Das Online-Auktionshaus Catawiki bringt bis am 9. Mai 2021 22 Klassiker unter den Hammer. Die Auktionen findet nur im Online-Format statt. Das teuerste der angebotenen Fahrzeuge ist ein Ferrari 250 GT 2+2 von 1962. Er wird auf 407’000 EUR bis 450’000 EUR geschätzt und kommt mit einer grossen Portion Patina daher.
Der heilige Gral
Eines der absoluten Highlights dürfte aber ein Plymouth Superbird 440CI ‘Super Commando’ von 1970 sein. Der Superbird war ein modifizierter Road Runner, welcher speziell für NASCAR-Rennen entwickelt wurde und gilt heute als “Heiliger Gral” aller MOPAR-Muscle-Cars. Oder um es in den Worten eines Experten von Catawiki auszudrücken: “Der Superbird war skurril und der Höhepunkt im Kampf um die Krone des aerodynamischsten Muscle Cars, die als Homologationsmodell für NASCAR-Rennen der späten Sechziger- und frühen Siebzigerjahre vermarktet wurden.”
Er war der direkte Nachfolger des Dodge Charger Daytona, welcher das erste amerikanische Automobil war, das in einem Windtunnel entwickelt wurde. Mit dem Know-How einiger NASA-Ingenieuren wurde das Fahrzeug einem intensiven Aerodynamikprogramm unterzogen. Das Ergebnis davon war eine äusserst lange und spitzige Schnauze, mit jener er wortwörtlich durch die Luft schnitt. In Zahlen ausgedrückt entspricht das rund 390 km/h! Der Superbird war die nächste Evolutionsstufe dieses Konzepts.
Aufgrund der Änderungen im NASCAR-Reglement ab 1970, welche vorgaben, dass nun ein Fahrzeug für je zwei Vertragshändler gebaut werden musste (entsprach bei Plymouth 1920 Fahrzeugen), wurde der Superbird nur ein Jahr lang gebaut. Viele Fahrzeuge wurden später zum Road Runner zurückgebaut, was den Superbird besonders rar macht.
Das hier angebotene Fahrzeug ist der 128. jemals gebaute Superbird. Die Farbe nennt sich “Lemon Twist” und wird perfekt vom schwarzen Vinyldach (werksseitige Sonderausstattung) komplementiert. Unter der Haube werkelt ein 7.2-Liter-Achtzylindermotor. Das Fahrzeug befindet sich insgesamt in einem sehr guten Zustand und wird mit vollständiger Dokumentation ausgeliefert. Wer auf der Suche nach einem Fahrzeug mit Legendenstatus ist, der sollte diese einmalige Gelegenheit nicht verpassen. Das Fahrzeug wird ohne Mindestpreis angeboten!
Für jeden was dabei
Neben dem Ferrari 250 und Plymouth Superbird gibt es zahlreiche weitere Fahrzeuge zu ersteigern, welche unterschiedlicher kaum sein könnten. So zählen auch ein Abarth 1000 SP von 1968 oder ein Mercedes-Benz 190E 2.5-16 EVO 1 von 1989 (1 von 500) zu den absoluten Highlights. Am untersten Ende der Preisliste findet sich ein Ford V8 Cabriolet VandenPlas von 1932. Somit dürfte für jede Brieftaschengrösse und für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Hier geht’s zur Übersicht aller angebotenen Fahrzeuge. Wer sich auch für historische Motorräder interessiert, sollte auch mal bei der “Exclusive Classic Motorcycle Auction” vorbeischauen!