Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Technik im Gespräch (2) – Achsen-Starrsinn oder die De Dion-Achse
Zusammenfassung
Bereits im 19. Jahrhundert erfand Graf Albert De Dion eine Starrachse, die ohne die normalerweise damit verbundenen Nachteile viele Vorteile bot. Ihre Blüte erlebte die De Dion-Achse dann allerdings in den Sechziger- und Siebzigerjahre. Bis heute wird sie in Automobilen verbaut und trotzdem kennen viele Leute ihre Charakteristiken nicht. Aber lassen wir die zwei Kumpel Albert und Exbert das Thema im Gespräch klären …
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Kollegen Albert und Exbert diskutieren wieder einmal über Automobile und deren Technik, genauer über starre und nicht starre Hinterachsen … Albert: Gestern gab es gewaltigen Zoff mit Robert. Er behauptete starrsinnig, wie er ist, dass eine De Dion-Achse keine Starrachse sei. Das ist doch albern. Exbert: Albert, das ist nicht albern. Das ist kompliziert. A: Kompliziert hab’ ich nicht gern. E: Ich weiss. Du hast lieber „albern“ oder „nicht albern“. Aber manchmal ist eseinfach kompliziert. A: Ist es jetzt einfach oder kompliziert? E: Sei nicht albern. Also von vorne. Eine Starrachse besteht aus einem Differential und einem Rohr, in dem die linke und rechts Antriebachse laufen. Gefedert ist diese Achse entweder mit Blattfedern, die in einfacheren Fällen auch die Längs- und Quer-Führung übernehmen, oder mit Schraubenfedern und Längslenkern.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 4min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher