Am 10. Oktober 2021 versteigert Bonhams anlässlich des Concours d’Elégance von Zoute im Nordenosten Belgiens 58 ausgewachsene Fahrzeugen, bei fünf davon handelt es sich um vier Honda Monkey Kleinmotorräder und eine Vespa.
Die 53 Automobile wollen knapp über EUR 16 Millionen wert sein, was im Schnitt pro Wagen etwa EUR 280’000 ausmacht.
Die durchschnittlich 49 Jahre alten Fahrzeuge teilen sich auf nur 20 Marken auf, von denen Aston Martin mit neun Autos, Ferrari mit sieben und Lancia mit sechs Autos sowie Porsche mit fünf Wagen am stärksten vertreten sind.
Insgesamt strotzt es im interessanten Angebot nur so von Superklassikern und Raritäten.
Rare Lancia
Nur selten findet man eine derart besondere Auswahl an Fünfzigerjahre-Lancia-Fahrzeugen an einer Versteigerung.
Das Angebot reicht vom Aprilia von 1949 über zwei Aurelia Coupés von 1951 und 1954 bis zum B24S Spider America von 1955 mit Hardtop, welcher für EUR 800’000 bis 1’000’000 einen neuen Besitzer sucht.
Für Zagato-Fans interessant sind die beiden Coupés Appia Sport von 1962 und Flaminia Sport Zagato von 1959.
Bei letzterem handelt es sich um ein sehr frühes Exemplar, das gleich mit zwei Motoren für EUR 500’000 bis 700’000 zu erstehen ist.
Astons aus sechs Jahrzehnten
Breit ist auch die Auswahl unter den neun Sportwagen von Aston Martin, von denen mit Ausnahme zwei Exemplaren (V8 Volante von 1979, Vanquish Zagato Speedster von 2018) alle ohne Mindestpreis unter den Hammer kommen.
Den Anfang macht ein DB2 Vantage als Cabriolet von 1953 (EUR 250’000 bis 300’000).
Gleich zwei DB4 von 1961 suchen für EUR 250’000 bis 340’000 eine neue Garage.
Einen DB6 von 1967 soll es für EUR 150’000 bis 200’000 geben, während der DBS V8 von 1972 nur auf EUR 50’000 bis 70’000 geschätzt wurde.
Den sonstigen Preisrahmen soll der Vanquish Zagato Speedster als Storck Vintage Edition von 2018 sprengen, hier wurden EUR 850’000 bis 1,25 Millionen als Schätzwert gemeldet.
Der Bugatti EB110 Super Sport
Teuerster Wagen der Versteigerung aber soll ein Bugatti EB110 Super Sport von 1994 werden.
Dabei handelt es sich um eines von 30 gebauten SS-Exemplaren mit nun rund 30’000 km auf dem Tacho. Vier Besitzer hatte der Wagen bisher und EUR 2 bis 2,5 Millionen soll er nun in sehr gutem Zustand kosten. Beim Preis ist dann aber sogar noch ein Sportauspuff und ein Sitz für grossgewachsene Fahrer inbegriffen.
Der Jaguar von Ghia aus dem Wohnzimmer
Die Carrozzeria Ghia kleidete nur gerade vier Jaguar XK 140 ein, beim ersten handelt es sich um Chassis 8108227DN. Wie auch die anderen drei erhielt der Jaguar eine Aluminium-Coupé-Karosserie, die den Sportwagen rund 100 kg leichter machte als das Original.
Erstbesitzer war ein Franzose und er zeigte den Wagen sogleich am Concours d’Elégance von Cannes im August 1956. Im Oktober wurde das Coupé dann am Pariser Autosalon präsentiert.
Im Jahr 1959 erlitt das Coupé einen Unfall und die Front wurde in der Folge “modernisiert”.
1969 erhielt der Wagen einen 3,8-Liter-Motor und wurde einige Jahre im historischen Motorsport eingesetzt, wo er sich selbst gegen Autos des Typs Ferrari 250 TDF gut schlug.
Jetzt zeigt sich das Coupé zwar im Wohnzimmer, benötigt aber trotzdem eine Komplettrestaurierung, deren Kosten die geschätzten EUR 200’000 bis 300’000 vermutlich sogar noch übertreffen werden.
Viele Superklassiker
Man könnte ohne zu schummeln sicherlich mehr als die Hälfte der angebotenen Automobile als Superklassiker bezeichnen.
Der linksgelenkte AC Ace Bristol von 1957 verdient diese Bezeichnung sicherlich, soll aber auch EUR 280’000 bis 320’000 teuer werden.
Ähnliches gilt für den Citroën DS 21 Décapotable von 1967, der auf EUR 210’000 bis 260’000 geschätzt wurde.
Besonders rar ist das Facel Vega FV1 Cabriolet von 1955, nur sieben offene Versionen dieses Typs entstanden. EUR 350’000 bis 450’000 sollen dem eleganten Vierplätzer einen neuen Besitzer bescheren.
Etwas günstiger ist der geschlossene Bruder FV2 von 1956, der für EUR 125’000 bis 145’000 eine neue Garage sucht.
Natürlich fehlen auch die Autos aus Maranello nicht, ob sie nun Dino 246 GT heissen oder Ferrari F40.
Attraktiv wäre sicherlich auch der ziemlich seltene 365 GTC von 1968 in Blau (EUR 600’000 bis 700’000).
Und dann gibt es noch vier Maserati, nämlich zwei Mistral Cabriolets, ein Sebring Coupé und einen Ghibli Spider 4,7 Liter von 1970 (EUR 500’000 bis 700’000).
Natürlich fehlen auch die Porsche 911 nicht und von Mercedes-Benz kommen noch ein 190 SL und ein 280 SL dazu.
Keine Schnäppchen?
Zwar gibt es Fahrzeuge unter EUR 10’000, aber dabei handelt es sich ausnahmslos nicht um Automobile. Der günstigste Wagen ist auf EUR 24’000 bis 30’000 geschätzt und es ist die ein Fiat 500D von 1964.
Bis EUR 100’000 tummeln sich aber immerhin noch weitere 16 Wagen, darunter auch ein Ferrari Testarossa und ein Citroën 2 CV Sahara sowie ein BMW Z1.
Und 38 Prozent der Fahrzeuge werden ohne Mindestpreis angeboten, vielleicht erleichtert den Zugang zu einem neuen Klassiker?
Mehr Informationen zu den einzelnen Fahrzeugen und viele Fotos gibt es auf der Website von Bonhams.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Honda Z50J Monkey Limited 'Gold' Edition | 1984 | Ja | 4000 | 6000 | 4320 | 6480 |
02 | Honda Monkey FI Banana | 2014 | Ja | 8000 | 10'000 | 8640 | 10'800 |
03 | Honda Monkey Limited Edition 'CB750 K0' | 2002 | Ja | 8000 | 10'000 | 8640 | 10'800 |
04 | Honda Z50J Monkey 'Baja Africa' | 1992 | Ja | 17'000 | 20'000 | 18'360 | 21'600 |
06 | Vespa 125cc V31T Faro Basso | 1951 | Ja | 14'000 | 18'000 | 15'120 | 19'440 |
07 | Fiat 500D Trasformabile | 1964 | Ja | 24'000 | 30'000 | 25'920 | 32'400 |
08 | BMW Z1 Roadster | 1991 | Ja | 90'000 | 120'000 | 97'200 | 129'600 |
09 | Porsche 911 Type 964 Carrera 4 Coupé | 1990 | Ja | 50'000 | 70'000 | 54'000 | 75'600 |
10 | Mercedes-Benz 280 SL Pagoda with Hardtop | 1972 | Ja | 85'000 | 125'000 | 91'800 | 135'000 |
11 | Aston Martin DB2 Vantage Drophead Coupé | 1953 | Ja | 250'000 | 300'000 | 270'000 | 324'000 |
12 | Aston Martin DB4 'Series IV' Sports Saloon | 1961 | Ja | 280'000 | 340'000 | 302'400 | 367'200 |
14 | Maserati Ghibli 4.7-Litre Spyder | 1970 | 500'000 | 700'000 | 540'000 | 756'000 | |
15 | Maserati Mistral 4.0 - Litre Spyder | 1968 | 400'000 | 600'000 | 432'000 | 648'000 | |
16 | Ferrari F40 Berlinetta | 1989 | Ja | 1'000'000 | 1'500'000 | 1'080'000 | 1'620'000 |
17 | Ferrari 365 GTC | 1968 | 600'000 | 700'000 | 648'000 | 756'000 | |
18 | Citroën SM I.E. 2.7-Litre Coupé | 1974 | 70'000 | 100'000 | 75'600 | 108'000 | |
19 | Alfa Romeo SZ Coupé | 1991 | Ja | 60'000 | 90'000 | 64'800 | 97'200 |
20 | Porsche 911S 2.0-Litre SWB 'Sunroof' Coupé | 1967 | 170'000 | 230'000 | 183'600 | 248'400 | |
21 | Ferrari 250 GTE 2+2 Coupé | 1961 | 400'000 | 500'000 | 432'000 | 540'000 | |
22 | Aston Martin DB6 Sports Saloon | 1967 | Ja | 150'000 | 200'000 | 162'000 | 216'000 |
23 | Lagonda LG45 Rapide Replica Tourer | 1937 | 200'000 | 250'000 | 216'000 | 270'000 | |
24 | Ferrari 365 GTC/4 Coupé | 1972 | 240'000 | 300'000 | 259'200 | 324'000 | |
25 | Lancia Aurelia B20 Coupe | 1954 | 170'000 | 200'000 | 183'600 | 216'000 | |
26 | Lancia Aprilia Pillarless Saloon | 1949 | 100'000 | 120'000 | 108'000 | 129'600 | |
27 | Lancia Aurelia B20 Coupe "Gina" | 1951 | 250'000 | 300'000 | 270'000 | 324'000 | |
28 | Lancia Flaminia Sport Zagato | 1959 | 500'000 | 700'000 | 540'000 | 756'000 | |
29 | Lancia Appia Sport Zagato | 1962 | 120'000 | 150'000 | 129'600 | 162'000 | |
30 | Lancia Aurelia B24S Spider America | 1955 | 800'000 | 1'000'000 | 864'000 | 1'080'000 | |
31 | AC Ace-Bristol Roadster | 1957 | 280'000 | 320'000 | 302'400 | 345'600 | |
32 | Bentley Continental R Coupé | 1993 | Ja | 30'000 | 50'000 | 32'400 | 54'000 |
33 | Bentley Turbo RT Mulliner Sports Saloon | 1998 | 80'000 | 120'000 | 86'400 | 129'600 | |
34 | Land Rover Series 1 4x4 'Reborn' | 1951 | 110'000 | 150'000 | 118'800 | 162'000 | |
35 | Lagonda 2.6-Litre Drophead Coupé Project | 1951 | Ja | ||||
36 | Maserati 3.5-Litre Mistral Spyder | 1964 | 350'000 | 400'000 | 378'000 | 432'000 | |
37 | Citroën DS21 Décapotable | 1967 | 210'000 | 260'000 | 226'800 | 280'800 | |
38 | Facel Vega FV1 Cabriolet | 1955 | 350'000 | 450'000 | 378'000 | 486'000 | |
39 | Ferrari 575 Superamerica 6-speed manual | 2005 | 600'000 | 800'000 | 648'000 | 864'000 | |
40 | Bugatti EB110 Super Sport | 1994 | 2'000'000 | 2'500'000 | 2'160'000 | 2'700'000 | |
41 | Citroën 2CV Sahara AZ 4x4 | 1966 | Ja | 70'000 | 90'000 | 75'600 | 97'200 |
42 | Aston Martin DBS V8 Sports Saloon | 1972 | Ja | 50'000 | 70'000 | 54'000 | 75'600 |
43 | Aston Martin DB4 'Series III' Sports Saloon | 1961 | Ja | 250'000 | 300'000 | 270'000 | 324'000 |
44 | Aston Martin Vanquish Zagato Speedster – Storck Vintage Edition | 2018 | 850'000 | 1'250'000 | 918'000 | 1'350'000 | |
45 | Porsche 911T 2.2-Litre Targa | 1970 | Ja | 90'000 | 130'000 | 97'200 | 140'400 |
46 | Alfa Romeo 1900C Super Sprint Coupé | 1957 | 160'000 | 200'000 | 172'800 | 216'000 | |
47 | Dino 246 GT 'E' Series | 1971 | 300'000 | 400'000 | 324'000 | 432'000 | |
48 | Jaguar XK 140 Ghia Coupé | 1955 | 200'000 | 300'000 | 216'000 | 324'000 | |
49 | Facel Vega FV2 Coupé | 1956 | 125'000 | 145'000 | 135'000 | 156'600 | |
50 | Maserati Sebring Series II Coupé | 1966 | 140'000 | 160'000 | 151'200 | 172'800 | |
51 | Aston Martin V8 Volante | 1979 | 150'000 | 200'000 | 162'000 | 216'000 | |
52 | Jaguar XK120 SE Roadster | 1954 | 90'000 | 130'000 | 97'200 | 140'400 | |
53 | Cadillac Series 62 Convertible 'State limousine' | 1954 | 70'000 | 90'000 | 75'600 | 97'200 | |
54 | Alfa Romeo 75 Turbo Evoluzione IMSA | 1990 | 160'000 | 220'000 | 172'800 | 237'600 | |
55 | Mercedes-Benz 190 SL Roadster with Hardtop | 1960 | 80'000 | 100'000 | 86'400 | 108'000 | |
56 | Porsche 911 2.0-Litre Coupé | 1965 | 160'000 | 200'000 | 172'800 | 216'000 | |
57 | Porsche 911 Type 991 GT2 RS 'Weissach' Coupé | 2018 | 325'000 | 400'000 | 351'000 | 432'000 | |
58 | Aston Martin Vantage Coupé | 1996 | Ja | 70'000 | 100'000 | 75'600 | 108'000 |
59 | Aston Martin Virage Volante | 1993 | Ja | 60'000 | 100'000 | 64'800 | 108'000 |
60 | Ferrari Testarossa Coupé | 1988 | 90'000 | 130'000 | 97'200 | 140'400 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis