Voilà, ein Auto - Test Goggomobil
Zusammenfassung
Im Jahre 1955 erhielt der Hobby-Tester Günther Gebhardt das neue Goggomobil mit der Aufforderung, es kaputt zu machen. Es gelang ihm nicht, im Gegenteil, er war richtiggehend begeistert von dem kleinen Auto. Der aufgefrischte Test fast die Erkenntnisse zusammen und zeigt einige Bilder vom Innenleben des Goggomobil.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Erstaunlich viel Platz
- Geringes Gewicht
- Einfache Bedienung
- Leistungsfähiger Motor
- Tolle Strassenlage und Bremsen
- Mini-Luxusfahrzeug
- Technische Daten
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Autonamen haben oft die seltsamsten 'Taufpaten'. Wissen Sie eigentlich, warum der Mercedes Mercedes heißt? Sicher wird es nicht allzu viele unter unseren hobby-Lesern geben, die die Story von der Tochter des österreichischen Konsuls Jelineck kennen, deren Vorname Mercedes in Verbindung mit dem großen Karl Benz zu einer Weltmarke auf dem Automobil-Markt wurde. An diese Geschichte mußte ich denken, als ich die erste Bekanntschaft mit dem 'Goggomobil' machte. Gewiß, der Name Goggo hat sich längst auf Rollerrädern über ganz Deutschland verbreitet. Aber daß nun der Kosename des Enkels von Hans Glas, dem urwüchsigen Seniorchef der Isaria-Landmaschinen-Fabrik, tief drinnen in Niederbayern, auch gleich zu einem Gattungsbegriff für eine neue Art von Klein-Auto werden würde, das ist schon wahrhaftig so etwas wie 'Karriere'.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 3.80
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 155.00
inkl. 2 Fahrzeug-Inseraten im Medium «Zwischengas Online - Fahrzeugmarkt»
Geschätzte Lesedauer: 5min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.