Heiss war's am 11. August 2024, praktisch wolkenlos der Himmel. Würde dies die potentiellen Older-Classics-Besucher daran hindern, nach Kemptthal zu fahren? Keineswegs wie man beim Anfahren schnell merkte. Beim Eingang bildeten sich nämlich immer wieder Kolonnen, teilweise mehrspurig. Aber irgendwann war jeder drin, sofern er nicht schon zuvor umgekehrt war.
Die Autos verteilten sich gut auf dem grossen Gelände, aber schon vor 10:00 musste der obere Ausweichparkplatz hinzugezogen werden.
Superklassiker, Exoten und Brot-und-Butter-Autos
Typisch für die Older Classics, die bekanntlich viermal pro Jahr in der Motorworld Kemptthal zwischen Zürich und Winterthur stattfindet, fanden sich im breiten Spektrum der Autos sowohl Superklassiker wie ein Lamborghini Urraco, ein Ferrari 250 GTE oder ein Maserati Ghibli, als auch Exoten wie ein früher Iso Grifo A3/C oder ein Alvis TA14 Shooting Brake.
Natürlich fehlten auch die einstigen Alltagsautos nicht, ob sie nun VW Käfer, Fiat 500, Opel Rekord oder MG YA heissen.
Stetes Kommen und Gehen
Etwa um 09:00 wurde das Gelände geöffnet, ab dann strömten die Klassiker herbei. Und während die einen bereits vor dem Mittag das ungezwungene Treffen wieder verliessen, wurden sie durch andere Fahrzeuge ersetzt.
Dies ergab eine stetige Bewegung und machte die Veranstaltung spannend und abwechslungsreich.
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Reinigung & Pflege
- Allgemeine Wartung
- Karosserie / Metall / Kunststoff
- Elektrik / Elektronik / Kabelbäume
- Wartung & Reparatur
Alfa Romeo, Fiat
Viele Raritäten
Natürlich fehlte es nicht an spannende und besonderen Autos, ein Fahrzeug wollen wir trotzdem herausheben. Der Rover Speed 14 wurde nur 380 mal zwischen 1934 und 1936 als Streamline Coupé gebaut. Die aerodynamische Formgebung war damals “en vogue” und wurde beispielsweise beim Chrysler Airflow ebenfalls gezeigt.
Der Rover Speed 14 wies eine Karosserie aus Aluminiumblech auf und war inhouse gestaltet worden. Der 1577 cm3 grosse Sechszylinder entwickelte rund 54 PS und fuhr damit immerhin fast 133 km/h schnell in Brooklands.
Heute sollen höchstens noch zehn dieser eleganten Viertürer existieren.
Nicht nur Autos
Die Older Classics ist nicht nur ein Autotreffen. Christoph Lehmann und sein Team haben dafür gesorgt, dass man sich als Besucher auch zu vielen Aspekten des Oldtimer-Ökosystems informieren kann.
So gaben am 11. August 2024 etwa die Mitarbeiter von Glasurit gerne Auskunft zu Lackierungs- und Restaurierungsfragen, bei AXA konnte man sich zum Thema Versicherungen informieren und bei Globo wurde man beraten, wie man seinen Klassiker am besten pflegt. Zudem gab's auch einiges zu kaufen und natürlich fehlte es auch nicht an passenden Verköstigungen.
Einzig gegen die Hitze war kaum ein Kraut gewachsen, weshalb der eine oder andere dann das Treffen vielleicht sogar noch etwas früher verliess als beabsichtigt.
Weitere Eindrücke vermittelt die Bildergalerie mit über 80 Fotos.






































































































































Kommentare