Nach dem grossen Erfolg vom Vorjahr, fand am 6. September der zweite Chantilly Arts & Elégance Richard Mille vor den Toren von Paris statt. Der Anlass soll zur Erhaltung der französischen Tradition des Concours d’Elégance beitragen, die auf die Zwanzigerjahre des vorigen Jahrhunderts zurückgeht.
Erfolg und Stress
Mit 13’500 Zuschauer durfte die Veranstaltung 2015 über ein Drittel mehr Besucher begrüssen als im Jahr 2014. Fpr die internationale Automobil-High-Society war jenes Wochenende besonders anstrengend, da auch noch in Schottland und England Concours stattfanden. Da half nur noch der Privatjet, wollte man nichts verpassen.
Zudem konnte man bei Bonhams auch noch sehr erlesene Autos ersteigern, zumindest sofern man einen schwarzen Anzug mit Fliege sein Eigen nennen konnte.
Für alle etwas
Mit zahlreichen Workshops und vielen weiteren speziellen Attraktionen wurden neben Motorfans auch viele Familien angelockt. Auch das Wetter spielte mit und so Konten die 100 aussergewöhnlichen Fahrzeuge, die am Concours d’Etat teilnahmen, bei strahlendem Sonnenschein bewundert werden, ebenso wie die 40 Clubs, die um den Preis des Grand Prix der Clubs kämpften.
Grosse Fahrzeugschau
Rund 850 Fahrzeuge aus der ganzen Welt wurden am Samstag präsentiert, zu dieser hohen Zahl haben sicherlich die zahlreich erschienenen Sammler beigetragen, die nicht nur aus ganz Europa, sondern auch aus Asien und den USA kamen.
Somit konnte sich die Veranstaltung bereits beim zweiten Durchlauf seinen Platz unter dem internationalen blauen Band der Automobil Concours sichern.
Wunderschöne und besondere Fahrzeuge
Die Leute um Peter Auto hatten sich einige besondere Kategorien ausgedacht, die man nicht an allen Schönheitskonkurrenzen findet, z.B. Fahrzeuge mit europäischem Chassis und amerikanischen Motoren, die von einem Facel Vega HK 2 gewonnen wurde. Interessant auch die Kategorie der Citroën-SM-Derivate, in der der erste Preis an einen Citroën SM Mylord von 1975 ging.
Eine interessante Concours-Kategorie war auch die Gruppierung der “Voitures des Grandes Dames”, also von Fahrzeugen, die einst von berühmten Frauen besessen und gefahren wurden wie Ursula Andress oder Raquel Welch.
Preisgekrönter Zustand
Den Best of Show, erkoren durch eine internationale Jury, der unter anderem Sandra Button, Adolfo Orsi, Paul Belmondo, Philip Kantor, Hans Matti, Gordon Murray, Rahim Aga Kahn und Michael Bock angehörten, errang der Mercedes-Benz 500K Special Roadster 1936 des Louwman Museums.
Der Preis der VIVA wurde einem Bugatti T57C von 1939 zuerkannt. Bei den neuen Konzeptfahrzeugen wurde der BMW 3.0 CSL Hommage R mit dem ersten Preis des Concours d’Elégance prämiert.
Und der Club “Les Amis de Delage” gewann die begehrte Club-Auszeichnung.
Auch 2016 soll die Veranstaltung wieder am ersten September-Wochenende stattfinden, das Datum sollte man sich schon jetzt merken: 4. September 2016.
Die preisgekrönten Fahrzeuge
- Best Of Show
Mercedes-Benz 500K Special Roadster 1936 - Prix FIVA
Bugatti T57C 1939 - CONCOURS D’ELEGANCE
1er Prix - BMW 3.0 CSL Hommage R associé à la maison de couture Balmain
Prix Spécial du Jury - All-New Ford GT associé à la maison de couture Haider Ackermann
Prix Spécial du Jury - Alpine Célébration associé à la maison Chapal - CONCOURS D'ETAT - Grand Tourisme : Les voitures de Course et de ville fermées de 1948 à 1956
1er Prix - Talbot Lago Grand Sport 1948
Prix Spécial du Jury - Aston Martin DB3S Coupé 1956
Prix Spécial du Jury - Fiat 8V Zagato Berlinetta 1953 - Grand Tourisme : Les voitures de Course et de Ville Fermées de 1957 à 1973
1er Prix - Ferrari 250 GTO 1962
Prix Spécial du Jury – Ford GT40 1966
Prix Spécial du Jury - Porsche 356 2000 GS Carrera 1962 - Grand Tourisme : Les voitures de Course et de Ville Ouvertes
1er Prix - Osca 2000 S 1954
Prix Spécial du Jury - AC Cobra 1963
Prix Spécial du Jury - Ferrari 250 GT California 1961
Prix Spécial du Jury - Ferrari 166 MM 1950 - Hommage à Bugatti : Les Voitures de Course
1er Prix - Bugatti Type 50 Le Mans 1931
Prix Spécial du Jury – Bugatti Type 18 1913
Prix Spécial du Jury – Bugatti Type 13 Brescia Course 1922 - Châssis Européens à Moteur Américain (Fermées)
1er Prix - Facel Vega HK2 1962
Prix Spécial du Jury - Monteverdi 375/4 High Speed 1977
Prix Spécial du Jury - De Tomaso Pantera 1971 - Châssis Européens à Moteur Américain (Ouvertes)
1er Prix - AC Cobra 289 1962
Prix Spécial du jury - Allard J2 1951 - Citroën DS à Carrosserie Spéciale
1er Prix - DS 19 La Croisette 1961
Prix Spécial du Jury - DS 19 Le Concorde 1963
Prix Spécial du Jury – DS 19 Le Paris 1960 - Citroën SM à Carrosserie Spéciale
1er Prix - Citroën SM Mylord 1975
Prix Spécial du Jury - Citroën SM Espace Heuliez 1971
Prix Spécial du Jury - Citroën SM V8 1973 - Formule 1 de 1966 à 1972 inclus
1er Prix - BRM H16 1967
Prix Spécial du Jury - Brabham BT24/2 1967
Prix Spécial du Jury - Ferrari 312 B2 1971 - Intérieurs Iconoclastes
1er Prix - Ferrari 250 MM 1953
Prix Spécial du Jury - Avions-Voisin C14 demi berline 1930
Prix Spécial du Jury - Avions-Voisin C28 Aerosport 1935 - Voitures des Grandes Dames
1er Prix - Ferrari 250 Europa GT 1954 (Princesse Lilian de RETHY)
Prix Spécial du Jury - Bugatti Type 35B 1927 (Hellé Nice)
Prix Spécial du Jury - BMW 507 1958 (Ursula Andress) - Voitures en Etat d’Origine de l’Entre-Deux-Guerres Ouvertes
1er Prix - Alfa Romeo Typo B P3 1932
Prix Spécial du Jury - Bentley 8 Ltr. Le Mans Type 4-Seater Sports by Vanden Plas 1932
Prix Spécial du Jury - Bugatti Type 35C GP (Ex Trintignant) 1929 - Voitures en Etat d’Origine de l’Entre-Deux-Guerres Fermées )
1er Prix - Bugatti Type 57C 1939 - Mercedes de 1924 à 1942 : 4, 6 et 8 cylindres à compresseur
1er Prix - Mercedes-Benz 500K Special Roadster 1936
Prix Spécial du Jury - Mercedes-Benz SS Grand-Prix Car 1929
Prix Spécial du Jury - Mercedes-Benz 680 S “Saoutchik” 1928 - Voitures de la Famille Aga Khan
1er Prix - Rolls-Royce Phantom II 1932
Prix Spécial du Jury - Maserati 5000 GT 1962
Prix Spécial du Jury - Mercedes-Benz 300 SL Coupé 1954 - GRAND PRIX DES CLUBS MOYNAT
1er Prix - Les Amis de Delage - Prix ‘‘Art de recevoir’’ (Perspective Art & Design Floral)
Vincennes en Anciennes - Prix du Public
Concept DS Numéro 9
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher