Volvo 444 von 1955 - auch Schweden baut gute Autos
Zusammenfassung
Assar Gabrielsson schuf aus dem Nichts eine schwedische Automobilindustrie. Während der Volvo Mitte der Fünfzigerjahre in Deutschland noch ein unbekanntes Wesen war, reihten sich im Heimatland schon Erfolg an Erfolg. Dieser Bericht zeigt die damalige Perspektive des Journalisten Günther Gebhardt von Hobby auf das für ihn noch unbekannte Auto.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- 'Kein Sportgerät — ein Dach auf Rädern!'
- Technischer Streckbrief
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Assar Gabrielsson schuf aus dem Nichts eine schwedische Automobilindustrie — Ein Auto mit fünf Jahren Garantie! Dieser Test war in der Planung von hobby eigentlich gar nicht vorgesehen. Er ist uns sozusagen 'in den Schoß gefallen'. Hand aufs Herz: wer von unseren hobby-Lesern - sofern sie nicht im Ausland zuhause sind - hat je etwas von diesem skandinavischen Auto gehört? Man hat sich im Lauf der Kraftfahrzeugentwicklung ganz automatisch daran gewöhnt, neben den 'Großmächten' des Automobilbaues, USA, England, Deutschland, Frankreich, Italien, die unbekannten Auto-Produktionsländer ein wenig zu unterschätzen. Daß dies aber zumindest im Falle Schweden ein vorschnelles Urteil ist, davon konnten wir uns anläßlich einer Skandinavienreise überzeugen.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel



































































Kommentare