Im September 2013 pilgerten Oldtimer- und Klassik-Fans aus ganz Europa erstmals nach Berchtesgaden, um über 120 der seltensten und wertvollsten historischen Fahrzeuge der Motorsport-Geschichte auf der Rossfeld-Höhenringstrasse hautnah zu bewundern. Jetzt darf man sich das letzte September-Wochenende rot im Kalender markieren: Die dritte Auflage des Edelweiss Bergpreises Rossfeld Berchtesgaden geht am Wochenende vom 25. bis 27. September 2015 über die Bühne.
Rossfeld als Fixtermin fürs "Who-is-who" der Klassiker-Szene
Aufbauend auf dem Erfolgsmodell der beiden bisherigen Auflagen beginnt die Veranstaltung auch dieses Jahr wieder bereits am Freitagnachmittag mit der Fahrzeugpräsentation in der Fussgängerzone in Berchtesgaden. Samstag und Sonntag wird dann das legendäre Rossfeld zur Bühne für faszinierende Sport-, Touren-, Renn- und Formelwagen aus der Zeit der unvergessenen Europameisterschafts-Bergläufe am Rossfeld sowie den legendären Salzbergrennen auf der Schotterstrasse zwischen Berchtesgaden und dem Obersalzberg. Kaum weniger faszinierend: Die zahlreichen historischen Servicefahrzeuge, Renntransporter, Polizei-, Feuerwehr- und Krankenwagen und - last, but not least - die rund 25 Oldtimer-Busse, mit denen die Zuschauer stilvoll und komfortabel zu den einzelnen Beobachtungspunkten chauffiert werden.
Jubiläumsfeier "50 Jahre Formel Vau" mit zahlreichen Originalen
Eines ist klar: Wie schon in den Vorjahren öffnen einige deutsche Automobilhersteller extra fürs Rossfeld ihre Schatzkammern und bringen zahlreiche "Chromjuwelen" nach Berchtesgaden. Die erste kleine Sensation: Obwohl gesundheitlich angeschlagen, wird Siegfried Spiess als Copilot im originalen Spiess-NSU TT 2015 teilnehmen. Siggi Spiess war neben Sepp Greger der erfolgreichste Fahrer am Rossfeld. Er nahm zwischen 1963 und 1971 neun mal teil und gewann sieben mal seine Klasse. Ebenfalls wieder fix mit dabei: Rossfeld-Botschafter Walter Röhrl und die Streckensprecher Dirk Johae und Rainer Braun.
Die Vorfreude des Autors der Kult-Buchreihe "Hallo Fahrerlager" ist 2015 mit Sicherheit besonders gross: Feiert doch die legendäre "Formel Vau" am Rossfeld ein rundes - und vor allem historisch stimmiges - Jubiläum. Am 13. Juni 1965 feierte die einst erfolgreichste Nachwuchs-Formelserie der Welt am Rossfeld ihre offizielle Europa-Premiere. Zahlreiche Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Formel Vau haben ihr Kommen zugesagt. In Zusammenarbeit mit dem "Historische Formel Vau Europa e. V." werden mindestens ein Dutzend Formel Vau-Boliden in Richtung Gipfel starten. Angekündigt haben sich u. a. Hochkaräter wie der originale 1970er Austro Vau 1300 von Manfred Schurti.
Abarth-Schwerpunkt
Als ob ein Schwerpunkt noch nicht genügen würde, legt Initiator Joachim Althammer sogar noch eine Schippe drauf: So wird es 2015 zusätzlich einen Abarth-Schwerpunkt geben! Freunde der meist kleinvolumigen, von Legende Carlo Abarth getunten Rennfahrzeuge kommen also garantiert auf ihre Kosten. Die Bandbreite der Abarth-Fahrzeuge ist schliesslich enorm: Bis Anfang der 1970er-Jahre fuhren Abarth-Modelle in ganz Europa hunderte Klassensiege ein. Natürlich werden einige der erfolgreichsten Abarth-Boliden am diesjährigen Edelweiss Bergpreis teilnehmen - u. a. der Abarth 1300 OT von 1965.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Veranstaltung.