Im Frühjahr 1975 rollte der erste, bereits 1973 an der IAA erstmals gezeigte Porsche 911 Turbo zu den Händlern in die Verkaufsausstellung. Damit war er nicht das erste Serienfahrzeug mit Turbolader, General Motors hatte schon in den Sechzigerjahren Autos mit dieser Technologie ausgerüstet, aber er wurde zum Inbegriff des turboleistungsgesteigerten Sportwagens und bis heute das Auto, an das Leute denken, wenn “vom Turbo” gesprochen wird.
Dass man über dieses Auto Bücher schreiben kann, ist klar. Und so gibt es auch einige Werke, die sich ausschliesslich oder in der Hauptsache mit dem Porsche 911 Turbo beschäftigen. Die Hürde liegt also hoch, wenn man es besser machen will. Andreas Gabriel und Norbert Franz wagten es trotzdem und sie veröffentlichen ein zweisprachiges (deutsch/englisch) Kompendium, das kaum eine Frage offen lässt.
Die Luftgekühlten
Der Fokus der Autoren liegt dabei ausschliesslich bei den luftgekühlten Turbos, somit fassen sie 23 Jahre Turbo-Geschichte zusammen, beginnend mit dem ersten 930, endend mit dem 993 Turbo.
Natürlich erzählen sie auch die Vorgeschichte, denn Porsche begann bereits früh mit dem Turbolader zu experimentieren und setzte ihn auch erfolgreich im Rennsport ein, so z.B. im 917/10, im 917/30 oder auch in 911 Carrera Derivaten.
Bekanntes und weniger Bekanntes
Gabriel und Franz konzentrieren sich weitgehend auf Strassen-Fahrzeuge und sie beginnen bereits mit einen Turbo, der nur wenig bekannt ist, nämlich dem Auto Nummer 1 der Madame Louise Piech, das noch ohne Verbreiterungen, dafür aber mit Diktiergerät ausgeliefert wurde.
Über rund 220 Seiten werden dann alle Baureihen vom 930 3.0, über den 930 3.3, 964 3.3, 964 3.6 bis zum 993 ausführlich erklärt, dabei kommen auch die 993 GT2 Modelle zu Wort.
Neben den Serienfahrzeugen geht das Buch auch intensiv auf Sonderserien, wie die zehn 930 Turbo S für Sonauto, das 964 Turbo Cabriolet, das 993 Turbo Cabriolet, oder die 911 Turbo „Package Cars“ aus 1994 ein, deren Existenz bis zum heutigen Tage kaum bekannt ist. Zudem wird auch die Geschichte der "Flachbau"-Fahrzeuge im Detail dargestellt.
Der Leser erfährt viel Interessantes, würde sich aber vielleicht etwas deutlichere Abschnitte und allenfalls Zwischentitel wünschen, um die Orientierung nicht zu verlieren.
Wertvoller Datenteil
Für Turbo-Besitzer und -Käufer hochinteressant ist der ausführliche Statistikteil, den der Porsche Experte Norbert Franz exklusiv erstellt hat. Die Stückzahlen aller produzierten 911 Turbos wird genauso dokumentiert, wie alle Fahrgestellnummern von original werksleistungsgesteigerten Fahrzeugen.
Technische Daten fehlen natürlich genauso wenig, wie Sonderausstattungen und landesspezifische Ausführungen. Das beim tausendfach gefertigten 911 Turbo keine Einzelnachweise mit “ab-Werk”-Ausstattungen abgeliefert werden konnten, versteht sich von selbst. Hier muss man halt weiterhin auf Porsche zugehen.
Umfangreich illustriert
Das 270-seitige Buch ist umfangreich illustriert, wobei ein guter Mix aus neuen und historischen Abbildungen geglückt ist. Die Qualität des Bildmaterials überzeugt, genauso wie der Druck.
Der eine oder andere Leser hätte sich vielleicht noch mehr Reproduktionen von Prospektmaterial und Farbtabellen gewünscht und ab und zu stolpert man über eingestreute ganzseitige Werbungen.
Den Preis wert
Fast 100 Euro sind kein Pappenstiel, zumal das Buch zweisprachig gehalten ist. Wer einen 911 Turbo besitzt, wird es sowieso kaufen, wer sich für Porsche interessiert vermutlich auch, aber es enthält auch viel Lesenswertes für den allgemein automobil-interessierten Menschen.
Die umfangreichen Datenteile, die gut geschriebenen Texte und das reichhaltige Bildmaterial entschädigen jedenfalls für den Preis. Gut aussehen tut das Buch im Kartonschuber sowieso und die Limitierung auf 2015 Exemplare macht es noch ein Quäntchen wertvoller. Warum 2015? Wer eine bestimmte Produktionsmenge dahinter vermutet, liegt falsch, es ist halt einfach das Jahr der Auflage.
Bibliografische Angaben
- Titel: 40 – Porsche 911 Turbo – Aircooled Years 1975 – 1998
- Autoren: Andreas Gabriel, Norbert Franz
- Sprachen: Deutsch / Englisch
- Verlag: BMB Berlin Motor Books UG.
- Auflage: 2. Auflage, Oktober 2015, auf 2015 Exemplare limitiert
- Format: Gebunden, im Schuber, 28,8 x 24,4 cm
- Umfang: 270 Seiten
- ISBN: 978-3-9814592-1-0
- Preis: EUR 99,80
- Kaufen/bestellen: Online beim Verlag , online bei amazon.de oder im einschlägigen Buchhandel
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Das Buch ist auf 2015 Exemplare limitiert, weil es zum 40. Geburtstag des 911 Turbo erschien (1975 - 2015).
Andreas Gabriel