Seit vielen, vielen Jahren veranstaltet Artcurial die offizielle Rétromobile-Versteigerung und auch am Freitag, den 2. Februar 2024 wird das französische Auktionshaus wiederum an der Porte de Versailles in den Hallen der Oldtimermesse antreten, um 131 Autos zu versteigern, während dann am Samstag noch Motorräder und andere rare Sachen unter den Hammer kommen.
An der Oldtimermesse werden die Fahrzeuge auch in der Halle ausgestellt sein, um sie vor der Versteigerung inspizieren zu können.
Insgesamt sind die 131 Autos auf EUR 51,8 Millionen geschätzt, pro Wagen werden also EUR 396’000 erwartet. 43 Prozent der Fahrzeuge werden ohne Mindestpreis unter den Hammer kommen.
Ferrari vor Porsche und Lamborghini
15 Ferrari (plus ein Dino), 13 Porsche und 10 Lamborghini dominieren die Markenliste, gefolgt von Citroën (8), BMW und Mercedes-Benz (je 7) sowie Rolls-Royce (6) und Bugatti (5).
Am anderen Ende des Spektroms finden sich einige Exoten und längst vergessene Hersteller wie Amédée Bolée, De Dion-Boutin, Delauney-Belleville, HRG, Peerless, René Bonnet oder Salmson, um nur einige Beispiele zu nennen.
20 Vorkriegsautos
Immerhin 15 Prozent der Autos der Versteigerung gehören der Vorkriegszeit an, inklusive der Benz Dreirad-Replica von 1886 wären es sogar 21 Stück.
Als ältester Wagen steht ein De Dion-Bouton als Dreirad von 1897 auf der Lotliste, gefolgt von einem Bobrie “Torpille” von 1909.
Im Kreise der Vorkriegsfahrzeuge finden sich aber auch ein Bugatti 35 Grand Prix von 1925 (von Gilles Fournier), ein Bugatti 57 Galibier von 1934, ein Rolls-Royce Phantom II von 1930, zwei Avion-Voisin sowie ein Hispano-Suiza Junior Berline van Vooren von 1933.
Zwei BMW 327/328 und ein Jaguar SS 100 2 1/2 Litre gehören ebenfalls zu den Autos, die vor 1940 gebaut wurden.
California Spyder als Star der Show
Als teuerster Wagen wurde ein Ferrari 250 GT California Spyder LWB von 1958 angekündigt, EUR 8,5 bis 11,5 Millionen sind hier geschätzt.
Es handelt sich um den 10. von 47 gebauten Modellen mit Chassis 1011GT und Ferrari Classiche Zertifizierung, ausgerüstet mit Schweizer Papieren.
Beim zweit- und drittteuersten Wagen der Auktion handelt es sich um neuwertige Hypercars vom Typ McLaren Speedtail (2002) und Lamborghini Sián (2021).
Drei weitere Ferrari komplettieren die Top 6 gefolgt von einem Mercedes-Benz 300 SL Roadster aus dem Jahr 1962 (EUR 1,2 bis 1,4 Millionen)
Der schnelle Alfa Romeo 33 TT12
Rund EUR 1,2 bis 1,6 Millionen kosten soll der Rennwagenprototyp Alfa Romeo Tipo 33 TT12 aus dem Jahr 1975. Er handelt sich dabei um die letzte Evolution des Tipo 33, der 1975 die Weltmeisterschaft gewonnen hat.
Der angebotene Rennwagen fuhr mit Derek Bell und Jochen Mass am Steuer zwei Siege in der Interserie ein.
Zwei BMW M1
Nur selten werden gleich zwei BMW M1 an einer Auktion angeboten.
Bei Artcurial dreht sich das Interesse um einen weissen Strassen-M1 von 1979, der EUR 500’000 bis 600’000 kosten soll, sowie einen Procar-Rennwagen, der allerdings erst nachträglich aus einem Strassenauto umgebaut wurde und in den USA an der IMSA Meisterschaft teilnahm in den Jahren 1983 bis 1986.
EUR 1 bis 1,2 Millionen werden für den Rennwagen erwartet.
Französische Raritäten
Natürlich fehlt es bei Artcurial nicht an französischen Raritäten.
Gleich zwei Talbot Lago sind beispielsweise im Angebot, beim T14 America von 1955 mit BMW-V8-Motor handelt es sich um ein Auto, das einst Richard von Frankenberg fuhr und das jetzt EUR 160’000 bis 200’000 wert sein will. Noch exklusiver ist der T26 GSL von 1954, der auf EUR 200’000 bis 260’000 geschätzt wurde.
Interessant ist sicherlich auch der Salmson GS 8 Grand Sport von 1929, der mit EUR 120’000 bis 180’000 in der Lotliste steht.
Gleich zwei Avion Voisin C14 werden um die Gunst der Bieter kämpfen, aber auch fünf Bugatti, ein Amédée Bollée Type F von 1914 oder eine Gruppe von Citroën, darunter ein 2 CV Sahara aus dem Jahr 1962 sowie zwei offene Göttinnen als DS 19 und DS 21 ie.
Zudem gibt es drei Delahaye 135 zu ersteigern im Preisbereich von EUR 60’000 bis 150’000.
Und dann gäbe es noch eine Alpine A110 S von 1970 mit Gruppe-4-Aufmachung und einen René Bonnet Djet III von 1964, immerhin einen der frühesten Mittelmotorsportwagen überhaupt.
Und für Liebhaber jüngerer Franzosen wäre vielleicht der Peugeot 205 GTI 1.6 von 1984 noch eine Option.
Viele Superklassiker
Natürlich fehlt es in Paris nicht an Superklassikern, mehr als die Hälfte des Angebots wäre in diesem Segment anzusiedeln.
Neben den bereits erwähnten Autos sind uns noch ein Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer von 1955, mehrere Porsche 356, ein Maserati Mistral Spyder, ein Maserati Ghibli, zwei Iso, ein Aston Martin DB6 sowie eine interessante Auswahl an Lamborghinis aufgefallen, welche vom 350 GT bis zum Diabos SV und Aventador von 2022 reicht.
Vielfältiges im unteren Preisbereich
Nicht ganz die Hälfte der Autos lassen auf Zuschläge im fünfstelligen Bereich hoffen, entweder, weil sie entsprechend eingeschätzt wurden oder weil sie ohne Mindestpreis angeboten werden.
Darunter gibt es einstige Brot-und-Butter-Autos wie den Citroën Am6 von 1962, aber auch Exoten wie einen Peerless GT aus dem Jahr 1958 oder einen frühen Volvo P1800 aus Jensen-Fertigung. Aber auch ein Fiat Dino Coupé von 1967 oder ein Porsche 911 SC 3.0 Targa von 1983 könnte noch für weniger als EUR 50’000 zu haben sein.
Die Auswahl ist umfangreich und trotz des insgesamt hohen Durchschnittswerts der Wagen gibt es viele auch erschwingliche Klassiker abseits der Norm zu ersteigern. Ein Besuch in Paris könnte sich also durchaus lohnen.
Weitere Informationen und viele Bilder zu den Fahrzeugen gibt es auf der Website von Artcurial.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 001 | Citroën 2CV Charleston | 1990 | Ja | 25'000 | 45'000 | 23'250 | 41'850 |
| 002 | Citroën Ami 6 Berline | 1962 | Ja | 12'000 | 18'000 | 11'160 | 16'740 |
| 003 | Volvo P1800 Jensen | 1964 | Ja | 30'000 | 50'000 | 27'900 | 46'500 |
| 004 | Austin-Healey 100/4 BN2 | 1956 | Ja | 60'000 | 80'000 | 55'800 | 74'400 |
| 005 | Jaguar Type E 4.2L Série 1 coupé | 1964 | Ja | 70'000 | 90'000 | 65'100 | 83'700 |
| 006 | Jaguar XK 150 3.4L Drophead Coupe | 1958 | Ja | 70'000 | 90'000 | 65'100 | 83'700 |
| 007 | Bentley S2 Drophead Coupé par H.J. Mulliner | 1960 | 220'000 | 300'000 | 204'600 | 279'000 | |
| 008 | BMW 327 Sport cabriolet | 1938 | 120'000 | 180'000 | 111'600 | 167'400 | |
| 009 | Salmson GS 8 " Grand Sport " surbaissé | 1929 | 120'000 | 180'000 | 111'600 | 167'400 | |
| 010 | Bobrie " Torpille " (Jg. Ca.) | 1909 | Ja | 30'000 | 50'000 | 27'900 | 46'500 |
| 011 | De Dion-Bouton Tricycle | 1897 | Ja | 50'000 | 70'000 | 46'500 | 65'100 |
| 012 | Bugatti Type 35 Grand Prix par Gilles Fournier | 1925 | Ja | 300'000 | 500'000 | 279'000 | 465'000 |
| 013 | Avions Voisin C14 "Chartreuse" | 1929 | Ja | 150'000 | 250'000 | 139'500 | 232'500 |
| 014 | Bugatti Type 57 Galibier | 1934 | Ja | 250'000 | 350'000 | 232'500 | 325'500 |
| 015 | Bugatti Type 40 Roadster par Gangloff | 1929 | 350'000 | 450'000 | 325'500 | 418'500 | |
| 016 | Hispano-Suiza Junior berline par Vanvooren | 1933 | Ja | 250'000 | 350'000 | 232'500 | 325'500 |
| 017 | Delahaye 135 M Coach " Gascogne " par Dubos | 1951 | Ja | 60'000 | 80'000 | 55'800 | 74'400 |
| 018 | AC Aceca moteur Ford V8 260 | 1955 | Ja | 80'000 | 120'000 | 74'400 | 111'600 |
| 019 | Talbot Lago T14 America | 1955 | 160'000 | 200'000 | 148'800 | 186'000 | |
| 020 | Citroën 2CV Sahara | 1962 | Ja | 60'000 | 100'000 | 55'800 | 93'000 |
| 021 | Citroën DS 19 | 1958 | Ja | 40'000 | 60'000 | 37'200 | 55'800 |
| 022 | Citroën DS 21 ie Cabriolet | 1970 | 200'000 | 250'000 | 186'000 | 232'500 | |
| 023 | Mercedes-Benz 280 SL avec Hard-top | 1968 | Ja | 120'000 | 160'000 | 111'600 | 148'800 |
| 024 | Porsche 356 B 1600 Super Cabriolet | 1963 | 90'000 | 130'000 | 83'700 | 120'900 | |
| 025 | Porsche 356 Carrera 2000 GS | 1962 | 350'000 | 450'000 | 325'500 | 418'500 | |
| 026 | Ferrari 250 GTE Série 3 | 1963 | 290'000 | 340'000 | 269'700 | 316'200 | |
| 027 | Aston Martin DB6 Mk I | 1965 | 250'000 | 350'000 | 232'500 | 325'500 | |
| 028 | Peerless GT Phase 1 | 1958 | Ja | 35'000 | 50'000 | 32'550 | 46'500 |
| 029 | Benz Tricycle " Dreirad " réplique par John Bentley & Sons | 1986 | Ja | 30'000 | 40'000 | 27'900 | 37'200 |
| 030 | Delahaye 135 Spécial réplique | 1938 | 100'000 | 150'000 | 93'000 | 139'500 | |
| 031 | Amédée Bollée Type F | 1914 | 80'000 | 120'000 | 74'400 | 111'600 | |
| 032 | Mercedes-Benz 190 SL avec Hard-top | 1958 | 110'000 | 160'000 | 102'300 | 148'800 | |
| 033 | Bugatti Type 40 Grand Sport | 1930 | 160'000 | 240'000 | 148'800 | 223'200 | |
| 034 | Guidobaldi 'Guidomobile' monoplace | 1939 | 260'000 | 360'000 | 241'800 | 334'800 | |
| 035 | Rolls-Royce Phantom II expérimentale "Dual Cowl Sports Phaeton" par Whittingham & Mitchel | 1930 | 160'000 | 240'000 | 148'800 | 223'200 | |
| 036 | Talbot Lago T26 GSL | 1954 | 200'000 | 260'000 | 186'000 | 241'800 | |
| 037 | Bugatti Type 57 Stelvio par Gangloff | 1936 | 600'000 | 800'000 | 558'000 | 744'000 | |
| 038 | Jaguar SS100 2 ½ L Roadster | 1938 | 200'000 | 300'000 | 186'000 | 279'000 | |
| 039 | Delaunay-Belleville HB6 Coupé-chauffeur (Jg. Ca.) | 1912 | 150'000 | 250'000 | 139'500 | 232'500 | |
| 040 | Peugeot 301 CR Roadster | 1934 | Ja | 30'000 | 40'000 | 27'900 | 37'200 |
| 041 | Citroën HY Camping-car par Currus avec son Velosolex | 1966 | Ja | 35'000 | 45'000 | 32'550 | 41'850 |
| 042 | De Tomaso Mangusta | 1970 | 240'000 | 300'000 | 223'200 | 279'000 | |
| 043 | Iso Grifo Série 2 | 1973 | 300'000 | 400'000 | 279'000 | 372'000 | |
| 044 | Fiat 695 Abarth Tributo Ferrari #249 / 1199 | 2010 | Ja | 25'000 | 35'000 | 23'250 | 32'550 |
| 045 | Porsche 911 SC 3.0L Targa | 1983 | Ja | 35'000 | 50'000 | 32'550 | 46'500 |
| 046 | Lamborghini Diablo SV | 1995 | 200'000 | 300'000 | 186'000 | 279'000 | |
| 047 | Lamborghini 400 GT 2+2 par Touring | 1966 | Ja | 350'000 | 450'000 | 325'500 | 418'500 |
| 048 | Lamborghini 400 GT Spyder conversion par Jerry Fandytis | 1967 | Ja | 250'000 | 500'000 | 232'500 | 465'000 |
| 049 | Lamborghini 350 GT par Touring | 1965 | Ja | 400'000 | 500'000 | 372'000 | 465'000 |
| 050 | Lamborghini Tracteur agricole DL 30C | 1958 | Ja | 40'000 | 60'000 | 37'200 | 55'800 |
| 051 | Lamborghini Tracteur agricole 1R | 1964 | Ja | 30'000 | 50'000 | 27'900 | 46'500 |
| 052 | Lamborghini Jalpa P350 GT Bertone | 1984 | Ja | 80'000 | 120'000 | 74'400 | 111'600 |
| 053 | Fiat 126 Giannini GP 650 | 1987 | Ja | 15'000 | 25'000 | 13'950 | 23'250 |
| 054 | Ferrari F355 GTS | 1996 | 90'000 | 140'000 | 83'700 | 130'200 | |
| 055 | Ferrari 348 Spider | 1995 | Ja | 80'000 | 110'000 | 74'400 | 102'300 |
| 056 | Ferrari 456 GT | 1994 | 80'000 | 120'000 | 74'400 | 111'600 | |
| 057 | Ferrari 400i | 1985 | Ja | 60'000 | 80'000 | 55'800 | 74'400 |
| 058 | Ferrari 275 GTB Berlinetta | 1965 | 2'200'000 | 2'700'000 | 2'046'000 | 2'511'000 | |
| 059 | Ferrari 250 GT Cabriolet Pininfarina Series 2 | 1962 | 1'600'000 | 1'800'000 | 1'488'000 | 1'674'000 | |
| 060 | Mercedes-Benz 300 SL 'Papillon' | 1955 | 1'100'000 | 1'500'000 | 1'023'000 | 1'395'000 | |
| 061 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster avec hard-top | 1962 | 1'200'000 | 1'400'000 | 1'116'000 | 1'302'000 | |
| 062 | Mercedes-Benz 420 SL avec Hard-top | 1987 | Ja | 40'000 | 60'000 | 37'200 | 55'800 |
| 063 | Mercedes-Benz 280 SE 3,5L Coupé | 1971 | Ja | 70'000 | 90'000 | 65'100 | 83'700 |
| 064 | Mercedes-Benz 600 | 1967 | 80'000 | 100'000 | 74'400 | 93'000 | |
| 065 | Porsche 930 Turbo 3.3L | 1987 | 170'000 | 280'000 | 158'100 | 260'400 | |
| 066 | Lamborghini Countach 5000 S | 1982 | 550'000 | 750'000 | 511'500 | 697'500 | |
| 067 | Porsche 997 GT3 RS | 2008 | 175'000 | 225'000 | 162'750 | 209'250 | |
| 068 | Porsche 991 GT3 RS | 2015 | 190'000 | 250'000 | 176'700 | 232'500 | |
| 069 | Porsche 911S ex-Jean-Claude Killy | 1968 | 200'000 | 300'000 | 186'000 | 279'000 | |
| 070 | Porsche 993 Cup 3.8 RSR | 1997 | 475'000 | 575'000 | 441'750 | 534'750 | |
| 071 | Ferrari 550 Maranello | 1999 | Ja | 60'000 | 80'000 | 55'800 | 74'400 |
| 072 | Ferrari 612 Scaglietti F1 | 2005 | Ja | 60'000 | 80'000 | 55'800 | 74'400 |
| 073 | Ferrari 308 GTB Vetroresina | 1976 | 110'000 | 140'000 | 102'300 | 130'200 | |
| 074 | Aston Martin V8 Volante | 1989 | 150'000 | 250'000 | 139'500 | 232'500 | |
| 075 | Ferrari 365 GTC | 1968 | 450'000 | 650'000 | 418'500 | 604'500 | |
| 076 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona | 1973 | 450'000 | 550'000 | 418'500 | 511'500 | |
| 077 | Ferrari 250 GT Lusso Berlinetta | 1964 | 1'600'000 | 2'000'000 | 1'488'000 | 1'860'000 | |
| 078 | Ferrari 250 GT California Spyder LWB | 1958 | 8'500'000 | 11'500'000 | 7'905'000 | 10'695'000 | |
| 079 | Rolls-Royce Silver Wraith "Woody" | 1948 | Ja | 80'000 | 120'000 | 74'400 | 111'600 |
| 080 | Rolls-Royce Corniche IV | 1995 | 80'000 | 120'000 | 74'400 | 111'600 | |
| 081 | BMW 850 CSI | 1993 | Ja | 60'000 | 80'000 | 55'800 | 74'400 |
| 082 | BMW 2002 Turbo | 1975 | 90'000 | 130'000 | 83'700 | 120'900 | |
| 083 | BMW M1 | 1979 | 500'000 | 600'000 | 465'000 | 558'000 | |
| 084 | BMW M1 Procar | 1980 | 1'000'000 | 1'200'000 | 930'000 | 1'116'000 | |
| 085 | Lancia Fulvia 1600 HF Lusso | 1972 | Ja | 30'000 | 45'000 | 27'900 | 41'850 |
| 086 | Alpine A110 1600S modifiée groupe 4 | 1970 | Ja | 80'000 | 120'000 | 74'400 | 111'600 |
| 087 | Citroën DS3 WRC | 2009 | 350'000 | 450'000 | 325'500 | 418'500 | |
| 088 | René Bonnet Djet III Coach Mutiltubulaire | 1964 | Ja | 80'000 | 100'000 | 74'400 | 93'000 |
| 089 | Lancia Delta Evo 2 Blu Lagos | 1995 | 120'000 | 150'000 | 111'600 | 139'500 | |
| 090 | Alfa Romeo Tipo 33 TT12 | 1975 | 1'200'000 | 1'600'000 | 1'116'000 | 1'488'000 | |
| 091 | Maserati Quattroporte pick-up incendie par Carrozzeria Grazia | 1967 | Ja | 150'000 | 250'000 | 139'500 | 232'500 |
| 092 | HRG Le Mans Aerodynamic Lightweight | 1947 | 100'000 | 150'000 | 93'000 | 139'500 | |
| 093 | Moretti-Branca Monoplace Formule Junior | 1959 | Ja | 60'000 | 90'000 | 55'800 | 83'700 |
| 094 | Abarth 750 Zagato | 1957 | 120'000 | 140'000 | 111'600 | 130'200 | |
| 095 | Aston Martin DB7 coupé Zagato | 2004 | 220'000 | 280'000 | 204'600 | 260'400 | |
| 096 | Maserati Touring Sciadipersia | 2017 | 330'000 | 400'000 | 306'900 | 372'000 | |
| 097 | VW Combi T1 modifié "Samba" 23 Fenêtres | 1968 | Ja | 50'000 | 70'000 | 46'500 | 65'100 |
| 098 | Porsche 911 (930) Turbo 3,3L Targa G50 | 1988 | 180'000 | 240'000 | 167'400 | 223'200 | |
| 099 | Porsche 911 Carrera "Biarritz" 4.0L par Singer Vehicle Design | 1992 | 900'000 | 1'200'000 | 837'000 | 1'116'000 | |
| 100 | Ford GT Heritage Edition | 2021 | 800'000 | 1'000'000 | 744'000 | 930'000 | |
| 101 | McLaren Speedtail | 2020 | 2'500'000 | 2'800'000 | 2'325'000 | 2'604'000 | |
| 102 | McLaren Senna | 2018 | 950'000 | 1'150'000 | 883'500 | 1'069'500 | |
| 103 | Lamborghini Aventador LP 780-4 Ultimae | 2022 | 520'000 | 600'000 | 483'600 | 558'000 | |
| 104 | Lamborghini Sián | 2021 | 2'500'000 | 3'000'000 | 2'325'000 | 2'790'000 | |
| 105 | McLaren P1 | 2014 | 1'200'000 | 1'500'000 | 1'116'000 | 1'395'000 | |
| 106 | Porsche 911 (991.2) Turbo S Exclusive Series | 2018 | 260'000 | 320'000 | 241'800 | 297'600 | |
| 107 | Ferrari 488 Pista | 2020 | 370'000 | 430'000 | 344'100 | 399'900 | |
| 108 | Pontiac Trans Am 'Solar Gold' | 1977 | Ja | 35'000 | 45'000 | 32'550 | 41'850 |
| 109 | Cadillac Série 62 Cabriolet | 1959 | 110'000 | 130'000 | 102'300 | 120'900 | |
| 110 | Porsche 356 B 1600 Super 90 Cabriolet avec Hard-top | 1960 | 110'000 | 150'000 | 102'300 | 139'500 | |
| 111 | BMW Z1 Roadster avec Hard-top | 1990 | 100'000 | 150'000 | 93'000 | 139'500 | |
| 112 | BMW 327/328 Cabriolet | 1939 | 180'000 | 260'000 | 167'400 | 241'800 | |
| 113 | Maserati Mistral 3500 Spyder avec Hard-top | 1964 | 360'000 | 500'000 | 334'800 | 465'000 | |
| 114 | Lancia Flaminia 2.8 3C Convertible Touring avec Hard-top | 1964 | 130'000 | 180'000 | 120'900 | 167'400 | |
| 115 | Lancia Flaminia Super Sport Zagato 2.8 3C coupé | 1967 | 260'000 | 320'000 | 241'800 | 297'600 | |
| 116 | Austin Mini 1000 Tickford | 1984 | Ja | 40'000 | 60'000 | 37'200 | 55'800 |
| 117 | Peugeot 205 GTI 1.6L | 1984 | Ja | 25'000 | 45'000 | 23'250 | 41'850 |
| 118 | Dino 246 GT Série M | 1971 | 240'000 | 280'000 | 223'200 | 260'400 | |
| 119 | Maserati Ghibli 4,9L SS | 1971 | 130'000 | 160'000 | 120'900 | 148'800 | |
| 120 | Citroën DS 19 Cabriolet | 1963 | 120'000 | 180'000 | 111'600 | 167'400 | |
| 121 | Aston Martin V12 Vantage 'Carbon Black Edition' | 2011 | 95'000 | 135'000 | 88'350 | 125'550 | |
| 122 | Bentley Azure | 1998 | Ja | 70'000 | 100'000 | 65'100 | 93'000 |
| 123 | Rolls-Royce Phantom Coupé | 2008 | 190'000 | 250'000 | 176'700 | 232'500 | |
| 124 | Rolls-Royce Corniche Cabriolet par Mulliner | 1976 | Ja | 50'000 | 70'000 | 46'500 | 65'100 |
| 125 | Rolls-Royce Corniche Coupé par Mulliner | 1977 | Ja | 25'000 | 35'000 | 23'250 | 32'550 |
| 126 | Fiat Dino Coupé 2L | 1967 | Ja | 35'000 | 50'000 | 32'550 | 46'500 |
| 127 | Porsche 356 A Coupé | 1958 | Ja | 60'000 | 80'000 | 55'800 | 74'400 |
| 128 | Delahaye 135 M Coach " Gascogne " par Dubos | 1951 | Ja | 60'000 | 80'000 | 55'800 | 74'400 |
| 129 | Avions Voisin C14 "Aquitaine" par Manessius | 1930 | Ja | 50'000 | 70'000 | 46'500 | 65'100 |
| 130 | Jaguar Type E V12 Coupé | 1970 | Ja | 25'000 | 35'000 | 23'250 | 32'550 |
| 131 | Ford Mustang Cabriolet 302ci | 1969 | Ja | 25'000 | 35'000 | 23'250 | 32'550 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis


































































































































































































































































































































Kommentare