Paprika aus der Schwedenplatte - Volvo P 1800 im Test
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.































































Sie haben nur
1 von 32
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
1961 stellte Volvo den Sportwagen P 1800 vor. Produziert als internationales Erzeugnis mit Beiträgen aus Schweden, England, Deutschland und Italien, überzeugte der stabile Schwede durch Alltagstauglichkeit, aber nicht durch übermässige Sportlichkeit, wie der Tester der Zeitschrift ‘hobby’ herausfand. In diesem Bericht wird der originale Testbericht wiedergegeben, ergänzt um viele historische Abbildungen und einen Verkaufsprospekt.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Stattlicher Preis
- Internationales Ergeugnis
- Tiefe Sitzposition
- Heckflossen als Visierkanten
- Knappe Platzverhältnisse
- Kein Familienwagen
- Zufriedenstellende Heizung und Belüftung
- Klassischer und kultivierter Vierzylinder
- Kein Leichtgewicht
- Geringe Laufgeräusche
- Lang übersetzt
- 171 km/h Spitze
- Overdrive als aktive Fahrstufe
- Neutrales Fahrwerk bei richtiger Reifenwahl
- Schluckfähige Federung
- Auch 150 PS wären möglich
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der namhafte italienische Karossier Frua gab dem Volvo P 1800 die Linien eines Vollblutsportwagens, aber Volvo motorisierte ihn maßvoll mit 90 DIN-PS. So bleibt als Testergebnis festzuhalten und auch Volvo legt Wert darauf, es zu betonen, daß der P 1800 nicht mit einem PS-geladenen Vollsportwagen zu verwechseln ist, sondern in die Kategorie der attraktiven Coupés mit stark herausgestrichener sportlicher Note gehört. Mit dem normalen Volvo-Vierganggetriebe kostet der Wagen 17’500 DM, mit Overdrive, also einem fünften Gang, 18’300 DM. Das sind stattliche Preise für ein Auto, das zwar einen qualitativ hochwertigen, aber baulich einfachen Vierzylinder-Stoßstangenmotor und ein Fahrwerk hat, das ganz und gar auf der Baulinie der preisgünstigen Volvo-Limousinen liegt.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare
Ähnliche Technische Daten
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Au, Schweiz
+41 71 280 22 22
Spezialisiert auf Volvo, Saab, ...
Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
Noord-Brabant, Niederlande
0031 416 751 393
Spezialisiert auf MG, Triumph, ...



















































Kommentare