Audi feiert zusammen mit der Stadt Ingolstadt das 70-jährige Bestehen. Hierbei wird jedoch nicht einfach nur ein Geburtstag gefeiert, sondern auch eine geschichts-und zukunftsträchtige Kooperation zweier Parteien.
Audi in Ingolstadt: Gestern - Heute - Morgen
Ingolstadt. Das Herz von Audi. Hier werden in der weltweit grössten Audi-Produktionsstätte seit 70 Jahren die berühmten “4-Ring-Autos” hergestellt. Da, wie bereits oben erwähnt, das 70-jährige Bestehen des Unternehmens zu feiern ist, öffnet die Produktionsstätte in Ingolstadt unter dem Motto “Audi in Ingolstadt: Gestern - Heute - Morgen” die Tore für die breite Öffentlichkeit. Das Motto spielt auf die Entwicklung von Audi an. Sowohl die Entwicklung von der Vergangenheit in die Gegenwart, wie auch die Entwicklung von der Gegenwart in die Zukunft wird in Wort und Tat aufgegriffen.
Drei Sonderausstellungen werden die Besucher unterhalten. Eines der Highlights stellt hierbei die Wechselausstellung im Audi Museum Mobile “W49” dar. Diese dauert bis Ende Februar 2020. Die zwei anderen Ausstellungen sind bis 21. September 2019 für alle Interessenten und Audi-Mitarbeiter zugänglich. Sowohl für Oldtimer-Enthusiasten, wie auch für Interessierte von zeitgenössischen Autos ist bestimmt etwas dabei.
Wie der Phönix aus der Asche auferstand
Der 3. September 1949 stellt ein wichtiges Ereignis für die gesamte Unternehmensgeschichte von Audi dar. An diesem Tag wurde In Ingolstadt die Auto Union GmbH gegründet. Weiter wurde innerhalb der Gemäuer, welche einst zur Ingolstädter Festung gehörten, die Produktion erneut aufgenommen. Dies geschah nur 4 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges. Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, in welch miserablen Verfassung Deutschland zu dieser Zeit war. Die Entscheidung, die Produktion wieder aufzunehmen, sollte sich später als Erfolgsgeschichte zweier Partner herausstellen.
“W49” als Zeichen für Weiterentwicklung und Wandel
Die Ausstellung “W49” behandelt genau diese Zeit und blickt dabei auf die langjährige Partnerschaft zwischen Audi und Ingolstadt zurück. Das “W” in “W49” steht hierbei für “West” und hatte ursprünglich den Sinn, das erste in Ingolstadt gebaute Motorrad von denen aus dem Osten zu unterscheiden. Für den Audi-Konzern stellt das “W” aber weit mehr als nur ein Buchstabe oder eine Unterscheidung zwischen zwei Motorrädern dar. Vielmehr steht es für Wiederaufbau, Wagemut, Wachstum, Weiterentwicklung oder schlicht und einfach für “Wandel”. Die Zahl “49” steht für das Jahr, in welchem die Erfolgsgeschichte ihren Anfang nahm.
Die Wechselausstellung, welche sich mit dem ersten Jahrzehnt (1949 - 1959) der Zusammenarbeit zwischen Ingolstadt und Audi befasst, präsentiert sich bewusst im doppelten Sinne. So ist es dem Besucher möglich, die Geschichte aus Sicht von Audi, wie auch aus Sicht der Stadt Ingolstadt hautnah mitzuerleben. Oldtimer-Enthusiasten werden unter anderem durch die Präsentation der ersten Produkte aus dem Hause der Auto Union GmbH auf ihre Kosten kommen. So sind unter anderem ein DKW Schnelllaster und ein Motorrad DKW RT 125 W ausgestellt. Auch Leute, die sich gerne mit Historik befassen, werden an der Ausstellung ihre helle Freude haben, da auch die damaligen Rahmenbedienungen der neuen Heimat - beispielsweise der politische Neustart durch eine junge Demokratie oder der neue Alltag in Ingolstadt nach dem 2. Weltkrieg - portraitiert werden.
Die Wandelung von der Vergangenheit in die Gegenwart
Die Produktionsstätte im Norden Ingolstadts stellt seit nunmehr 60 Jahren das Herz des Audi-Konzerns dar. Derzeit sind hier rund 44.000 Personen angestellt. Alle arbeiten am Hauptziel von Audi: Der Fortschritt durch Technik. Damals, im Sommer 1959 konnte Audi die Werksanlagen beziehen und die Produktion aufnehmen. Die entsprechende Ausstellung, welche sich im Gebäude “Markt und Kunden” befindet, beschäftigt sich mit den Meilensteinen und den Höhepunkten, welche seit 1950 am Standort Ingolstadt gesetzt, respektive erreicht wurden.
Dass sich nicht nur der Konzern und das Werk mit der Zeit weiterentwickelt haben, sondern dass sich auch das Audi-Signet mit der Zeit gewandelt hat, zeigen eindrückliche Bilderreihen. Bestand das Logo 1979 noch aus einem Oval, wurde es 1985 durch die heute weltberühmten 4 Ringe abgelöst. Die Ringe stehen dabei stellvertretend für die Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer. Die Zeitreise wird durch die wichtigsten Modelle in der Audi-Geschichte ergänzt. So findet man beispielsweise den Audi 80 oder den DKW Junior de Luxe, sowie viele weitere Modelle. Natürlich darf auch die legendäre Quattro-Antrieb-Werbung, in welcher der Rallyefahrer Harald Demuth in einem Audi 100 CS Quattro die Skisprungschanze Pitkävuori (Finnland) hochfährt, nicht fehlen. Eine Bildergalerie, sowie auch ein Remake des Werbespots verewigen dieses historische Highlight.
Zukunftsweisende Investitionen durch Audi und Ingolstadt
Audi befasst sich natürlich nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch mit der Zukunft, wie die Ausstellung “Konsequent Zukunft” dem Besucher visuell eindrücklich vermittelt. In einem Pavillon auf der Audi-Piazza werden verschiedene zukunftsweisende Investitionen in den Standort Ingolstadt gezeigt. Unter anderem wären dies der Bahnhalt “Ingolstadt Audi” oder auch der IN-Campus. Der Bahnhalt ist Ingolstadt’s dritter Bahnhof und wird im Dezember 2019 eingeweiht und eröffnet. Speziell bei diesem Bahnhof: Der Mittelbahnsteig wird sowohl direkt an das Audi-Werk, wie auch an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Barrierefrei, versteht sich.
Der bereits oben erwähnte IN-Campus ist für den Osten von Ingolstadt geplant und stellt ein Joint Venture zwischen Audi und Ingolstadt dar. Seine Aufgabe wird es sein, das Gelände einer Erdölraffinerie zu sanieren und in einen topmodernen Technologiepark umzuwandeln. Von der sanierungsbedürftigen Erdölraffinerie in ein Spitzentechnologiezentrum. Definitiv eine Investition in die Zukunft. Sowohl für Audi, wie auch für Ingolstadt.
Weitere Informationen
Auf der Website finden Sie auf der Website von Audi.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher