Damals war wahrscheinlich niemandem bewusst, welch zukunftsträchtiger Schritt gemacht wurde, als die Briten 1949 die Treuhänderschaft über Volkswagen an die junge BRD übergaben. Es ist dieser Schritt, welcher noch bis heute nachhallt und definitiv seine Spuren hinterlassen hat. Er wird auch in Zukunft ein wichtiges Fundament in der Geschichte von VW darstellen.
Die Übergabe in deutsche Verantwortung
Vor 70 Jahren, am 8. Oktober 1949, übergab die britische Militärregierung die Treuhänderschaft über die Volkswagenwerk GmbH an die Bundesrepublik Deutschland. Der junge westdeutsche Staat, kurz zuvor mit der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 gegründet, beauftragte seinerseits das Land Niedersachsen mit der Verwaltung. Die Briten hatten die wichtigsten Weichen gestellt für den späteren weltweiten Erfolg des Käfers und von Volkswagen, als sie vor genau 70 Jahren die Volkswagenwerk GmbH und das Werk Wolfsburg in deutsche Verantwortung übergaben.
Die Rolle von Major Ivan Hirst
Für das Wolfsburger Werk waren ab Juni 1945 das britische Militärcorps der Royal Electrical and Mechanical Engineers (REME, deutsch: königliche Elektro- und Maschinenbau-Ingenieure) zuständig. Senior Resident Officer Major Ivan Hirst kam im August und begann sofort mit Pragmatismus und Weitsicht aus der Rüstungsruine eine funktionierende Fahrzeugfabrik für den VW Käfer (Typ 1) aufzubauen. Das Volkswagenwerk konnte als britischer Regiebetrieb eine Pole Position erreichen, von der es in die erwachende deutsche Automobilgesellschaft als Symbol des westdeutschen Wiederaufbaus und des „Wirtschaftswunders“ durchstartete und nationale wie internationale Erfolge feierte.
Feierlichkeiten zu Ehren der Übergabe in deutsche Hände
Den 8. Oktober begehen Briten mit Feierlichkeiten im südenglischen Lyneham (Wiltshire County), wo sie im heutigen REME-Hauptquartier des erfolgreichen Einsatzes ihrer Vorgänger um Major Hirst am Mittellandkanal gedenken. Vor gut zwei Wochen waren Colonel Andy Thorne, CEng Deputy Chief of Staff British Forces Germany, und Lieutenant Colonel Tony Maw, MBE CEng FSOE, Officer Commanding the Germany Enabling Office, bei der Betriebsversammlung in Wolfsburg zu Gast. Dort erinnerten Belegschaft, Arbeitnehmervertretung und Unternehmen, zusammen mit dem Niedersächsischen Ministerpräsident Stephan Weil an die Übergabe von Volkswagen in deutsche Treuhänderschaft vor 70 Jahre.