Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
James Dean, James Bond, Porfirio Rubirosa und der Ferrari 500 Mondial
Zusammenfassung
Was haben James Dean, James Bond und Porfirio Rubirosa sowie ein Ferrari 500 Mondial miteinander zu tun. Einiges, auch wenn nicht alle Verbindungen offensichtlich sind. Unser Bericht erklärt Zusammenhänge und Hintergründe und damit einen Stoff, der vermutlich für mehrere Hollywood-Filme ausreichen würde. Und natürlich kommt der Ferrari 500 Mondial in diesem Artikel auch nicht zu kurz.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der geborene Womanizer
- Sportliches Vorbild für die Männer
- Gekauft vom Geld der Frauen
- Gebaut für den Herrenfahrer
- Schon bald wieder verkauft
- Kein Auto für den Rebellen James Dean
- Tod im Ferrari
- Überlebt und restauriert
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Vier Namen - James Dean, James Bond, Porfirio Rubirosa, Ferrari 500 Mondial - und wo ist da der Zusammenhang? Immerhin kennt man den Schauspieler James Dean als Porsche-Ferrari, und der britische Roman-/Film-Spion James Bond fährt üblicherweise Aston Martin, BMW oder Bentley. Rubirosa ist vermutlich nur noch jenen ein Begriff, die in den Sechzigerjahren die Regenbogenpresse studierten. Und doch spielt er in dieser Geschichte die Hauptrolle. Porfirio Rubirosa wurde als Sohn eines dominikanischen Diplomaten geboren und erlebte schon früh in seinem Leben die grosse Welt. Durch seine gewinnende Art errang er nicht nur die Gunst des Präsidenten der dominikanischen Republik, sondern schaffte es immer wieder, besondere Frauen für sich zu gewinnen. So kam er zu Reichtum und Status.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 7min
Bilder zu diesem Artikel

Ein Ferrari mit (lückenlos dokumentierter) Ferrari-Classiche-Zertifizierung. entspricht quasi dem damaligen Neuwagen-/Erstauslieferungszustand, wenn nicht sogar noch besser. Es ist dann auch völlig egal, ob dieses Fahrzeug ein "Unfallwagen" war oder ein reines Sammlerobjekt. Ab einer gewissen Preiskategorie, zu der auch der o. g. 500 Mondial zählt, lässt sich ein solches Objekt ohne Ferrari-Classiche-Zertifizierung auf einem seriösen Markt gar nicht erst verkaufen.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen, wie z.B. den "Scheunenfund" (Baillon-Kollektion) des Jahrhunderts, den verschollen geglaubten 1961er 250 GT SWB California Spider (2935GT) von Alain Delon, der 2015 -weitestgehend unrestauriert- für geschmeidige ~16,3 Millionen Euro einen neuen Besitzer fand; diesem Klassiker widmete der TV-Sender arte sogar eine eigene Dokumentation.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland HUfschmid, 6024 Hildisrieden