Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Internationale Grossglockner Rennen 1935 bis 1938 - der Kampf gegen Berg und Natur
Zusammenfassung
Schon kurz nach Einweihung der Grosglockner Passstrasse wird die anspruchsvolle Strecke zum Schauplatz der Auseinandersetzung mutiger Männer mit PS-starken Automobilen. 1935 gewinnt Alfa Romeo, 1938 Auto Union und 1939 Mercedes-Benz. Dann ist wieder Ruhe am Berg. Dieser Bericht blickt zurück und erzählt von den Autos und Rennfahrerlegenden von damals in Wort und Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Alfa Romeo siegt beim I. Internationalen Grossglockner Rennen 1935
- Auto-Union siegt beim zweiten Rennen 1938
- Die besondere Geschichte - VW am Grossglockner
- Mercedes erkämpft den Seig beim letzten Grossglockner-Rennen
Geschätzte Lesedauer: 19min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Schon kurz nach Einweihung der Grosglockner Passstrasse wird die anspruchsvolle Strecke zum Schauplatz der Auseinandersetzung mutiger Männer mit PS-starken Automobilen. 1935 gewinnt Alfa Romeo, 1938 Auto Union und 1939 Mercedes-Benz. Dann ist wieder Ruhe am Berg. Ein Blick zurück. Einen Tag nach der Eröffnung der Pass-Strasse mit ihren schiere unendlich langen 48 km verwandeln sich Fusch und Ferleiten in ein großes Fahrerlager. Unter den die Strasse überspannenden Dekorationen vom Eröffnungstag bewegen sich Rennfahrzeuge aus ganz Europa mit Ihren Teams und Fahrern zur Rennvorbereitung in Richtung der gewalzten Sand- und Schotterstrasse.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 19min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.