Am 20. September ist es wieder so weit. Unter dem bereits bekannten Moto: “Räder, die die Welt bewegten”, veranstaltet der Verein “Historische Verkehrsschau” am Dreiländer-Flughafen Altenhein den 15. mobilen Erlebnisanlass und wenn die Witterung es zulässt wird dieses Jahr sogar die JUNKERS JU-52 ihre Kreise um das Gelände ziehen.
Wir leben heute in einer Zeit, in der sich die Wertvorstellungen immer schneller ändern und den neuen Bedürfnissen angepasst werden. Um so schöner ist es, wenn man die Zeit mal für ein paar Stunden “anhalten” kann. Die Verkehrsschau bietet allen Besucher zumindest für eine kurze Zeit die Gelegenheit in alte Erinnerungen einzutauchen und Erlebnisse aus früheren Zeiten wieder aufleben zu lassen.
Am Erfolg angeknüpft
Nicht nur die Besucher kamen in Stömen, auch der Regen. Doch bald war der erste Regen vorbei und das Areal des Flughafen Altenheim füllte sich mit erstaunlich vielen Besuchern, Oldtimer und Youngtimer. Über 3’000 Zuschauer und Fans aus der gesamten Bodenseeregion lockte das rollende Museum an. Der Erlebnisanlass gilt auch dieses Jahr als Geheimtipp und hat dementsprechned einiges zu bieten.
Vom Töfflibueb bis zum Piloten
So treffen sich in Altenrhein vom Töfflibueb, über den Militaristen mit Feldküchen und Panzer, Rennfahrer mit Ihren Formel-Fahrzeugen bis hin zum Piloten die Erklärungen zum Düsenjet Hawker Hunter im Fliegermuseum abgeben. Im Fliegermuseum fliegt der Hunter über die Leinwand, alte Motorräder und ihre authentischen Fahrer versetzen die Besucher in die asphaltfreie Zeit.
Auf dem gesamten Areal sind Automobile und andere Fahrzeuge ausgestellt, die zum Teil über 100 Jahre alt sind. Die Fahrzeuge wurden von ihren Besitzern all die Jahre mit viel Liebe gepflegt und haben dementsprechend auch diverse spannende Geschichten zu erzählendie bis ins Jahr 1913 reichen.
Der Floh- und Teilemarkt ist nicht nur ein Paradis für Schrauber und Sammler. Im grossen Angebot findet sicher fast jeder irgend ein Objekt, nach dem er schon immer gesucht hatte, weil er es schon immer haben wollte.
Auch für ausreichend Verpflegung auf dem Festareal ist gesorgt und es fährt eine Minidampflok um das Gelände. Das Mobile Museum hat also auf jeden Fall für jeden etwas zu bieten und wenn das Wetter auch noch mit spielt, können alle alten Erinnerungen wieder aufleben.
Weitere Informationen gibts auf der Internetseite.