Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Soll der Peugeot 304 den 404 ablösen? Peugeot 304 im (historischen) Test
Zusammenfassung
1969 stellte Peugeot in Paris das Modell 304 vor. Technisch basierte der Wagen zwar auf dem Modell 204, doch er sollte auch den bereits etwas in die Jahre gekommenen grösseren Peugeot 404 ablösen. Ob ihm dies gelingen könne, das wollten die hobby-Redakeure bei einem ausgiebigen Test herausfinden. Dieser Bericht gibt den Originaltext von damals wieder und zeigt den fast 1,2 Millionen mal gebauten kompakten Fronttriebler auf historischen Aufnahmen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Altbewährtes in neuem Gewand
- Grössere Kniefreiheit, trotzdem eingeschränkte Beinfreiheit
- Wie viel Leistung schluckt ein Ventilator?
- Von Paris westwärts
- Vor- und Nachteile bei der Bedienung und dem Komfort
- Sehr gute Sicherheitsaspekte
- Neue, sehr moderne Linie
- Prognose zum Schluss
Geschätzte Lesedauer: 7min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
“Respekt!” kann man nur sagen, wenn man erkennt, mit welchen einfachen Mitteln Peugeot aus dem 204 einen 304 gemacht hat, der beinahe wie ein 504 aussieht! Es ist immer ein Vorteil, wenn man Fahrwerke schneller macht, als sie gegebenen Leistungen nach sein müssen. Das enthebt die Konstrukteure der Mühsal, Neues schaffen zu müssen, das sich noch nicht bewährt hat. Der Peugeot 304 ist praktisch der 204 mit einer größeren Karosserie und einem stärkeren Motor. Das bedeutet also, dass der 304 den gleichen Radstand aufweist, die gleiche Spur und auch das gleiche Fahrwerk. Der 304 ist 17 cm länger, 1 cm breiter und 1 cm höher als der 204 und wiegt 50 kg mehr. Die 17 cm Mehrlänge teilen sich in 2 cm vorn und 15 cm hinten auf, die die Überhänge mehr messen. Der Gewinn sind 75 Liter mehr Kofferraum, nämlich 445 Liter beim 304.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 7min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher