Opel Kadett – Der Kumpeltyp
Zusammenfassung
Die erste Karriere des Opel Kadett endete 1940 nach dem Kriegsausbruch in Europa. Erst 1962 kehrte er zurück, um für die nächsten 30 Jahre das erfolgreichste Modell der Flotte seiner Marke zu sein. Dieser Artikel widmet sich den ersten beiden Generationen des Wagens, der trotz seines Erfolges nie über den Rang des Offizieranwärters hinauskam, und zeigt ihn auf aktuellem wie historischem Bildmaterial.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Grosse Auswahl für kleines Geld
- Ganz schlicht als Coupé
- Empfehlung an die Gattin
- Komplett und sportlich
- Zäher Bursche
- Neue Lust am Laster
- Entdecke die Möglichkeiten
- Alles beim Alten
- Alltagstauglich bis heute
- Bescheidenheit am Anfang
- Rüsselsheimer Rarität
Geschätzte Lesedauer: 9min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Kompaktwagen haben bei Opel eine lange Tradition. Jüngere Generationen werden allerdings nur die seit 1991 in Europa angebotene Astra-Baureihe mit ihrer jüngst präsentierten sechsten Generation kennen. Doch Opel-Kompaktwagen gab es mit der Kadett-Baureihe bereits ab 1936. So richtig in Fahrt kamen die kompakten Rüsselsheimer aber erst nach dem Krieg. Ab 1962 machte der Kadett A kleine Familien mobil. Es folgte 1965 bis 1975 der Kadett B und bis 1993 drei weitere Generationen. Doch vor allem die ersten Baureihen blieben den Oldtimer-Enthusiasten in Erinnerung, verkörperten sie doch den Aufbruch in Deutschland. Man konnte sich etwas leisten. Mit dem Kauf eines Kadett kehrte so etwas wie die grosse weite Welt in das heimische Eiche-Rustikal-Wohnzimmer. Später sorgten die ersten Kadett-Generationen als preisgünstige Gebrauchtwagen für die Mobilisierung der Studenten. Der Kadett war zuverlässig und günstig zu unterhalten – Argumente für ein langes Autoleben, was nicht selten mit nächtlichen Schweissmarathons verlängert wurde.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

Opel hat mangels Kapazitäten 15 Jahre auf einen Nachfolger verzichtet.
Erst mit dem neuen Werk in Bochum (daher die Autokennzeichen auf den Fotos) wurde wieder ein Kadett ins Produktionsprogramm genommen.
Das Werk in Bochum bezahlte der bundesdeutsche Bürger über die Heizölsteuer, die damals "temporär" eingeführt wurde, um an der Ruhr Alternativ-Arbeitsplätze zum Kohlebergbau zu schaffen.
Inzwischen ist die letzte Zeche an der Ruhr zu, und das Bochumer Opel-Werk ist auch abgerissen.
Nur die Heizölsteuer, die gibts es immer noch.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher