Die 63. Ausführung des Concours d'Elégance in Pebble Beach stand unter anderem im Zeichen wichtiger automobiler Jubiläen. Zugelassen zum Concours waren über 240 Fahrzeuge, eingeteilt in 30 Klassen.
Mit dem Packard 1108 Twelve Dietrich Convertible Victoria (1934) holte sich nach knapp 20 Jahren wieder ein amerikanisches Fahrzeug den Gesamtsieg. Als einzige Ausnahme in dieser Siegesdurststrecke holte sich am Concours 2007 mit dem Duesenberg SJ Roadster (1935) ein US-Fahrzeug den Titel "Best of Show".
Gefeierte Marken-Jubiläen von Aston Martin, Lamborghini und Porsche
Eine davon ist alleine dem 100-Jahr-Jubiläum von Aston Martin gewidmet, wobei vereinzelte Astons auch in markenunabhängigen Klassen zur Show antraten. Die Aston-Martin-Klasse umfasste 13 Wagen, wobei das älteste der gezeigten Modelle ein Twin Cam von 1925 war, das jüngste ein verkürzter DB5 Volante von 1965.
Eine andere Jubiläumsklasse kam Lamborghini zuteil. Dass Lamborghini nur halb so lange im Automobilgeschäft tätig war als Aston Martin, dürfte mit ein Grund sein, dass die Lambo-Showklasse mit sieben Exponaten auch nur halb so gross war. Die ausgestellten Wagen in Pebble Beach zeigen den eigentlichen Anfang der Marke, in Form des Modells 350 GTV Coupé, jenem Prototypen also, mit dem Ferruccio Lamborghini 1963 am Autosalon in Genf erstmals als Sportwagenbauer auftrat. Dieser Prototyp ist übrigens einer von neun Wagen, die aus einer Schweizer Kollektion ihren Weg an den diesjährigen Concours d'Elégance fanden. Die Lamborghini-Show umfasste unter anderem die Modelle Miura, Espada und Countach.
Ebenfalls 50 Jahre hat der Porsche 911 auf dem Buckel, was mit neun Rennfahrzeugen und acht Strassenmodellen zelebriert wurde. Unter diesen 17 911-ern stand auch ein 911 Targa von 1974, den damals die holländische Polizei zum Einsatz brachte.
Lincoln-Parade auf dem Rasen
Abgesehen von den Jubiläumsklassen genoss speziell der US-Hersteller Lincoln einen herausragenden Platz am Concours. Gesamthaft 28 Fahrzeuge in vier Unterklassen rollten von diesem, auch heute als die Luxusmarke von Ford geltenden Autobauer auf den Rasen des legendären Golfplatzes von Pebble Beach.
Unter den Exponaten war auch ein vom Carrossier Dietrich gebautes Cabriolet, das US-Präsident Harry S. Truman 1950 in seinem Fuhrpark aufgenommen hatte. Gesamthaft wurden 19 dieser Wagen für die US- und für andere Regierungen gebaut. Der ausgestellte Wagen wurde nach Truman auch von Dwight D. Eisenhower und John F. Kennedy genutzt.
In der Lincoln-Klasse trat übrigens mit Emily Passey die jüngste je zugelassene Teilnehmerin am Concours an. Die 16-jährige Emily besitzt seit Juni ihren Führerschein und brachte einen 1932er Lincoln KB-241 mit Dietrich-Karosserie aus der grossen Familiensammlung nach Pebble Beach. Nach Grossvater Jack – er wurde dieses Jahr für 40 Jahre Jury-Mitglied in gewürdigt – und Vater Bill ist Emily die dritte Generation Passey auf dem heiligen Golfrasen am Pazifik. Emily schaffte es mit dem Lincoln übrigens auf den zweiten Platz ihrer Klasse.
Huldigung für Karosseriebauer Vanvooren
Kamen im letzten Jahr die von Jacques Saoutchik karossierten Luxuswagen zu besonderen Ehren, waren es dieses Jahr die nicht minder exklusiven Fahrzeuge mit Vanvooren-Karosserien. Von den acht Wagen waren deren fünf auf Hispano-Suiza-Fahrgestellen aufgebaut.
Neben den üblichen Rolls-Royce-, Mercedes-Benz- und Ferrari-Klassen waren dieses Jahr spezielle Hersteller-Kategorien den Marken Duesenberg und Simplex gewidmet.
Eigene Klasse für BMW 507
Zudem wurde dem inzwischen raren und lediglich zwischen 1956 und 1958 gebauten BMW 507 eine Klasse gewidmet, wobei zwei der sechs ausgestellten Wagen in Schweizer Händen sind.
Gebaut wurden die 507 auf Antrieb des amerikanischen Importeurs, der ihn als Antwort auf den Ferrari 250 GT California Spyder sah. Lukas Hüni hatte einen BMW 507 aus der frühen Serie gemeldet, der mit einem handgefertigten Hardtop ausgestattet ist. Er wurde für diesen Wagen mit dem dritten Rang seiner Klasse ausgezeichnet. Einen weiteren BMW 507 zeigte Erich Traber aus Salenstein. Sein Serie II Roadster von 1958 hatte als seinen ersten Besitzer niemand Geringeren als Elvis Presley, und er ging danach an Ursula Andress über.
Alfa Romeo 8C ausser Konkurrenz
Ausser Konkurrenz lief das Feld von 28 Alfa Romeo 8C. Der neben dem Bugatti Type 35 als erfolgreichster Vorkriegs-Rennwagen geltende Racer konnte die Millle Miglia und die Targa Florio je drei Mal für sich entscheiden sowie Le Mans vier Mal. Im Anschluss an den Concours d'Elégance brachen die Wagen zu einer 1000-Meilen-Tour in die Rocky Mountains auf.
Carlo Vögele aus Rapperswil war mit seinem 8C 2600 Monza von 1932 einer der Teilnehmer im Feld der Alfa Romeo 8C, neben ihm war auch Lukas Hüni mit einem 8C 2300 Touring Spider von 1932 vor Ort.
Graber-Bentley mit Kategoriensieg
Vom vielleicht bekanntesten Schweizer Karossier Hermann Graber war ein frisch restaurierter Bentley S1 Continental zu sehen, der eine Graber-Karosserie besitzt und 1956 am Autosalon in Genf erstmals präsentiert wurde.
Das ursprünglich in Crême lackierte Cabriolet präsentierte sich heute in dunklem Grün, kontrastiert durch ein hellgrünes Leder. Der Wagen ist heute im Besitz von Fred Kriz aus Monaco, und er konnte mit seinem Graber-Bentley den ersten Platz seiner Kategorie erringen.
Lamborghini-Sportwagen im Rampenlicht
Neben dem eingangs erwähnten Lamborghini 350 GTV Coupé von Albert Spiess aus Pfäffikon standen zwei Miura aus der Schweiz auf der Show. Der SV Berlinetta (1973) von Simon Kidston wurde bester seiner Klasse, wobei dieser Spinto Veloce als der letzte vom Werk gebaute Miura gehandelt wird.
Um einen ersten Miura handelt es sich beim P400 Prototype Bertone Coupé (1966), der aus der Caveng-Collection aus Genf stammt. Es handelt sich dabei um den zweiten von drei Prototypen, war aber der erste Miura, der an einen Kunden verkauft wurde.
Den dritten Platz errang Andrej Friedman in der Klasse der Nachkriegs-Konservierung mit seinem Lamborghini Miura SV Bertone Coupé (1971). Es handelt sich dabei um einen von zehn SVs, die mit einer Differenzialbremse ausgerüstet wurden. 1981 wurde dieser Miura geparkt und jetzt im Auftrag von Friedman vom Lamborghini-Werk zu neuem Leben erweckt.
Die Klassen und ihre Sieger
Class A: Antique
1. 1912 Packard 30 7 Passenger Sedan, The Phil Hill Family, Santa Monica, California
2. 1914 American Underslung 642 Roadster, Sam & Emily Mann, Englewood, New Jersey
3. 1906 Pope-Toledo Type XII Roi des Belges 7 Passenger Touring, The Fountainhead Antique Auto Museum, Fairbanks, Alaska
Class B: Simplex
1. 1911 Simplex 50 Holbrook Toy Tonneau, Ray Scherr, Westlake Village, California
2. 1912 Simplex 50 HP Quinby 5 Passenger Toy Tonneau, William P. Snyder, Sewickley, Pennsylvania
3. 1912 Simplex 50 HP, Leland Powels, Van Nuys, California
Class C-1: American Classic Open
1. 1938 Buick Series 40 Lancefield Drophead Coupe, John & Christiane Beebe, Osprey, Florida
2. 1933 Marmon Sixteen LeBaron Convertible Coupe, Aaron & Valerie Weiss, San Marino, California
3. 1935 Auburn 851 Speedster, Lammot J. du Pont, McLean, Virginia
Class C-2: American Classic Open Packard
1. 1934 Packard 1108 Twelve Dietrich Convertible Victoria, Joseph & Margie Cassini III, West Orange, New Jersey
2. 1933 Packard 1005 Twelve Coupe Roadster, Margaret & Christopher Duhon, Chicago, Illinois
3. 1937 Packard 1507 Twelve Coupe Roadster, Jim & Shelley Hussey, San Leandro, California
Class C-3: American Classic Closed
1. 1931 Cadillac 452A Fleetwood Coupe, Brent Merrill, Toronto, Canada
2. 1930 Cadillac 452 Fleetwood Coupe, Rudy Langer, Kansas City, Missouri
3. 1939 Packard 1707 Twelve Formal Sedan, David L. Stone, Farmington, Utah
Class D-1: Lincoln Custom Coachwork V8
1. 1930 Lincoln L-170 Judkins Coupe, David W. Schultz, Massillon, Ohio
2. 1925 Lincoln L Brunn Roadster, Arnold Schmidt & Joanne Young, Grananda Hills, California
3. 1929 Lincoln L-163B Locke Sport Phaeton, Robert & Diane Berry, Fairlawn, Ohio
Class D-2: Lincoln Custom Coachwork V12
1. 1932 Lincoln KB Murphy Roadster, John & Heather Mozart, Palo Alto, California
2. 1932 Lincoln KB-241 Dietrich Convertible Sedan, Emily Passey, Watsonville, California
3. 1935 Lincoln K LeBaron Convertible Coupe, Chuck & Amy Spielman, La Jolla, California
Class D-3: Lincoln-Zephyr & Continental
1. 1941 Lincoln Continental Coupe, Chris V. Bang, San Jose, California
2. 1940 Lincoln-Zephyr Convertible, Larry Tribble, Suffield, Connecticut
3. 1938 Lincoln-Zephyr Coupe, Academy of Art University, San Francisco, California
Class D-4: Lincoln Custom Coachwork Postwar
1. 1956 Continental Mark II Coupe, Rick & Elaine Schmidt, Ocala, Florida
2. 1955 Lincoln Indianapolis Boano Coupe, Paul & Judy Andrews, Fort Worth, Texas
3. 1956 Continental Mark II Hess & Eisenhardt Convertible, Glynette & Barry Wolk, Farmington Hills, Michigan
Class E: Aston Martin Centennial
1. 1953 Aston Martin DB2/4 Bertone Roadster, Bill & Linda Pope, Paradise Valley, Arizona
2. 1965 Aston Martin Short Chassis Volante, Jerry F. Rosenstock, Encino, California
3. 1935 Aston Martin Ulster Race Car, Nick Mason, Gloucester, England
Class F: Vanvooren Coachwork
1. 1934 Hispano-Suiza J12 Vanvooren Coupe, The Hon. Sir Michael Kadoorie, Hong Kong
2. 1935 Hispano-Suiza J12 Vanvooren Cabriolet, Peter & Merle Mullin, Los Angeles, California
3. 1939 Delage D8-120 Vanvooren Coupé, John W. Rich Jr., Gilberton, Pennsylvania
Class G: Duesenberg
1. 1929 Duesenberg J LeBaron Phaeton, Tony & Jonna Ficco, Wheatridge, Colorado
2. 1921 Duesenberg A Bender Coupe, James Castle Jr., Monterey, California
3. 1929 Duesenberg J LeBaron Phaeton, John & Linda Muckel, Rancho Palos Verde, California
Class H-1: Rolls-Royce Prewar
1. 1914 Rolls Royce Silver Ghost Van den Plas Belgium Torpedo, Dr. Terry Bramall CBE, Harrogate, England
2. 1925 Rolls-Royce Silver Ghost Merrimac Piccadilly, Robin Onsoien, Nipomo, California
3. 1934 Rolls-Royce Phantom II Park Ward Streamline Saloon, Tony Vincent, Beverly Hills, California
Class H-2: Postwar Rolls-Royce & Bentley
1. 1956 Bentley S1 Continental Graber Cabriolet, Fred Kriz, Monte Carlo, Monaco
2. 1959 Rolls-Royce Silver Cloud H.J. Mulliner Drophead Coupé, Stephen & Ann Marie Haymes, New York, New York
3. 1954 Bentley R-Type Continental Park Ward Drophead Coupé, Peter G. Livanos, Gstaad, Switzerland
Class I: Mercedes-Benz
1. 1936 Mercedes-Benz 540K Special Roadster, Autosport Designs Inc., Huntington Station, New York
2. 1935 Mercedes-Benz 500K Cabriolet A, Academy of Art University, San Francisco
3. 1936 Mercedes-Benz 290 Cabriolet A, Patrick Smiekel, Montecito, California
Class J-1: European Classic-Early
1. 1930 Bugatti Type 46 Baby Royale Faux Cabriolet, Richard Adams, La Jolla, California
2. 1931 Bentley 8 Litre Spor Saloon, Federico A. Alvarez Castillo, Martinez, Argentina
3. 1933 Hispano-Suiza J12 Binder Coupé de Ville, The Nethercutt Collection, Sylmar, California
Class J-2: European Classic Late
1. 1939 Bugatti Type 57C Gangloff Stelvio, Steve Hamilton, Carson City, Nevada
2. 1939 Bentley 4 1/4 Litre Vanden Plas Tourer, Peter G. Livanos, Gstaad, Switzerland
3. 1940 Alfa Romeo 6C 2500 SS Graber Cabriolet, Dennis & Kathy Varni, Monte Sereno, California
Class L-1: Prewar Preservation
1. 1930 Hispano-Suiza H6C D'Ieteren Frères Transformable, Alan W. McEwan, Redmond, Washington
2. 1935 Voisin Clairiére, Bill & Linda Pope, Paradise Valley, Arizona
3. 1935 Frazer Nash TT Replica Shelsley, Andrew Hall, London, England
Class L-2: Postwar Preservation
1. 1965 Porsche 911 Coupe, Richard & Allison Roeder and Reed & Nan Harman, Los Angeles, California
2. 1967 Ferrari 275 GTB/4 Scaglietti Berlinetta, Peter Klutt, Halton Hills, Ontario
3. 1971 Lamborghini Miura SV Bertone Coupé, Andrej Friedman, Lausanne, Switzerland
Class M-1: Ferrari Grand Touring
1. 1955 Ferrari 250 GT Pinin Farina Berlinetta Speciale, Lee & Joan Herrington, Bow, New Hampshire
2. 1951 Ferrari 212 Inter Vignale Coupe, Peter S. Kalikow, New York, New York
3. 1967 Ferrari 275 GTB/4 Scaglietti NART Spyder, Larry Carter, Los Gatos, California
Class M-2: Ferrari Competition
1. 1951 Ferrari 212 Export Touring Barchetta, Jack & Kingsley Croul, Corona Del Mar, California
2. 1964 Ferrari 250 LM Scaglietti Berlinetta, Steven & Mary Read, Berkeley, California
3. 1953 Ferrari 250 MM Pinin Farina Berlinetta, Nick Mason, Gloucester, England
Class N: Lamborghini
1. 1973 Lamborghini Miura SV Berlinetta, Simon Kidston, Geneva, Switzerland
2. 1976 Lamborghini Countach LP400, A. Shammas, Toronto, Canada
3. 1964 Lamborghini 350 GT Touring Coupé, Georg Gebhard, Grossefehn, Germany
Class O-1: Postwar Sports & Custom Coachwork
1. 1966 Ford GT40 Mark I, Henry A. Davis, Omaha, Nebraska
2. 1950 Jaguar XK120 Alloy Roadster, Kurt Engelhorn, Maldon, England
3. 1967 Alfa Romeo TZ2 Zagato Coupé, David & Ginny Sydorick, Beverly Hills, California
Class O-2: Postwar Sports & GT
1. 1960 Alfa Romeo Superflow IV, Caballeriza Inc., Redondo Beach, California
2. 1953 Siata 208CS Balbo Berlinetta, Jan De Reu, Knokke, Belgium
3. 1955 Alfa Romeo 1900 CSS Ghia Aigle Cabriolet, Kim & Stephen Bruno, Boca Raton, Florida
Class P-1: Porsche 911 Road Cars
1. 1963 Porsche 901 Prototype, Don & Diane Meluzio, York, Pennsylvania
2. 1973 Porsche 911 Carrera RS Coupe, Dr. William J. Morris and Mary C. Young, Tacoma, Washington
3. 1975 Porsche 930 Turbo Carrera Coupe, The Ingram Collection, Durham, North Carolina
Class P-2: Porsche 911 Competition
1. 1979 Porsche 935 K3 Coupe, Bruce Meyer, Beverly Hills, California
2. 1967 Porsche 911R Coupe, The Revs Institute for Automotive Research and The Collier Collection, Naples, Florida
3. 1973 Porsche 911 Carrera RSR Coupe, Fica Frio Limited, Jersey, United Kingdom
Class U: BMW 507
1. 1958 BMW 507 Series II Roadster, Charals & Diana Haagen, Malibu, California
2. 1957 BMW 507 Series II Roadster, Jeff Lotman, Los Angeles, California
3. 1957 BMW 507 Series I Roadster, Lukas Hüni, Zurich, Switzerland
Class V-1: Prewar Open Wheel Racing
1. 1908 Benz Prince Heinrich Two Seat Race Car, Ann Bothwell, Woodland Hills, California
2. 1922 Ballot 2 Litre Race Car, George F. Wingard, Eugene, Oregon
3. 1921 Alfa Romeo G1 Race Car, Tony Shooshani, Beverly Hills, California
Class V-2: Indianapolis Roadsters
1. 1960 Epperly Mid-Continent Securities Special Roadster, Bill Akin, Hermitage, Tennessee
2. 962 Lesovsky Sarkes-Tarzian Special Roadster, Malloy Foundation Inc./Tom Malloy, Corona, California
3. 1963 Watson Hopkins Coral Harbor Special Roadster, George T. Lyons, Erie, Pennsylvania
Weitere Preise
- BEST OF SHOW: 1934 Packard 1108 Twelve Dietrich Convertible Victoria; Joseph & Margie Cassini III, West Orange, New Jersey
- J.B. & Dorothy Nethercutt Most Elegant Closed Car: 1927 Bentley 6 1/2 Litre Surbico Sport Coupé; William E. (Chip) Connor, Hong Kong
- Gwenn Graham Most Elegant Convertible: 1934 Packard 1108 Twelve Dietrich Convertible; Joseph & Margie Cassini III, West Orange, New Jersey
- Most Elegant Open Car: 1929 Duesenberg J LeBaron Phaeton; John & Linda Muckel, Rancho Palos Verde, California
- Strother MacMinn Most Elegant Sports Car: 1955 Ferrari 250 GT Pinin Farina Berlinetta Speciale; Lee & Joan Herrington, Bow, New Hampshire
- Alec Ulmann Trophy: 1934 Hispano-Suiza J12 Vanvooren Pillarless Saloon; The Keller Collection, Petaluma, California
- Ansel Adams Award: 1906 Pope-Toledo Type XII Roi des Belges 7 Passenger Touring; The Fountainhead Antique Auto Museum, Fairbanks, Alaska
- Art Center College of Design Award: 1932 Lincoln KB Murphy Roadster ; John & Heather Mozart, Palo Alto, California
- Briggs Cunningham Trophy: 1912 Simplex 50 HP Quinby 5 Passenger Toy Tonneau; William P. Snyder, Sewickley, Pennsylvania
- Chairman's Trophy: 1908 Benz 105 HP Prinz Heinrich Two Seat Race Car; Ann Bothwell, Woodland Hills, California
- Charles A. Chayne Trophy: 1914 American Underslung 642 Roadster; Sam & Emily Mann, Englewood, New Jersey
- Classic Car Club of America Trophy: 1921 Duesenberg A Bender Coupe; James Castle Jr., Monterey, California
- Elegance in Motion Trophy: 1938 Talbot-Lago 150C SS Figoni & Falaschi Cabriolet; Gwen & Tom Price, Larkspur, California
- Enzo Ferrari Trophy: 1953 Ferrari 250 MM Pinin Farina Berlinetta; Nick Mason, Gloucester, England
- FIVA Prewar Trophy: 1935 Voisin Clairière Berline; Bill & Linda Pope, Paradise Valley, Arizona
- FIVA Postwar Trophy: 1964 Lamborghini 350 GT Touring Coupé; Georg Gebhard, Grossefehn, Germany
- The French Cup: 1939 Delage D8-120 Vanvooren Coupé; John W. Rich Jr., Gilberton, Pennsylvania
- Gran Turismo Trophy: 1953 Aston Martin DB3S Sports; Brian Classic, Cheshire, England
- Lincoln Trophy: 1955 Lincoln Indianapolis Boano Coupe; Paul & Judy Andrews, Fort Worth, Texas
- Lucius Beebe Trophy: 1914 Rolls-Royce Silver Ghost Van den Plas Belgium Torpedo; Dr. Terry Bramall CBE, Harrogate, England
- Mercedes-Benz Star of Excellence Award: 1935 Mercedes-Benz 500K Cabriolet A; Academy of Art University, San Francisco, California
- Mille Miglia Prewar Trophy: 1932 Alfa Romeo Tipo B P3 Biposto; Gregory Whitten, Medina, Washington
- Mille Miglia Postwar Trophy: 1951 Ferrari 212 MM Vignale Berlinetta; Jon Shirley, Medina, Washington
- Montagu of Beaulieu Trophy: 1931 Bentley 8 Litre Sport Saloon; Federico A. Alvarez Castillo, Martinez, Argentina
- The Phil Hill Cup: 1950 Jaguar XK120 Alloy Roadster; Kurt Engelhorn, Maldon, England
- Revs Program at Stanford Award: 1963 Porsche 901 Prototype Coupe; Don & Diane Meluzio, York, Pennsylvania
- Road & Track Trophy: 1935 Aston Martin Ulster Race Car; Nick Mason, Gloucester, England
- The Tony Hulman Trophy: 1960 Epperly Mid-Continent Securities Special Roadster; Bill Akin, Hermitage, Tennessee
- The Vitesse - Elegance Trophy: 1960 Alfa Romeo Superflow IV Pinin Farina Coupé; Caballeriza Inc., Redondo Beach, California