Walter Röhrl ist sicher der populärste Rallye-Fahrer aller Zeiten im deutschsprachigen Raum und vermutlich weit darüber hinaus. Er hat so ziemlich alles gewonnen im Rallye-Sport, was man gewinnen kann, und er war auch im Tourenwagensport erfolgreich. Dazu fährt er noch sehr ausdauernd Fahrrad und kann auch im Skilaufen manchem Jüngeren noch den Schneid abkaufen. Aber, vor allem ist er immer ein sympathischer und geerdeter Sportsmann geblieben, der jederzeit für einen guten Spruch zu haben ist.
Natürlich gibt es über eine derartige Fahrerlegende bereits viel Geschriebenes und Gefilmtes. Zu seinem 70. Geburtstag aber erscheinen nicht nur ein, sondern gleich zwei Bücher. Das hier beschriebene Werk gehört zur Reihe “Edition Porsche Museum” und wurde und wurde von Wilfried Müller geschrieben.
Röhrl von A bis Z
Anstatt eine einfache chronologische Geschichtsschreibung vorzulegen, hat sich Müller dazu entschieden, die Leistungen und Eigenheiten des Walter Röhrl entlang des Alphabets zu erzählen. Er beginnt mit A wie Aerodynamik und endet mit Z wie Zukunft.
Dazwischen findet man allerhand lustiges, nachdenkliches oder auch ganz einfach aussergewöhnliches. So erfährt man etwa, dass ein Röhrl durchaus zu Wutausbrüchen fähig ist und auch, dass er zwar wenige, aber doch einige prägnante Abflüge zu verzeichnen hat. Man erfährt aber auch etwas über Röhrls Katze und über die verschiedenen Autos, die er im Laufe seiner Rennfahrerkarriere fuhr.
Bilder als prägendes Element
Es sind die Bilder, die einen Grossteil der Geschichte erzählen, entsprechend kurz kann sich Müller meist fassen. Es sind Bilder, die man teilweise noch kaum je gesehen hat, aber auch Werksbilder von Porsche und aus anderen Quellen.
Es sind eindrückliche Zeitdokumente. Und weil die Bilder so dominierend sind, ist es eher ein Bilderbuch als ein Lesebuch.
Etwas Biografie gibt es auch
Allerdings hat Müller nicht darauf verzichtet, am Anfang in einem einleitenden Kapitel zu erklären, was das Besondere an Röhrl ist und was ihn mit Porsche verbindet.
Und am Ende des Buchs erzählt Müller dann doch auch noch die Lebensgeschichte Röhrls auf rund 36 Seiten. Auf Tabellen mit Palamres-Daten verzichtet er genauso wie auf eine strukturierte Aufzählung der Rennwagen.
Unterhaltsam und erhellend
Wer eine klassische Biografie sucht, ist mit dem hier vorliegenden Buch schlecht bedient. Wer aber schon einiges von Röhrl weiss und den Typen einfach mag, der findet in Müllers Werk viele interessante Details und manches noch nie gesehene Foto. Dass dabei nicht nur Porsche, sondern auch der Ford Capri, der Fiat 131 Abarth, der Lancia Stratos, der Lancia 037 Rallye und auch die Audi-Jahre zu Wort kommen, ist den Leuten aus Zuffenhausen hoch anzurechnen. Es wäre aber auch etwas fad’ gewesen, wenn man nur die Porsche-Aspekte der Geschichte erzählt hätte.
Mit EUR 49.00 ist das Buch nicht billig, aber es ist seinen Preis wert, wenn man den Rallye-Sport mag und sich für Röhrl interessiert.
Bibliografische Angaben
- Titel: Walter Röhrl - Querlenker - Eine Zeitreise in Bildern
- Autor: Wilfried Müller
- Sprache: Deutsch
- Verlag: McKlein Publishing
- Auflage: 1. Auflage 2017
- Format: Gebundene Ausgabe. 24 x 30 cm
- Umfang: 256 Seiten, rund 254 Farb- und 52 Schwarzweiss-Fotos
- ISBN: 978-3927458918
- Preis: EUR 49.90
- Kaufen/bestellen: Online beim Racing-Webshop von McKlein , online bei amazon.de oder im einschlägigen Buchhandel