Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Test Alfa Romeo Giulietta und Giulietta TI (ZQ)
Zusammenfassung
In den “AR”-Langstreckenprüfungen Nr. 96 und 97 wurden die Alfa Romeo Giulietta und Giulietta TI einem intensiven Test unterzogen. Resumé: Leistungen und Fahreigenschaften von Vollblutwagen vereint mit Merkmalen von sparsamen Gebrauchsfahrzeugen. Oder etwas detaillierter: “Mit der Giulietta-Limousine und besonders mit der schnelleren Version TI hat Alfa Romeo einen Wagen auf den Markt gebracht, der die nicht leicht zu definierenden Eigenschaften des echten Vollblutes mit den prosaischeren Merkmalen des vier- bis fünfsitzigen Alltagsfahrzeuges verbindet. Der Giulietta ist zweifellos kein Wagen für den Durchschnittsfahrer, dem es vor allem auf das absolute Minimum in den Betriebs- und Unterhaltskosten ankommt. Wer aber bezüglich Fahreigenschaften, Fahrweise, Leistungen und Sicherheit hohe Anforderungen stellt und vom gewöhnlichen Großserienfahrzeug nicht befriedigt ist, kann seine Wünsche im Giulietta erfüllen, ohne punkto Innenraum, Treibstoffverbrauch und Verwendung im Alltag Opfer bringen zu müssen. Wenn der Giulietta auch etwas mehr Pflege und Unterhalt braucht als der anspruchslose Durchschnittswagen, so hat er in seiner heutigen Ausführung doch eine echte Gebrauchsreife erreicht. Seine besonderen Eigenschaften lassen sich zahlenmässig nicht so leicht erfassen wie der Unterschied zwischen seinem Verkaufspreis und demjenigen anderer Wagen der gleichen Grössenklasse, da sie vor allem im technischen Aufwand und weniger in der Ausgestaltung der Karosserie begründet liegen. Selbst beim kleinen Giulietta kennt das Werk keine Kompromisse, wo es um hohe Fahrleistung und die Fahrsicherheit geht. So wird sich besonders der Kenner, der auch in seinem sparsamen Familienwagen die subtilen Qualitäten des reinrassigen Sportfahrzeuges nicht vermissen will, von diesem interessanten Modell gerne begeistern lassen.“
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Eine grosse Familie
- Die Fahrleistungen
- Die Fahreigenschaften
- Beispielhafte Bremsen
- Karosserie und Ausrüstung
Geschätzte Lesedauer: 14min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
In den “AR”-Langstreckenprüfungen Nr. 96 und 97 wurden die Alfa Romeo Giulietta und Giulietta TI einem intensiven Test unterzogen. Resumé: Leistungen und Fahreigenschaften von Vollblutwagen vereint mit Merkmalen von sparsamen Gebrauchsfahrzeugen. Das Erscheinen des 1,3-Liter-Modells Giulietta von Alfa Romeo wurde seinerzeit vom Publikum mit einiger Ueberraschung aufgenommen, hatte sich doch diese italienische Marke seit vielen Jahren auf verhältnismässig starke Fahrzeuge sportlichen Charakters spezialisiert. Indessen war es eine durchaus logische Entwicklung, die vom teuren Modell 2500 der ersten Nachkriegsjahre über den Zweileitertyp 1900 zum bisher kleinsten Personenwagen der Mailänder Automobilwerke führte. In der richtigen Erkenntnis, dass ein in kleiner Stückzahl gebautes Automobil der Eliteklasse im Zeitalter der grossen Serie keine genügend breite Existenzbasis für eine Firma mehr bietet, hat Alfa Romeo in langwieriger Arbeit den Schritt zur modernen Automobilfabrikation vollzogen, die sich der rationellen Serienproduktion verschreiben muss. Entsprechend der heutigen Struktur des europäischen und besonders des italienischen Automobilmarktes wurde der «kleine» Alfa Romeo als sparsames Gebrauchsfahrzeug von bescheidenen äusseren Abmessungen entwickelt.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 14min
Bilder zu diesem Artikel
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.