Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
VW 1500 Automatic – Innovationsschub für den Käfer
Zusammenfassung
In kaum einem Jahr machte der VW Käfer derartig grosse Fortschritte wie im Herbst 1967. Mit dem 1500 Automatic wurde nicht nur eine wandlerunterstützte Halbautomatik eingeführt, sondern auch eine moderne Hinterachse. Und dass der Jahrgang 1968 dann auch noch zeitgemässer aussah und der Käfer insgesamt in vielen Aspekten sicherer wurde, machte den 1500 Automatic zu einer kleinen Sensation. Dieser Fahrbericht erzählt die Geschichte des ersten Automatik-Käfers und zeigt ihn auf aktuellen und historischen Aufnahmen. Auch ein Tonmuster fehlt nicht.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Nach über 30 Jahren endlich echter Fortschritt
- Etikettenschwindel
- Noch mehr Kugel-Porsche
- Schneller um den Nürburgring
- Modern und zeitgemäss
- Weiter verbessert
- Umlernen
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Da sieht eigentlich alles aus wie immer im Käfer, aber halt, da fehlt ja ein Pedal! Tatsächlich war der VW Käfer 1500 Automatic von 1968 eine kleine Revolution, denn unter dem Blech hatte sich einiges gewandelt! Zwar war der VW Käfer seit der Produktionsaufnahme in den Nachkriegsjahren Jahr für Jahr verbessert worden, aber im Grundsatz hatte sich wenig verändert. Auch die Neuerungen für das Baujahr 1968, das nach den Sommerferien 1967 vorgestellt wurde, hielten sich in Grenzen, obschon u.a. stärkere Stossfänger, eine Sicherheitslenksäule, die Zweikreisbremsanlage, 12-Volt-Elektrik, Sicherheitsgurtbefestigung für alle Sitze oder eine bessere Scheibenwischeranlage nun zum Standardlieferungsumfang gehörten. Erkennen konnte man den “neuen” Käfer aber vor allem an seinen nun senkrecht stehenden Scheinwerfern, den dicken und höher montierten Stossstangen und am aussenliegenden Tankeinfüllstutzen rechts vor der Fahrertüre.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 7min
Bilder zu diesem Artikel

Ansonsten war's halt ein Käfer wie eh und je: eng, lahm, laut, unübersichtlich und unpraktisch. Dass er zudem 11 Liter Benzin soff, verzieh man ihm angesichts damaliger Spritpreise um die 50 Pfennige. Dass er statt der kriminellen Pendelachse endlich ein akzeptables Fahrwerkwerk hatte, wußten nur diejenigen Fahrer zu schätzen, die vorher mit dem Pendelachs-Käfer schon mal die entsprechenden, üblen Erfahrungen gemacht hatten - das waren allerdings viele. Die neue Hinterachse hat damals wohl weit mehr als die "Automatik" selber zum Verkauf dieser Käferversion beigetragen - man bekam sie ja leider nur in Verbindung mit der Automatik.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher