Ein Buch für Euro 12.90, gebunden und appetitlich aufgemacht, ja das gibt es noch in unserer Zeit. Der Titel “Luxuswagen der Fünfzigerjahre - Komfort und Klasse ” verspricht zwar ein wenig mehr, als tatsächlich geboten wird, aber dies liegt wohl am knappen Platzangebot auf der Umschlagseite. Der Fokus des Buches liegt nämlich auf den deutschen Luxuslimousinen der Fünfzigerjahre und davon gab nicht allzu viele:
- BMW 501 und 502
- Borgward P100 und H2400 S/Pullmann
- Opel Kapitän
- Mercedes 220, 300, sowie weitere Modelle
Diese Autos waren damals Traumautos und für die meisten Leute zu jener Zeit unerschwinglich. Volkswagen baute ausschliesslich den Käfer, DKW Zweitakter. Da blieb das Angebot übersichtlich.
Grosse Wagen, grosse Träume
In den Nachkriegsjahren nahm die Zahl der Luxusmodelle auf den Straßen, getrieben durch das deutsche Wirtschaftswunder, deutlich zu. Die grossen Marken BMW, Mercedes Benz, Borgward und Opel boten komfortable Limousinen an, deren Qualität und Stil damals die Liebhaber zum Träumen brachte. Und heute bringen sie wie damals die Augen zum Glänzen.
Dem bayrischen Barockengel BMW 501/502 wird das erste Kapitel gewidmet und auf zehn Seiten werden Geschichte und Technik ausführlich erklärt.
Spannend auch die Entwicklung der grossen Borgward-Modelle, die mit dem Hansa 2400 seinen Anfang nahm und bis zum P 100 reichte, der auch das Titelbild illustriert.
Am meisten Platz nimmt die Modellgeschichte von Mercedes Benz ein, die beim Typ 220 (W 187) beginnt und bis zum 300 SE Coupé/Cabriolet (W 111/W112) reicht und natürlich auch berühmte Modelle wie 300 und 300 S zeigt.
Und dann gab es noch den Opel Kapitän, der an amerikanische Vorbilder angelehnt wurde und Luxusattribute zu attraktiven Preisen an die Autokäufer brachte.
Fachkundige Autoren
Peter Kurze und Halwart Schrader sind bekannte Autoren vieler Autobücher. Kurze besitzt ein umfangreiches Fotoarchiv, schreibt und verlegt seit vielen Jahren Bücher, die sich vor allem deutschen Fahrzeugen der Nachkriegszeit widmen. Schrader war unter anderem Redaktor der ersten deutschen Oldtimerzeitschrift “Automobil und Motorrad Chronik” und veröffentliche viele Werke zur Kraftfahrzeuggeschichte.
Wirklich preiswert
Für Euro 12.90 kriegt man anderorts gerade einmal ein Monatsmagazin, hier erhält man ein ganzes Buch mit herrlichem Bildmaterial - 110 historische Abbildungen der beschriebenen Fahrzeuge, viele sind in Farbe gehalten - und ganz ohne Werbung.
Das vorliegende Werk ist zudem eine gut Ergänzung vieler Autobibliotheken, wenn man nicht bereits über ausführlichere Bücher zu den beschriebenen Fahrzeugen verfügt.
Wer sich allerdings primär für Sport- oder Kleinwagen der deutschen Nachkriegszeit interessiert, der sollte die Finger von “Luxuswagen der Fünfzigerjahre” lassen, denn diese kommen nicht zu Worte. Verpassen wird er er aber trotzdem etwas, denn die Geschichte der wenigen Luxuslimousinen der Nachkriegszeit liest sich spannend und unterhaltsam.
Bibliografische Angaben
- Titel: “Die Luxuswagen der Fünfzigerjahre - Komfort und Klasse”
- Autoren: Peter Kurze und Halwart Schrader
- Sprache: Deutsch
- Umfang: 112 Seiten, 60 Schwarzweiss-Fotos, 50 Farbfotos
- Format: 24.6 x 212 cm, gebunden
- Verlag: Delius Klasing
- Auflage: Erste Auflage 2013
- Preis: Euro 12.90
- ISBN: 3-7688-3689-4 und 978-3-7688-3689-0
- Erhältlich: im einschlägigen Buchhandel oder via Amazon




























































































Kommentare