Die Evolution der Revolution – Renault 16 im (historischen) Test
Zusammenfassung
Sechs Jahre lang wurde der Renault 16 ohne augenfällige Veränderungen gebaut, aber doch mehrfach weiterentwickelt. Zum August 1970 kam das Modell 71 mit einheitlich 1600 ccm grossen Motoren in zwei Leistungsstufen. Dieser historische Test prüft die neue Ausführung 1600/65 PS und bespricht im Anschluß die früheren Änderungen als Beratung für Gebrauchtkäufer.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Fahrverhalten noch immer erstklassig
- Zu Qualität und Reife
- Entwicklungsjahre
- mot-Gesamturteil
- Pluspunkte
- Minuspunkte
Geschätzte Lesedauer: 14min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Karosserie blieb weiter unverändert. Sie ist gewiß keine Schönheit, aber praktisch und hat ihre eigene Linie. Einheitlich viertürige Kombi-Limousine, Gepäckraum durch Heckklappe sehr gut zugänglich; Sichtblende über dem Gepäck wird beim Öffnen der Klappe angehoben, für größere Ladung kann der Rücksitz komplett um 15 cm vorgeschoben werden. Fürs Ausnutzen des ganzen Rucksitzraums als Laderaum kann man die Lehne hochklappen und ans Dach hangen, die Bank vorklappen, und beides kann man auch herausnehmen; dann hat man 1,80 m Ladelänge hinter den Rücksitzen, einen Lieferwagen. Man kann auch die Rücksitzbank ganz an die Vordersitze schieben, um zu verhindern, daß Kind oder Hund oder Gegenstände von der Bank herunterrutschen; man kann bei Liegesitzen (alle R 16) eine Ruhefläche aus Rücksitzlehne und Vordersitzlehne herrichten (angenehm für einen Beifahrer auf langer Fahrt, sogar für Krankentransporte bequem genug) oder man kann die Liegesitze auch zum Bestandteil einer kompletten Liegeflache machen. Das alles gibt es so raffiniert bei keinem anderen Auto.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

R 16: Nun muß man umständlich das Gepäck über die hohe Ladekante/hintere Querwand in den Gepäckraum hieven. Und was passiert mit überstehende Ladungen ?
Wo soll hier der Fortschritt sein?!





























































































































Kommentare