Club-Grand Prix zeigt die schönsten Club-Fahrzeuge und -Ausstellungen im Rahmen eines "Déjeuner sur l'Herbe", also einem Mittagessens auf dem Gras.Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Webseite vom Organisator Peter Auto.
Wer sich einen Eindruck vom Chantilly Arts & Elegance verschaffen will, liest am Besten unseren Bericht von 2014 mit vielen schönen Fotos.