Zwei berühmte Alfa Romeo Vorkriegsrennwagen an der Ennstal
Zusammenfassung
An der diesjährigen Ennstal Classic werden die Zuschauer in den Genuss kommen, zwei seltene Vorkriegs-Alfa Romeo zu beobachten. Beider verkörpern State-of-the-Art-Technologie der Zeit und beide riechen nach Rennen und Erfolgen. Auf der Starterliste stehen der Alfa Romeo Targa Florio (1924) mit Startnummer 1 und der Alfa Romeo 1500 MMS Kompressor (1928) ganz vorne. Auf die beiden Fahrer Michael Göttsche Bebert und Paul Klotz der 100, respektive 70 PS starken Boliden wartet in den österreichischen Serpentinen viel Arbeit und hoffentlich schönes Wetter. Das Publikum wird die Autos ob deren melodiösen Motor- und Mechanikgeräusche und der wunderschönen Karosserien wegen lieben.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Über den Alfa Romeo RLTF (Targa Florio)
- Über den Alfa Romeo 6C 1500/1750
Geschätzte Lesedauer: 4min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
An der diesjährigen Ennstal Classic , die vom 13. bis 16. Juli 2011 stattfinden wird, werden die Zuschauer in den Genuss kommen, zwei seltene Vorkriegs-Alfa Romeo zu beobachten. Beider verkörpern State-of-the-Art-Technologie der Zeit und beide riechen nach Rennen und Erfolgen. Auf der Starterliste stehen der Alfa Romeo Targa Florio (1924) mit Startnummer 1 und der Alfa Romeo 1500 MMS Kompressor (1928) mit Nummer 4 ganz vorne. Auf die beiden Fahrer Michael Göttsche Bebert und Paul Klotz der 100, respektive 70 PS starken Boliden wartet in den österreichischen Serpentinen viel Arbeit und hoffentlich schönes Wetter. Das Publikum wird die Autos ob deren melodiösen Motor- und Mechanikgeräusche und der wunderschönen Karosserien wegen lieben.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel
