Die wahrscheinlich grösste Oldtimerveranstaltung auf dem europäischen Kontinent geht in die nächste Runde! Vom 3.- 5. August können im Rhein-Kreis Neuss in der Nähe von Düsseldorf mehrere hundert automobile Klassiker (bis Jahrgang 1985) bestaunt werden, teils auch in voller Action!
Mit einer erfrischenden Mischung aus Gartenparty, Oldtimer-Clubtreffen, Concours d’Elegance und Rennspektakel werden Jung und Alt begeistert. Einmalig in der Vielfalt ist es den Besuchern unter Anderem möglich, durch verschiedene Themenwelten zu wandern und komplett in der Nostalgie einer vergangenen Ära einzutauchen. So können unter Anderem historische Campingmobile, Fahrzeuge aus der Wirtschafts-Wunderzeit oder der USA-Themenbereich Stars & Stripes besucht werden.
Natürlich werden die Fahrzeuge auch gefahren. Auf der hauseigenen Rundstrecke treten Oldtimer gegen Oldtimer an und werden sicherlich so manches Herz höher schlagen lassen. Speziell in diesem Jahr sind vier seltene Horch-Wagen aus den späten 20er, resp. 1936 anzutreffen. Die vier Perlen werden aufgrund des 150. Geburtstages von August Horch an die Startlinie gleiten.
Aus dem Bereich Mercedes-Benz Classic und Mercedes-Benz Museum – beide langjährige wichtige Partner der Classic Days dürfen sich die Besucher und Fans auf etwas ganz besonderes freuen, wenn die Classic Days am ersten Augustwochenende steigen. Einer der allerersten – und auch noch einer der erfolgreichsten – Mercedes Rennwagen kommt in Schloss Dyck zum Einsatz. Der sogenannte „Prinz Heinrich Wagen“ kommt in die Classic Days.
Der Benz Prinz-Heinrich-Wagen war ein Rennwagen der Benz & Cie., der als Reminiszenz an die Siege des Rennfahrers Fritz Erle bei der Prinz-Heinrich-Fahrt 1908 (erreicht mit einem Benz 50 PS) gebaut wurde. Er wurde nur auf Kundenanforderung in Einzelstücken gebaut.
Hat man schliesslich genug Adrenalin für den Tag getankt, lädt die Wiese vor dem Schloss zum gemütlichen Picknick. Kurzum an den Classic Days findet sich bestimmt etwas für Jedermann. Ein Besuch ist absolut lohnenswert.
Der Event fand erstmals 2006, zum Gedenken an den 1961 verstorbenen deutschen Rennfahrer Wolfgang Graf Berghe von Trips, statt und war ein voller Erfolg. Schon bald darauf wurde er bereits als das Deutsche „Goodwood“ bezeichnet.
Hier die offizielle Seite des Events.