Vom 8. bis 10. Juli 2016 findet das British Classic Car Meetings (BCCM) St. Moritz statt. Die Vorbereitungen des eleganten Highlights für Freunde klassischer Automobile aus Grossbritannien laufen bereits jetzt auf Hochtouren. Nur noch gut drei Monate sind es bis zum 23. BCCM St. Moritz. Zeit, einen Blick ins Teilnehmerfeld zu werfen, das wiederum durch viele Perlen der Britischen Automobilgeschichte besticht.
Klassiker Hautnahe erleben
Das BCCM St. Moritz vereint Eleganz und Klasse in der atemberaubenden Engadiner Alpenwelt. Seit 1994 treffen sich in St. Moritz jedes Jahr im Juli um die 200 Klassiker der Marken Rolls-Royce, Bentley, Aston Martin & Lagonda, Jaguar & Daimler, Austin-Healey & Healey zu Ausfahrten.
Dieses Jahr am Start ist beispielsweise ein Aston Martin DB5. Dieses Modell ist wohl das bekannteste James-Bond-Auto und hatte seinen Auftritt in den Filmen Goldfinger (1964) und Thunderball (1965). Darüber hinaus nehmen zwei Rolls-Royce Phantom I von 1925 bzw. 1928 am Meeting teil. Der Rolls-Royce Phantom galt stets als Spitzenmodell von Rolls-Royce. Insgesamt sind zwanzig Vorkriegsfahrzeuge (1918 bis 1937) gemeldet, darunter drei Bentley 4 ½ Litre. Mit Siegen auf den wichtigsten Rennstrecken der Welt war dieses Modell international erfolgreich. Jaguar präsentiert dieses Jahr – nebst einem eindrücklichen Feld von historischen XK’s und E-types – seine neusten Sportfahrzeuge F-type Project 7 und SVR. Und last but not least dürfen sich die Zuschauer auf einen originalen, seltenen Healey Silverstone von 1949 sowie auf drei Austin Healey 100S von 1955 freuen.
Die Zuschauer des 23. BCCM St. Moritz 2016 haben zahlreiche Möglichkeiten, die teilnehmenden Klassiker aus erster Nähe zu bestaunen. Dazu ist beispielsweise die am Freitag, 8. Juli, stattfindende Registrierung in St. Moritz Bad bestens geeignet. Ab 13 Uhr trudeln alle Fahrzeuge auf der Plazza dal Rosatsch ein, wo sie ausgiebig erlebt werden können.
Klimaneutrales BCCM
Neu ist das BCCM St. Moritz klimaneutral. Die Klimavignette «climatepilot» garantiert, dass der finanzielle Beitrag des Events 100 Prozent der beim BCCM 2016 verursachten CO2-Emissionen über ein international anerkanntes Klimaschutzprojekt ausgleicht und kompensiert. Das BCCM St. Moritz ist damit eines der ersten Klassiker-Events in der Schweiz, das klimaneutral unterwegs ist.
Rallye-Mitfahrgelegenheit und Publikumspreis zu gewinnen
Am 23. BCCM St. Moritz wird wie in den vergangenen Jahren am Samstag die traditionelle Rallye ausgetragen. Im Jahr 2016 führt diese von St. Moritz über den Ofenpass ins Vinschgau und über den Reschenpass zurück ins Engadin. Damit werden mit der Schweiz, Italien und Österreich gleich drei Länder angefahren. Der Start findet ab 8 Uhr vor dem Badrutt’s Palace Hotel statt, gegen 15.15 Uhr ist die Ankunft im Dorfzentrum von St. Moritz geplant. Die genaue Strecke ist auf der Webseite unter „Roadbook“ aufgeschaltet.
Unter den Rallye-Zuschauern wird am Samstag unmittelbar vor dem Start eine Mitfahrgelegenheit verlost. Interessierte finden sich dafür vor 8 Uhr am Rallye-Start beim Badrutt’s Palace Hotel ein. Daneben haben alle Zuschauer die Möglichkeit, einen Publikumspreis zu gewinnen, der vom Hauptsponsor Jaguar und vom BCCM gestiftet ist. Dabei werden die besten drei Bilder prämiert, die während den drei Veranstaltungstagen mit dem Hashtag #bccmstmoritz auf Instagram oder Facebook gepostet werden.
Concours d’Elégance als Highlight
Als eigentliches Highlight des Meetings wartet am Sonntag, 10. Juli, der beim Publikum beliebte Concours d’ Elégance im St. Moritzer Dorfzentrum auf. Jeweils mehrere Tausend Zuschauer lassen sich diesen Schönheitswettbewerb mit Preisverleihung auf der Via Serlas nicht entgehen, bei dem eine ausgewählte Jury die schönsten Fahrzeuge prämiert. Die Fahrzeuge sind dabei von 10.30 Uhr bis ca. 14 Uhr ausgestellt. Auch diesen Sommer wird dabei ein Fashion Price vergeben: Diesen gewinnt das „best dressed Team“ unter den BCCM-Teilnehmern, das das schönste visuelle Gesamtbild mit seinem Fahrzeug bildet.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Veranstaltung.