Würenlos tönt nicht gerade wie Pebble Beach oder Cernobbio/Como und ein Industriegelände kann sich nicht mit einem Schlosspark oder einem Golfplatz messen. Dies hielt aber die rund 800 Besitzer von Oldtimer- und Youngtimer-Fahrzeugen (auf zwei bis vier Rädern) nicht davon ab, am 3. September 2023 bei besten Wetterbedingungen ins Schweizer Mittelland zu fahren und sich auf dem Gelände der Huba Control in Würenlos zu treffen. Bereits zum sechsten Mal fand der Anlass statt.
Zweiteilig
Organisiert wird das Treffen vom Verein Lägern Classic. Und seit einigen Jahren besteht es eigentlich aus zwei Teilen: Dem Lägern Cruise mit einer Ausfahrt um die Lägern und dem Get-Together in Würenlos.
Grossen Ansturm
Bereits um 08:30 verlangten die ersten Klassiker Einlass, obschon der offizielle Start eigentlich um 09:00 geplant war. Und bis zum Abend war ein ständiges Kommen und Gehen zu beobachten, zumal ja einige der Klassiker auf die Rundfahrt gingen und wieder zurückkamen.
Für die rund 3000 Besucher und Besucherinnen (mit oder ohne altem Auto oder Motorrad) gab’s daher einiges zu sehen, gerade im Eingangsbereich, wo sich viele aufstellten und niedersetzten, um keinen Oldie zu verpassen.
«Restaurationen, Abänderungen, Revisionen an Fahrzeugen ab Jg. 1914»
9463 Oberriet SG, Schweiz
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Ersatzteile
- Restaurierung & Projekte
- Garagen & Hallen (Vermietung und Verkauf)
- Sachverständiger & Gutachter
- Wartung & Reparatur
- und weitere ...
Jaguar, Daimler, Rolls-Royce, und weitere
Bemerkenswerte Vielfalt
Das Spektrum der auf verschiedenen Parkplätzen verteilten Klassiker war riesig. Vorkriegsautos reihten sich zwischen Youngtimern ein und wer befürchtet hätte, das ein Mindestalter von nur 20 Jahren (bis Baujahr 2004) dazu führen würde, dass vor allem junge Autos auf den Platz führen, sah sich getäuscht.
Neben vielen Brot-und-Butter-Autos vergangener Epochen, fanden sich auch immer wieder echte Exoten wie etwa Vorkriegs-Sportwagen von AC und MG oder ein Datsun Fairlady der Sechzigerjahre.
Zu den Exoten dürfte auch der Toyota Previa gezählt werden, der samt Wohnwagen einfuhr und als Mittelmotor-Van auch sonst eine Ausnahmestellung hatte.
Aber auch ein Feuerwehr-Auto von Chrysler mit Bentley-Kühlerfigur oder einen Puma 1600 GT sieht man nicht jeden Tag.
Einige Schwerpunkte waren sicherlich auch zu vermerken, so war der Anteil US-Fahrzeuge relativ hoch und natürlich fehlte es nicht an Volkswagen.
Und die einstigen Alltagsautos von Fiat, Opel, Ford oder Renault waren ebenfalls sehr präsent.
Gute Stimmung
Selbstverständlich war für Essen und Trinken gesorgt und der coole Sound der Band “Steamy Joe” lud zum Verweilen ein.
Und zwischen Bratwurst und dem nächsten Bier konnte man sich wieder auf eine Runde begeben und die neu angekommenen Autos auf dem Gelände bewundern.
“Weisch no?”, war vermutlich einer der Sprüche, die man am häufigsten hörte, wenn Besucher Autos von früher wiedererkannten.
Bei einem Wettbewerb konnte man u.a. einen Gulf Sportbag oder ein Motorex-Classic-Motoröl gewinnen und beim Eingang wurde jeder Ankömmling fotografiert, auf dass eine bleibende Erinnerung bereits auf die nächste Durchführung der Lägern Classic in einem Jahr vorbereite.
P.S. Wie immer ist der Auto froh, wenn Fahrzeugbesitzer allfällig falsche Angaben per Kommentar korrigieren. Die Bildergalerie gibt einen breiten Einblick in das vielfältige Treffen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher