VW Golf GTI vs. BMW 1802 touring – das Kompakt-Duell zwischen Berg und See
Zusammenfassung
Der erste Golf GTI gilt als Begründer und Paradebeispiel der Hot Hatch-Kategorie, der BMW 1802 touring entstand zu Zeiten des Spardrucks und verkaufte sich dazu auch noch schlecht. Ersterer begeistert noch heute unzählige Fans, an letzteren erinnern sich die meisten Auto-Kennerinnen und -kenner kaum mehr. Den eindeutigen Vorzeichen zum Trotz: wer jetzt denkt, dass es sich bei diesem Vergleich um einen reinen Schauprozess handelt, irrt sich…
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Kandidatenschau am Plansee
- Posen am Seecafé
- Mucki-Bude oder Gute Stube?
- Wo die Musik spielt
- Oldie für den Alltag? Können beide.
- Ist der Preis heiß?
- Fazit:
Geschätzte Lesedauer: 9min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Start frei, Vorhang auf für die Suche nach dem perfekten Alltags-Sport-Kompakten der Siebziger. Neben dem alles überstrahlendem Golf GTI gab es noch andere Anwärter auf den Titel des „hottest hatchback“, die allerdings inzwischen beinahe vergessen sind. BMW versuchte sich sogar vor VW am Kompaktsportler, und zwar mit dem touring-Modell der 02-Baureihe. Touring bedeutet in diesem Fall nicht wie heute bei BMW üblich Kombinationskraftwagen, sondern beschrieb einen flotten Zweitürer mit großer praktischer Heckklappe. Damals wollte ihn keiner, umso interessanter ist dieses aktuelle Aufeinandertreffen des Aussenseiters mit dem Klassenprimus. Wer wird mehr Sympathien gewinnen? Das entscheiden in unserem Vergleich natürlich nicht der größte Kofferraum oder die Höchstgeschwindigkeit, sondern kaum meßbare Kriterien. Kommt der BMW, trotz seiner geringeren Prominenz, an den Kult-Klassiker aus Wolfsburg heran? Wie schlägt sich der Heck- gegen den Frontantrieb und wie sehen die Preise der beiden Kompakten aus? Ein in jeder Hinsicht spannendes Duell, das bei dem einen oder anderen Markenfan zu ganz neuen Überlegungen führen könnte.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

Ich schließe mich deutlich einem Vorredner hier an! Der vw ist und bleibt überbewertet! Der bmw ist, jedenfalls für mein Auge, das attraktivere Auto im Vergleich zum vw. Alledings bmw.... Filmtipp: "Das Schweigen der Quandts" Jetzt noch Lust auf bmw? Ich nicht!

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
"Der Audi 80 wurde zusammen mit dem VW Passat entwickelt und die Motoren sind eben Familienmotoren, da muß man keinen Unterschied mehr zwischen Audi und VW machen."
Genau das meine ich! Sie haben alles bestätigt....
Der Audi 80 war bereits als GT (mit 100 PS ab 1973) und dann ab 1975 mit 110 PS als Audi 80 GTE im Markt. Der Audi 80 B1 also Jahre früher als kompakter Sportler im Markt, als der Golf. Nicht besonders glücklich von mir ausgedrückt. Ich bitte um Nachsicht.
Mich nervt diese Beweihräucherung des golf zumal die Entwicklungsarbeit des Motors eben bei Audi geleistet wurde und nicht bei vw. Ob ich diesen Unterschied mache, überlassen Sie doch bitte mir!
Ja, auch ein schönes Auto! Ich kann aber nicht mitreden, was die verfügbaren Motorisierungen angeht und insofern auch nicht beurteilen, ob das Auto zu den sportlichen Kompaktfahrzeugen zählt.
Den Alfasud kann man da schon einordnen, obwohl er keine Heckklappe hatte, wie richtig korrigiert wurde. Aber wenn es um das Thema sportliche Kompaktfahrzeuge geht, war der Golf GTI nunmal nicht der Begründer der Klasse. Selbst im Konzern nicht. Um diese Klarstellung geht es mir eigentlich nur.
Ehre, wem Ehre gebührt, aber die steht dem Golf GTI an dieser Stelle nicht zu!