Die erste Austragung der Saalbach Classic ist Geschichte, aber hoch lebe die Zukunft. Die Begeisterung unter den 75 Teams war so gross, dass das Organisationsteam den Entschluss einer Weiterführung bereits beschlossen hat. Die 2. Saalbach Classic findet vom 20. - 24.8.2014 statt.
Glückliche Sieger
Die Sieger der ersten Austragung stehen fest und sie heissen Alfred und Christoph Jodl (A), die ihren wunderschönen AC aus dem Jahre 1960 gekonnt durch die Bergwelt trieben. Nach rund 570 km und 7,67 Strafsekunden verwiesen sie Walther Wawronek und Birgit Stutterecker (A) im Maserati Mistral um 1,07 Sekunden auf den zweiten Platz. Dritter wurde der diesjährige Planai Classic Gewinner Pius Weckerle mit Stefan Hommel (A) am Beifahrersitz.
Die ersten drei Gesamtplätze gingen somit an Österreich. Doch auch die Schweizer verzeichneten ihre Erfolge. So gewann das Team mit Jean-Francois Wulpillier und Eric Rutishauser im Alvis 12/70 Sports S aus dem Jahre 1938 die Gesamtwertung der Weekend Trophy vor dem deutschen Robert Lange im 62er Mercedes 190 SL.
Die Saalbach Classic - eine Rallye zum Geniessen
Es gab mehrere Höhepunkte an der Saalbach Classic, die vom 21. bis 25. August 2013 durchgeführt wurde. Es begann bereits rasant mit der ersten Sonderprüfung auf Schotter, für manchen Teilnehmer ein ungewohnter Untergrund.
Wie der Profi mit dem losen Strassenbelag umgeht, zeigte Walter Röhrl im Anschluss gleich selber. Er liess den perfekt vorbereiteten Porsche 911 aus dem Werksmuseum auf dem kurz vorher noch gewässerten Grund regelrecht tanzen. Ohne die vorgängige Wässerung hätten die Zuschauer übrigens erstens alle eine Staublunge mit nach Hause genommen und zweitens vom ganzen Spektakel nichts mitbekommen.
Viel Begeisterung bei der Bevölkerung
Immer wieder beeindruckend ist die grossartige Akzeptanz der Österreichischen Öffentlichkeit für derartige Anlässe. Man hat das Gefühl, dass alle voll dahinter stehen, auch wenn sich die Gegner vermutlich für die Tage irgendwo verstecken.
Selbst die Polizei hatte ihren Spass und forderte ihrerseits Walter Röhrl gleich zu einem “Donut” auf.
Imposantes Bergpanorama auf dem Grossglockner
Der nächste Höhepunkt war der Grossglockner. Bei klarer Sicht zeigte sich das Bergpanorama in alle Richtungen von seiner schönsten Seite. Die 12 anwesenden Steinböcke liessen sich nicht stören. Nur einer wollte sich den BMW 328 von Josef Panis etwas genauer sehen und kreuzte in aller Ruhe die Strasse.
Hohe Messlatte - mit Erfolg übersprungen
Wir alle wissen, wie sich in den letzten Jahren die Organisation der Oldtimer Rallyes perfektioniert hat. Die Messlatte liegt inzwischen extrem hoch, umso schwieriger wird es für Neueinsteiger.
Die 75 Teams aber waren sich einig und so sprach Josef Panik für alle: "Bis auf ein paar winzig kleine Fehler eine absolut perfekte Rallye. Die Organisation war sensationell und es war eine Rallye für die Teilnehmer, wo auch die Zeit zum gemeinsamen Benzingespräch gegeben ist. Wir werden wieder kommen."
Mit der Skiprominenz
Auch ein grosses Star-Aufgebot war vertreten. Nicht weniger als 137 Weltcupsiege stehen auf dem Konto der drei Skirennfahrer Annemarie Moser-Pröll, Marc Girardelli und Stefan Eberharter.
Sie alle fuhren auf 356er Porsches mit und genossen die Tage. Man hatte wirklich nicht das Gefühl, dass sie aus irgendwelchen sponsortechnischen Gründen anwesend sein mussten. Nein, sie alle waren sympathisch und unkompliziert. Da könnte sich mancher weniger erfolgreichere Sportler eine Scheibe davon abschneiden.
Stefan Eberharter im "Polizei-356er" war oft mit Blaulicht und Sirene unterwegs, allerdings nicht, um seinen eigenen Spass zu haben, sondern um dem dahinter fahrenden Siegerteam Jodl im AC die Strasse freizuräumen.
Ergebnisse Sport-Trophy
Rang | St-Nr | Fahrzeug | Jahrgang | Nat | Klasse | Gesamt | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 28 | AC Ace | 1960 | A | 4,7 | 7,67 | |
2 | 38 | Maserati Mistral | 1966 | A | 5,7 | 7,74 | Sieger Teamwertung |
3 | 35 | Porsche 912 | 1965 | A | 4,7 | 8,01 | Sieger Teamwertung |
4 | 32 | Mercedes 230 SL | 1964 | D/USA | 4,7 | 8,2 | Sieger Teamwertung |
5 | 31 | Porsche 356 SC | 1964 | A | 4,7 | 10,87 | |
6 | 48 | Ferrari Dino 246 GT | 1971 | A | 5,7 | 11,3 | |
7 | 30 | Porsche 356 B | 1963 | A | 4,7 | 12,28 | Sieger Teamwertung |
8 | 44 | Volvo 123 GT | 1969 | A | 5,7 | 13,91 | |
9 | 17 | Mercedes 300 SL | 1955 | D | 3,7 | 14,26 | |
10 | 37 | Jaguar E-Type | 1966 | A | 5,7 | 15,66 | |
11 | 6 | BMW 328 | 1938 | A/D | 2,7 | 16,88 | |
12 | 43 | VW 31 1600 TL | 1968 | A | 5,7 | 17,55 | |
13 | 15 | Triumph TR 2 | 1955 | A | 3,7 | 17,94 | |
14 | 18 | Austin Healey BN'' Le Mans Spezifik. | 1956 | A | 4,7 | 18,24 | |
15 | 45 | Opel Commodore 2,8 GSE B-C | 1972 | D | 5,7 | 18,4 | |
16 | 49 | Porsche 911 2.4 T Targa | 1972 | D | 5,7 | 18,54 | |
17 | 41 | MG B | 1967 | A | 5,7 | 18,55 | |
18 | 25 | Jaguar XK 150 DHC | 1959 | A | 4,7 | 19,78 | |
19 | 14 | Porsche 356 1500 SuperS | 1954 | D/A | 3,7 | 20,66 | |
20 | 3 | Rover Meteor Speed 20 | 1933 | D | 1,7 | 23,44 | |
21 | 8 | Morgan Plus 4 Flat Rad | 1952 | A | 3,7 | 25,14 | |
22 | 34 | Ford Mustang Fastback | 1965 | A | 4,7 | 26,58 | |
23 | 50 | Porsche 911 T | 1972 | D | 5,7 | 33,16 | |
24 | 16 | Porsche Speedster 356/1500 | 1955 | D | 3,7 | 34,19 | |
25 | 4 | MG K 3 Mille Miglia | 1933 | A | 1,7 | 37,75 | |
26 | 39 | Mercedes 230 SL | 1966 | A | 5,7 | 45,81 | |
27 | 22 | Jaguar XK 150 OTS | 1958 | D | 4,7 | 47,96 | |
28 | 51 | Ferrari Dino 246 GT | 1972 | D | 5,7 | 50,62 | |
29 | 26 | Jaguar XK 150 S OTS | 1959 | D | 4,7 | 53,93 | |
30 | 40 | Lancia Flaminia Zagaro SS | 1967 | D | 5,7 | 58,07 | |
31 | 47 | MG B GT | 1969 | GB | 5,7 | 59,76 | |
32 | 1 | Mercedes-Benz SSK 720 | 1929 | A | 1,7 | 62,93 | |
33 | 7 | Porsche 356 A Speedster | 1956 | A | 4,7 | 64,4 | |
34 | 9 | Jaguar XK 140 DHC | 1955 | D | 3,7 | 68,96 | |
35 | 23 | Aston Martin DB4 | 1961 | D | 4,7 | 81,32 | |
36 | 53 | BMW 2002 Ti | 1972 | A | 5,7 | 98,4 | |
37 | 46 | Alfa Romeo GT Junior | 1969 | A | 5,7 | 102,6 | |
38 | 11 | Mercedes 190 SL | 1955 | A | 3,7 | 104,78 | |
39 | 10 | Porsche 356 1500 | 1955 | A | 3,7 | 119,23 | |
40 | 27 | Porsche 356 Gendarmerie | 1960 | A | 4,7 | 127,83 | |
41 | 20 | Mercedes 300 SLS | 1957 | D | 4,7 | 128,19 | |
42 | 29 | Porsche 356 Roadster | 1961 | A | 4,7 | 167,88 | |
43 | 2 | Bugarti T 51 | 1933 | A | 1,7 | 197,41 |
Ergebnisse Weekend-Trophy
Rang | St-Nr. | Fahrzeug | Jahr | Nat | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | 62 | Alvis 12/70 Sports S | 1938 | CH | 4.1 |
2 | 69 | Mercedes 190 SL | 1962 | D | 5.37 |
3 | 76 | Mercedes 250 S | 1968 | A | 5.61 |
4 | 64 | Mercedes 219 Ponton | 1956 | A | 6.74 |
5 | 70 | Porsche 356 Carrera | 1963 | D | 10.38 |
6 | 42 | Mercedes 280 SL | 1968 | D | 10.61 |
7 | 61 | BMW 328 | 1938 | D | 11.1 |
8 | 68 | MGAMarkll | 1962 | A | 11.17 |
9 | 74 | Fiat 1500 Cabrio | 1966 | A | 11.5 |
10 | 71 | Jaguar E-Type | 1963 | D | 12.66 |
11 | 75 | Volvo P 1800 S | 1967 | A | 21.42 |
12 | 67 | RollsRoyceSilverC.il DHC | 1961 | D | 25.03 |
13 | 66 | Triumph TR 3 A | 1958 | D | 25.04 |
14 | 60 | Bentley OldNumberOne | 1931 | A | 36.57 |
15 | 73 | KG B KU | 1964 | A | 41.52 |
16 | 65 | BMW 502 V8 | 1957 | A | 43.24 |
Die umfangreiche Bildergalerie mit fast 300 Fotos der teilnehmenden Fahrzeuge in der imposanten Bergwelt rund um den Grossglockner sollte man sich nicht entgehen lassen!