Im blumenbunten Schlosspark zu Ludwigsburg im Norden von Stuttgart fand Anfang Juni vor rund 25’000 Zuschauern der 12. Internationale Concours d’Elégance – von der FIVA als Kategorie-A-Anlass anerkannt – in Verbindung mit dem 7. Festival of Classic Cars statt. Dieser von den Unternehmern Karl Ulrich Herrmann und Sohn Andreas Herrmann wohlorganisierte Anlass hat den Vorteil, nicht von einem Automobilkonzern getragen zu werden, sondern vor markenneutralem Hintergrund aufzutreten. Dafür bürgt auch die aus 32 Autohistorikern zusammengesetzte Jury, aus deren mitunter divergierenden Meinungen sich handfeste Urteile herauskristallisierten.
Breit gefächertes Fahrzeugportefeuille
Die Zweiteilung in „Prestigefahrzeuge“ bis Jahrgang 1965 für den Concours und in noch mehr oder weniger erschwingliche Sammlerautos bis Jahrgang 1985 für das Festival machte den Anlass in Ludwigsburg zu einem breitgefächerten Rückblick auf die Automobilgeschichte. Die rund 180 Teilnehmer sorgten für ein Oldtimerfeld, das an Reichhaltigkeit nichts zu wünschen übrig liess. Aus dem einstigen Strassenbild noch bestens bekannte Familienautos waren ebenso vertreten wie Kenner und Liebhaber begeisternde Raritäten.
Eleganz und Gediegenheit
Wie gelungen war doch das Design des Ford Taunus 17 M P3 von 1962, den man in Deutschland schnöde als „Badewanne“ bezeichnete!
Und wie gediegen elegant gab sich der Plymouth Belvedere von 1954, eine klar proportionierte viertürige Limousine typisch amerikanischen Zuschnitts, die mit ihrer schmucken Zweifarbenlackierung den Betrachter auch heute noch – oder wieder! – anspricht. Auch dank seines hervorragend erhaltenen Originalzustands holte sich dieser Sedan in der Kategorie der “geschlossenen Nachkriegsfahrzeuge“ den ersten Platz.
Bei den Exklusivitäten des Concours buhlten zwei Rolls-Royce Phantom, ein Mercedes-Benz 380 K Spezial-Roadster, ein Delahaye 135 M Cabrio und ein Alfa Romeo 6C 2500 Sport Berlinetta um die oberste der Ehren, nämlich den Titel des „Best of Show“.
Die grandiose Eleganz des Alfa kam schliesslich gegen die perfekt dokumentierte Geschichte anderer Konkurrenten nicht an. Und im offenen Mercedes-Benz 380 K von 1933 fand sich denn der würdige Tagessieger.
Internationale Beteiligung
Zu einem Kategoriensieg kam u. a. der Rolls-Royce Phantom I aus Springfiel/US-Produktion von 1927, der von seinem Basler Besitzer in der Gedenkfahrt Peking–Paris eingesetzt und ebenso auf Achse nach Ludwigsburg gebracht wurde. Auch ein BMW 327 mit Zürcher Nummernschilder holte sich in Ludwigsburg Lorbeer.
2016 wird Retro Classics meets Barock Ende statt Anfang Juni stattfinden.
Die Kategoriensieger und -platzierten im Concours d’Elégance
Klasse | Platzierung | St-Nr. | Hersteller | Typ | Baujahr |
---|---|---|---|---|---|
C1 | 1 | 2 | Rolls Royce | Phantom I Springfield | 1927 |
C1 | 2 | 1 | Bentley | 3 Litre | 1925 |
C1 | 3 | 4 | Bugatti | T 38 Grand Sport | 1927 |
C2 | 1 | 6 | Rolls Royce | Phantom II | 1931 |
C2 | 2 | 8 | Delage | D8S | 1932 |
C2 | 3 | 9 | Bugatti | 46 | 1930 |
D1 | 1 | 20 | Mercedes-Benz | 380 K Spezial-Roadster | 1933 |
D1 | 2 | 24 | Delahaye | 135 M Cabriolet | 1946 |
D1 | 3 | 18 | Opel | 6 2 Ltr. | 1936 |
D2 | 1 | 56 | Alfa Romeo | 6C 2500 Sport Berlinetta Touring | 1939 |
D2 | 2 | 29 | Talbot | T23 | 1938 |
D2 | 3 | 28 | Delahaye | 135 M | 1946 |
D3 | 2 | 45 | Porsche | Porsche 356 Speedster American | 1958 |
E1 | 1 | 34 | Ford | Thunderbird | 1955 |
E1 | 2 | 36 | Porsche | 356 A TI 1500 GS Cabriolet | 1956 |
E1 | 3 | 35 | Alfa Romeo | Giulietta Spider | 1956 |
E3 | 1 | 47 | Mercedes-Benz | 190 SL | 1962 |
E4 | 1 | 49 | Auto Union/ DKW | 1000 S Coupé | 1960 |
E4 | 2 | 48 | Porsche | 356 A T2 Coupé | 1958 |
E4 | 3 | 43 | Facel Vega | HK500 | 1960 |
F | 1 | 57 | Mercedes-Benz | 280 SE | 1970 |
F | 2 | 53 | Tatra | 603-2 | 1965 |
F | 3 | 52 | Porsche | Murene 914/6 | 1970 |
Die Kategoriensieger und -platzierten im Festival of Classic Cars
Klasse | Platzierung | St-Nr. | Hersteller | Typ | Baujahr |
---|---|---|---|---|---|
AA | 1 | 101 | Ford | TT "Oil Truck" | 1921 |
AA | 2 | 102 | Ford | Model T Tourabout | 1911 |
AA | 3 | 100 | Waltham | Orient Buckboard | 1906 |
BB | 1 | 106 | Cadillac | 341 A Imperial Sedan | 1928 |
BB | 2 | 107 | Peugeot | Quatrilette | 1926 |
BB | 3 | 103 | Ford | Model T Depot Hack | 1923 |
CC | 1 | 240 | Bugatti | 57 C Aravis | 1939 |
CC | 2 | 249 | Ford | Model A Deluxe Roadster | 1930 |
CC | 3 | 113 | BMW | 328 Sport | 1937 |
DD | 1 | 123 | Plymouth | Belvedere | 1954 |
DD | 2 | 121 | Peugeot | 203 C | 1954 |
DD | 3 | 245 | Mercedes-Benz | Ponton 180 | 1957 |
EE | 1 | 141 | Chevrolet | Corvette | 1961 |
EE | 2 | 144 | Chevrolet | Corvette | 1965 |
EE | 3 | 139 | Chevrolet | Corvette | 1960 |
FF | 1 | 230 | Mercedes-Benz | 600 | 1969 |
FF | 2 | 158 | Mercedes-Benz | Pagode | 1966 |
FF | 3 | 161 | Mercedes-Benz | 280 SL Pagode | 1968 |
GG | 1 | 226 | Mercedes-Benz | 280 SE | 1977 |
GG | 2 | 184 | Mercedes-Benz | 280 SL | 1983 |
GG | 3 | 173 | Opel | Kadett C Coupe | 1976 |
HH | 1 | 185 | Mercedes-Benz | 170 S | 1950 |
HH | 2 | 190 | Borgward | Isabella | 1960 |
HH | 3 | 192 | Mercedes-Benz | 190 SL | 1957 |
JJ | 1 | 213 | Porsche | 911 SC | 1983 |
JJ | 2 | 201 | De Tomaso | Pantera GTS Gruppe 5 | 1984 |
JJ | 3 | 212 | Alfa Romeo | GTV 2.5 Coupe | 1983 |
KK | 1 | 219 | Volkswagen | Käfer 1200 A | 1967 |
KK | 2 | 216 | Fiat | 500 | 1972 |
KK | 3 | 222 | Fiat | 500 | 1972 |