Bereits zum 7. Mal organisiert Bonhams anlässlich des Zoute Grand Prix und Concours d’Elégance eine kleine, aber feine Versteigerung. 41 Automobile, ein Motorrad und einige Kinderautos kommen am 11. Oktober 2019 in Knokke-Heist (Belgien) unter den Hammer.
Klassiker der Spitzenklasse
Dass Bonhams ein feines Menü angerichtet hat, das zeigt schon der Durchschnittspreis von gegen EUR 500’000, der sich aus dem Gesamtwert von rund EUR 20 Millionen errechnen lässt. Im Schnitt sind die Fahrzeuge 53 Jahre alt.
Nur drei der Lots stammen aus der Vorkriegszeit, das Gros aus den Fünfziger- oder Sechzigerjahren, während die Neuzeit ab Youngtimeralter gerade einmal mit einer Handvoll Fahrzeugen vertreten ist.
Ferrari im Zentrum
Die am stärksten vertretene Marke in Knokke-Heist wird Ferrari mit acht Fahrzeugen sein. Nur noch Porsche (5) und Mercedes-Benz (4) sind mit grösseren Kontingenten vertreten.
Unter den acht Ferrari hat es praktisch nur Superklassiker, angefangen beim 250 GT Coupé von 1960 (Schätzwert EUR 550’000 bis 750’000), über das 250 GT Cabriolet der Serie 2 von 1960 (EUR 1,2 bis 1,6 Millionen) bis zum modernen F12 TdF von 2016 (EUR 650’000 bis 850’000).
Echte Rosinen sind natürlich der 275 GTB/2 mit Alukarosserie von 1965, für den Bonhams keinen Schätzwert kommuniziert hat.
Sammler-Trouvaillen sind aber natürlich auch der F40 von 1989 (EUR 800’000 bis 1’000’000) und der Enzo von 2004 (EUR 1,3 bis 1,6 Millionen).
Der Mille-Miglia-OM Type 665 Superba
Wem Geschichte und Provenienz viel wert sind und der Freude an Vorkriegsfahrzeugen hat, für den ist der O.M. Tipo 665 Superba von 1930 mit Zagato-Karosserie und Kompressor sicherlich eine Erwägung wert.
Schon 1930 nahm das Auto mit Piero Dusio, dem späteren Cisitalia-Gründer, an der Mille Miglia teil. Damit ist dem Wagen natürlich auch heute ein Startplatz sicher, was die geforderten EUR 1,2 bis 1,5 Millionen relativiert.
Fahrerautos
Wer etwas weniger auslegen möchte und ein Auto zum Fahren sucht, für den ist vielleicht der Mini Moke von 1986 das Richtige.
EUR 15’000 bis 25’000 sind als Schätzwert angesetzt, aber der Moke ist eines von neun Fahrzeugen, die ohne Mindestpreis angeboten werden.
Der AC Ace Bristol gehört bekanntlich zu den besten Sportwagen seiner Zeit. Ein reizvolles Exemplar von 1958 kann für EUR 250’000 bis 300’000 erstanden werden.
Ebenfalls für echte Fahrernaturen ist der Lancia Stratos geschaffen. Der flache Keil mit Baujahr 1974 soll für EUR 350’000 bis 450’000 einen neuen Enthusiasten finden.
Ein richtiger Vorkriegssportwagen ist der Invicta 4 1/2-Litre S-Type “Low Chassis” von 1931. Der Wagen fahre sich hervorragend, wurde uns versichert, was nicht zuletzt auch am revidierten Reihen-Sechszylinder von Meadows unter der Haube liegt. EUR 0,9 bis 1,1 Millionen werden für den Vorkriegs-Sportler gesucht.
Ebenfalls zu den Fahrerautos gehört der Mercedes-Benz 300 SL, der an der Zoute-Versteigerung als Roadster von 1957 offeriert wird. EUR 950’000 bis 1,15 Millionen sind hier als Estimate angesetzt.
Nicht vergessen sollte man in dieser Aufzählung natürlich die Shelby Cobra 289 von 1964 mit Chassisnummer CSX 2245. Sie soll für EUR 800’000 bis 1,1 Millionen ein neues Sammlerherz erfreuen.
Jüngere Klassiker
Nicht jeder will mit einem 50 oder 70-jährigen Auto fahren. Auch für sie gibt es bei Bonhams Lösungen, so etwa den Aston V8 Zagato Volante Convertible von 1989, der für EUR 320’000 bis 380’000 im Katalog steht.
Eine Alternative wäre der Porsche 930 Turbo von 1976 in der raren 3-Liter-Version, die EUR 100’000 bis 150’000 kosten soll. Noch günstiger geht Porschefahren mit dem frühen 928 von 1978, der für EUR 40’000 bis 60’000 in eine neue Garage gelangen soll.
Und einige Raritäten von Karosseriebauern
Relativ kurz, aber nicht weniger interessant, ist die Auswahl der Spezialkarosserien in der Bonhams-Versteigerung. Genannt werden muss hier unbedingt der Lancia Aurelia B53 mit Piin-Farina-Karosserie aus dem Jahr 1952. Es handelte sich hier ziemlich sicher um ein Einzelstück, aber auch sonst haben nur wenige der einzelkarossierten B53-Modelle überlebt. EUR 140’000 bis 170’000 scheinen angesichts der Seltenheit mehr als fair zu sein.
Einen zweiten Blick ist sicherlich auch die Zagato-Versionen des OSCA 1600 GT von 1964 wert. EUR 280’000 bis 340’000 sind hier als Estimate angesetzt.
Für Alfa-Fans sei noch auf den 1900C Super Sprint von 1957 mit Touring-Superleggera-Karosserie (EUR 170’000 bis 230’000) verwiesen.
Die Auswahl, die Bonhams in Knokke-Heist anbieten kann, jedenfalls ist interessant. Die Schätzwerte erscheinen im Allgemeinen realistisch, ob die Bieter mitziehen werden, wird man am 11. Oktober 2019 sehen können.
Weitere Informationen und Bilder zu den Fahrzeugen gibt es auf der Website von Bonhams.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | Gillet-Herstal 346cc Tour du Monde | 1927 | Ja | 7500 | 9500 | 8175 | 10'355 |
6 | Austin Mini Moke | 1986 | Ja | 15'000 | 25'000 | 16'350 | 27'250 |
7 | MG MGB Roadster MKI | 1966 | 18'000 | 24'000 | 19'620 | 26'160 | |
8 | Porsche 912 'SWB' Coupé | 1966 | Ja | 40'000 | 60'000 | 43'600 | 65'400 |
9 | Fiat-Abarth 750 Record Monza Coupé | 1959 | Ja | 75'000 | 95'000 | 81'750 | 103'550 |
10 | Austin-Healey 100/4 BN2 Le Mans Spec | 1956 | Ja | 90'000 | 140'000 | 98'100 | 152'600 |
11 | AC Ace-Bristol Roadster | 1958 | 250'000 | 300'000 | 272'500 | 327'000 | |
12 | Citroën DS21 Décapotable | 1968 | 190'000 | 220'000 | 207'100 | 239'800 | |
14 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1957 | 950'000 | 1'150'000 | 1'035'500 | 1'253'500 | |
15 | O.M. Type 665 Superba Supercharged Roadster | 1930 | 1'200'000 | 1'500'000 | 1'308'000 | 1'635'000 | |
16 | Ferrari 550 Maranello Coupé | 1997 | 75'000 | 95'000 | 81'750 | 103'550 | |
17 | Alfa Romeo Giulia Sprint GT 1600 Coupé | 1964 | 45'000 | 55'000 | 49'050 | 59'950 | |
18 | OSCA 1600 GT 'Double Bubble' | 1964 | 280'000 | 340'000 | 305'200 | 370'600 | |
19 | Lancia Stratos HF Stradale Coupé | 1974 | 350'000 | 450'000 | 381'500 | 490'500 | |
20 | Invicta 4½-Litre S-Type 'Low Chassis' | 1931 | 900'000 | 1'100'000 | 981'000 | 1'199'000 | |
21 | Ferrari F12tdf | 2016 | 650'000 | 850'000 | 708'500 | 926'500 | |
22 | Shelby Cobra 289 Roadster | 1964 | 800'000 | 1'100'000 | 872'000 | 1'199'000 | |
23 | Fiat Ghia 1500 GT Coupé | 1964 | 65'000 | 85'000 | 70'850 | 92'650 | |
24 | Mercedes-Benz 280 SL Pagoda with Hardtop | 1968 | 95'000 | 145'000 | 103'550 | 158'050 | |
25 | Porsche 911 2.0-litre 'SWB' Coupé | 1965 | 150'000 | 200'000 | 163'500 | 218'000 | |
26 | Aston Martin DB2 Vantage Sports Saloon | 1953 | 200'000 | 300'000 | 218'000 | 327'000 | |
27 | Jaguar XK140 SE OTS Roadster | 1956 | Ja | 130'000 | 160'000 | 141'700 | 174'400 |
28 | Ferrari 250 GT Cabriolet S2 | 1960 | 1'200'000 | 1'600'000 | 1'308'000 | 1'744'000 | |
29 | Citroën 2CV Sahara 4x4 | 1964 | 75'000 | 95'000 | 81'750 | 103'550 | |
30 | Cadillac Series 62 Eldorado Convertible | 1955 | Ja | 50'000 | 60'000 | 54'500 | 65'400 |
31 | Alfa Romeo 1900C Super Sprint Series 3 Three-window Coupé | 1957 | 170'000 | 230'000 | 185'300 | 250'700 | |
32 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 'Flachkühler' Cabriolet | 1971 | 375'000 | 425'000 | 408'750 | 463'250 | |
33 | Ferrari 250 GT Series II Coupé | 1960 | 550'000 | 750'000 | 599'500 | 817'500 | |
34 | Bentley S3 Continental Drophead Coupé | 1962 | 300'000 | 400'000 | 327'000 | 436'000 | |
35 | Ferrari F40 Berlinetta | 1989 | 800'000 | 1'000'000 | 872'000 | 1'090'000 | |
36 | Ferrari 275 GTB/2 Alloy Long-Nose | 1965 | |||||
37 | Mercedes-Benz 230 SL | 1963 | 75'000 | 120'000 | 81'750 | 130'800 | |
38 | Fiat 1100 Turismo Veloce Series 1 Coupé | 1955 | 150'000 | 180'000 | 163'500 | 196'200 | |
39 | Porsche 911 2.2S Targa | 1970 | 100'000 | 150'000 | 109'000 | 163'500 | |
40 | De Tomaso Pantera GTS 'Narrow Body' | 1979 | 120'000 | 160'000 | 130'800 | 174'400 | |
41 | Porsche 930 Turbo 3.0 Coupé | 1976 | 100'000 | 150'000 | 109'000 | 163'500 | |
42 | Aston Martin V8 Zagato Volante Convertible | 1989 | 320'000 | 380'000 | 348'800 | 414'200 | |
43 | Ferrari Enzo | 2004 | 1'300'000 | 1'600'000 | 1'417'000 | 1'744'000 | |
44 | Lancia Aurelia B53 Cabriolet Carrozzeria Speciale | 1952 | 140'000 | 170'000 | 152'600 | 185'300 | |
45 | Ferrari 512 BB Coupé | 1980 | 230'000 | 260'000 | 250'700 | 283'400 | |
46 | Chevrolet Corvette Convertible | 1958 | Ja | 60'000 | 90'000 | 65'400 | 98'100 |
47 | Porsche 928 Coupé | 1978 | Ja | 40'000 | 60'000 | 43'600 | 65'400 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis