Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
22. Retro Classics Stuttgart 2023 – Übergang mit Jubiläen
Zusammenfassung
Die 22. Retro Classics Stuttgart vom 23. bis 26. Februar 2023 war die letzte, die unter der Ägide von Karl Urich Herrmann stattfand. Ab kommendem Jahr wird ein Nürnberger Messeveranstalter für die Weiterentwicklung der beliebten Oldtimermesse in Stuttgart verantwortlich sein. Die 22. Ausgabe fand in sieben Hallen statt und zog 82’000 Besucher an, die u.a. Sonderschauen zu 75 Jahren Porsche Sportwagen und 100 Jahren BMW-Motorrad geniessen konnte. Dieser Messerückblick bietet mit über 280 Bildern einen virtuellen Spaziergang durch die sieben Hallen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Grosse Resonanz der Übergangsmesse
- 75 Jahre Porsche Sportwagen
- 100 Jahre BMW Motorräder
- 70 Jahre 1953
- Club-Stände als Höhepunkte
- Händler und Spezialisten mit vielseitigem Angebot
- Von Brot-und-Butter-Autos …
- … bis zu exotischen Raritäten
- Selber arbeiten
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Bei Oldtimermessen ist es wie bei vielen anderen Dingen, man kann das Glas halbvoll oder halbleer sehen. Als wir durch die Gänge der sieben bespielten Messehallen der 22. Retro Classics Stuttgart wanderten, da begegneten wir doch einigen Leute, die eher zum halbleeren Glas neigten. Wir tendieren eher zur positiveren Sicht, sorgte die Oldtimermesse doch für viele Attraktionen und Besonderheiten, die man eben sonst nicht alle Tage sieht. Natürlich kann man diskutieren, ob Stände mit Sofaauslagen, Whirlpools oder Kristallen auf eine Oldtimermesse gehören. Und man kann sich auch an den doch recht zahlreichen Gebraucht- und Neuwagen stören, welche mancher Händler lauf seinen Stand stellte. Aber man sollte eben auch nicht aus den Augen verlieren, dass zwischen den vielleicht teilweise nicht so interessanten Autos auch immer wieder spannende Trouvaillen zu finden waren. Dafür sorgten die Händler genauso wie die Restaurierer/Spezialisten und die Clubs sowieso.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 7min
Autotestversand.com
Bilder zu diesem Artikel



Leider muß ich seit Jahren feststellen, dass der Veranstalter zunehmend den Kontakt zur Basis des Oldtimerhobbies verliert. Immer mehr Neuwagen, dafür immer weniger alte Wagen, speziell Vorkrieg. Dazu kommt, dass der Internethandel die Händler zu Hause bleiben läßt und die privaten Clubs die Kosten für diese Messe nicht mehr stemmen können. Sehr schade, mit Wehmut denke ich an die alte Messe zurück.
Ich freue mich jetzt umso mehr auf Friedrichshafen, dort sieht es, noch, ganz anders aus, was auch an dem Fahren und Fliegen hinter den Hallen liegt.
Stuttgart werde ich jedoch nicht mehr besuchen, dafür ist mir die Zeit und das Geld zu schade.
Mit ganz herzlichen Grüßen, der mit der Englischen Krankheit,
Peter Stellwag
Bristol 400
" Ich bin kein Klugscheißer, ich weiss es wiklich besser"


Vielleicht macht sich da die Messeleitung etwas Gedanken darüber.
Diese Besucher zahlen auch dafür, dass wir solche Veranstaltungen noch haben. Nur mit Oldtimern ohne "Beiwerk" lassen sich solche Messen nicht durchführen.

Als einzelnen Oldie ohne AHK haben wir dann noch als Luxus der etwas moderneren 70er Jahre einen MB 450 SLC in Ikonengoldmetallic mit olivgrünem Leder, s. mein Avatarbildchen weiter oben, mit meiner Frau und mir.
Schade, dass dem Fotoreporter von Zwischengas diese Ausstellung des Ford T Alpenchapters nicht aufgefallen ist !
Zum generellen Thema RETRO CLASSICS: der Kapitän verlässt das sinkende Schiff !
IAA Frankfurt, Autosalon Genf usw....alles Geschichte
LG Manfred Loy Österreich


Also 15 plus 22 = 37EUR für die Retro Classics halte ich nun wirklich NICHT für übertrieben!
Mich wundert es eher, dass der Veranstalter mit nur 22,00 EUR pro Person über die Runden kommt, wenn man überlegt, was von der Einlass-Kontrolle über die Müll-Entsorgung sowie Klimatisierung und Beleuchtung alles aufgewendet werden muss, von der sündhaft teuren Hallenmiete ganz zu schweigen.
Aus meiner Sicht beste Unterhaltung für kleines Geld :-)
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher