Vom 7. bis zum 9. November findet die ADAC Rallye Köln-Ahrweiler statt. Die 37. Ausgabe der Rallye startet wieder im beschaulichen Mayschoss, welches Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung sein wird. Mit der Eifel Rallye geht einmal mehr die Motorsportsaison in der Eifel-Ahr-Region zu Ende.
Seit 1994 wird die Rallye schwerpunktmässig für historische Fahrzeuge ausgeschrieben. Auch Teilnehmer der Youngtimer Trophy und der Youngtimer Rallye Trophy sind am Start.
Der Veranstalter Scuderia Augustusburg Brühl hat wieder eine interessante Mischung aus Wertungsprüfungen zusammengestellt. Am Freitagabend steht die erste WP an und die Startreihenfolge für den kommenden Tag wird ausgefahren. Am nächsten Morgen fährt dann das erste Team um ca. 09:00 Uhr über die Rampe am Mayschosser Bahnhof, um rund 140 Kilometer auf Bestzeit zwischen Ahr und Hocheifel meistern zu dürfen.
Neu können dieses Jahr ausgewählte Wertungsprüfungen vorab besichtigt werden, wozu am Freitagvormittag nach vorgegebenem Zeit- und Streckenplan die Möglichkeit besteht.
Auch die schwedische Rallye-Legende und Rallyecross-Europameister Per Eklund startet an der Rallye Köln-Ahrweiler mit einem Saab 99 Turbo. Dieser gewann in einem Toyota Celica die 1983-Auflage der Rallye. Dieses Jahr sitzt neben ihm Jan Olof Bohlin, welcher bereits in den 90er Jahren Per Eklund erfolgreich den rechten Weg gezeigt hat.
Der absolute Favorit der Rallye mit bisher neun Gesamtsiegen ist Georg Berlandy zusammen mit Peter Schaaf. Einmal mehr ist das deutsche Team im Opel Ascona A unterwegs und wird wieder um den Sieg kämpfen.
Zu den grössten Widersachern dürfte Christoph Schleimer zählen, welcher einen Opel Kadett Gsi an den Start bringt. Michael Küke, im Vorjahr Zweitplatzierter der Rallye, startet wieder im Porsche 911 RS und neben ihm ist sicher auch Rainer Hermann nicht zu unterschätzen, welcher dieses Jahr wieder mit seinem Sohn im Opel Ascona B 400 antreten wird.
Mehr Infos zur ADAC Rallye Köln-Ahrweiler gibt es auf der Webseite der Veranstaltung.